Wie mit so einer Kollegin zurecht kommen?
Hallo zusammen,
ich hab eine Kollegin die immer auf meinen Fehlern rumreitet. Bspw. frägt sie mich welchen Kollegen aus der Sales Abteilung bei Kunde xy sie in CC in die Email nehmen soll. Dann sag ich ihr wie ich das üblicherweise Hand habe bzw. wie es sein sollte.
Was macht sie dann, sie sucht eine alte Email von mir raus wo sie ebenfalls in CC ist zu dem Kunden und hält mir dann vor wenn ich es vergessen habe/hatte den Kollegen in CC zu nehmen so nach dem Motto "Da hast du xy aber nicht in CC genommen, du lügst!".
Sie macht das in so einer Art das ich mich richtig schlecht fühle. Das ich ihr erkläre wie es "richtig" geht heißt ja nicht das ich es immer perfekt mache, ich vergesse auch mal was. Aber sie wirft mir die Sachen halt so vor das sie immer gut da steht und das trägt sie auch nach außen.
Sie bringt mich richtig in Konflikt mit mir selber da ich es richtig erkläre aber eben auch mal falsch mache.
Langsam frag ich mich ob ich einen an der Klatsche habe oder sie....als normal empfinde ich sowas jedenfalls nicht wenn man Kollegen absichtlich in Konflikt mit sich selber bringt um sich selbst besser zu fühlen.
PS: Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen wie ich das genau meine falls ihr es nicht genau versteht fragt gerne nach.
LG
Julian
7 Antworten
Hallo an dich,
das hört sich herausfordernd an, ist von außen schwer zu beurteilen; es klingt auf jeden Fall nach Gesprächsbedarf, mit Blick auf sachlichen, resepektvollem Umgang.
Für erste Einordnung - wenn du dich erst einmal für dich dazu weiter erkundigen oder einfach stöbern magst - gibt es u. a. diese Möglichkeiten
Startseite | Hilfetelefon Gewalt an Männern , du kannst dir dort Tipps holen.
Antidiskriminierungsstelle - Startseite Diskriminierungs-Check - Diskriminierungs-Check -, es gibt auch Tipps und Wege zur Unterstützung.
Tipp: Es gibt für Fragen auch immer Vorgesetzte, Prozesseerklärungen & Organigramme ;D
Dir liebe Grüße
Sabine
Dankeschön für deine Antwort und wenn die Tipps hilfreich dir sein können, freut mich das sehr! Gespräch - hört sich gut an.
Ich sende dir einen Tipp noch - ich weiß nicht ob du die Seite kennst schon:
Startseite - INQA.de
Es gibt ganz unterschiedliche Themen und Facetten, zu denen man da auch stöbern kann, z. B. zu Gesundheit ;) >> dort gibt es weitere Ansätze ggfs.
Herzliche Grüße dir,
Sabine
Ich sehe hier vier Lösungsansätze:
- du kündigst und fängst in einer anderen Firma an
- du redest mit deiner Kollegin, dass sie dich solche Sachen nicht mehr fragen soll (oder einfach immer sagen: „keine Ahnung“)
- du stärkst dein Selbstbewusstsein, dass dich ihr Verhalten nicht mehr stört - man kann das Verhalten anderer nicht kontrollieren, nur die eigene Reaktion darauf
- du erklärst deinem Vorgesetzten den Fall, dass dich die Arbeitsweise der Kollegin frustriert und es für dich deshalb sehr schwierig ist, den Kunden neutral zu begegnen. Du siehst hier ein Problem und willst es vielleicht mit Hilfe des Chefs lösen.
Viel Glück
Danke für die erste konstruktive Antwort zu meiner Frage :)
Sie untergräbt ja mein Selbstbewusstsein komplett daher sinkt mein Selbstwert immer mehr was ich auch merke und deshalb auch die Frage. Sie dankt mir meine Hilfe ja damit das sie mich auf diese weise runter macht. Wenn ich ihr nicht mehr helfen würde dann wäre ich für sie ein Kollegenschwein, dann würden ihre Angriffe darauf abzielen.
Wenn du ihr sagst, dass du etwas nicht weißt, heißt es ja nicht, dass du ihr nicht helfen willst, sondern nicht helfen kannst. Aber ich verstehe auch, warum das nicht immer und ständig funktioniert.
Du könntest eventuell auch mal in einer ruhigen Minute mit ihr reden, ihr erklären, wie sich ihr Verhalten auf dich auswirkt und sie fragen, wieso sie deine Antworten nicht einfach hinnimmt und sie bis ins kleinste Detail hinterfragt.
Zur Not und als allerletzte Lösung könnte man da den Chef fragen, was bei solchen Fällen am Sinnvollsten ist. Vielleicht kann er intern umstrukturieren, dass du mit einem anderen Kollegen arbeiten kannst.
Das stimmt da hast du recht, es ist allerdings in mir "verankert" das ich gerne helfe wenn ich es allerdings so "gedankt" bekomme ist das schweirig für mich......Meine Kollegin ist um die 60 und tut sich mit Kritik an ihrem Verhalten von jemandem der ihr Sohn sein könnte schwer bzw. wird sie das nicht einsehen^^ Ich hab bereits versucht mit ihr zu reden aber wenn es in Richtung Verständnis-Probleme geht macht sie komplett zu und wird laut denn das Problem sind ja immer die anderen..........
Ich denke ich werde die Sache beim nächsten Personalgespräch mit meiner Vorgesetzten besprechen da sie den bessereb Zugang zu ihr hat.
Habe auch so eine Kollegin, es gab schon unzählige Aussprachen wegen ihr aber ich mache mir nichts mehr draus.
Sie hat auch schon Sachen über mich erzählt die garnicht der Wahrheit entsprechen.
Seit ein paar Monaten bin ich im Krankenstand, bin auch kurz vor der Rente. Ich Denke mir einfach, Arsch geleckt, ich komme eh nicht mehr zurück.
Vor der Rente bin ich halt nicht.........Das dauert noch paar Jahre
Du musst in jeder Situation mit dem Kollegen zurecht kommen. ABER: Du musst rechtzeitig feststellen, wenn eine gedachte Blödheit zum Mobbing gegen dich wird. Hier musst du mit deinem Chef dann zusammen arbeiten.
Aber wie willst du dich gegen so subtile Methoden wehren? Wenn ich wegen der Situation allein zu meiner Chefin renne dann sagt meine Kollegin "Ich wollte ihm ja nur helfen und einen Tipp geben" und schon bin ich wieder der böse.
Anders geht es dir wie mit. Die Mitarbeiterin nutzte genau das aus und zeigte mich an, wegen Unterschlagung von Kassengelder, da ich auf die Blödheit als Mobbing nicht reagierte. Mir konnte sie es nicht nachweisen. Als Beamter wirst du nicht entlassen, was sie allerdings hoffte. Mein Anwalt machte die Gegenanzeige. Jetzt lag ein Misstrauen zwischen Angestellte und dem Betrieb vor. Sie musste dann gehen. Das wäre eigentlich zu ersparen gewesen, hätte ich mich an den Chef gewandt,. Man hätte sich dann ausgesprochen.
Aussprechen ist mit ihr wie erwähnt eher schwierig da sie überhaupt nicht reflektiert was ihr Part an der Sache ist und grundsätzlich erstmal andere Schuld sind.
Es ist schwierig. Wenn du mit ihr nicht ins Gespräch kommst, würde ich das mit dem Betriebsrat machen. Es ist, auch wenn man vor Ort keinen Kundenverkehr hat, dennoch für Kunden wichtig, dass man als Mitarbeiter zusammen arbeiten kann. In der Autofabrik will kein Kunde ein Montagsauto. Einfach nur mal versuchen, zusammen ein Gespräch zu finden.
Dann würde ich so weit es geht Abstand von ihr nehmen und ihr aus dem Weg gehen.
Sie ist meine direkte Kollegin.....aus dem Weg gehen geht leider nicht
Dann so gut es geht distanzieren und nur den nötigsten Kontakt für die Arbeit pflegen.
Wow, danke ich wusste gar nicht das es mittlerweile auch Hilfsangebote für Männer im punkto Gewalt gibt. Hab leider sehr viel und oft Gewalt von Frauen u.a. auch von meiner Mutter erlebt daher triggert mich das Verhalten meiner Kollegin wohl auch zusätzlich. Leider werden Männer oft nur belächelt wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen. Ähnlich wie wenn Frauen über Gewalt berichten werden auch sie oft erstmal belächelt.
Ich werde denke ich das Gespräch mit meiner Vorgesetzten suchen beim nächsten Personalgespräch dahingehend.