Wie lange sollte man sein Kind stillen ❓

14 Antworten

Das kann dir egal sein. Ich habe meine beiden Kinder (13 & 17) gestillt bis sie 3,5 Jahre alt waren, auch in der Öffentlichkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Chumacera  09.09.2024, 13:57

Die Frage war, wie du das findest. Und nicht, ob es dem FS egal sein kann.

Trullalla56 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 15:58

wenn dir die Frage nicht passt, dann antworte doch einfach nicht

Ich finde sie übertreibt es mit der Dauer, aber das ist nicht mein Problem.
Hauptsächlich sehe ich da eher praktische Probleme wenn sie mehrere Kinder hat und wie sie das macht wenn das Kind in die Tagesstätte oder später in die Schule kommt.

Solange das Stillen Mutter und Kind gefällt, kann es auch fortgeführt werden.

Denn wer entscheidet, was „angebracht“ ist - die Gesellschaft, der freundliche Kassierer bei Aldi, die nörgelnde Bäckersfrau, ein anonymes Laienforum oder doch einfach jede Stillende für sich?

Die Stillempfehlung der WHO lautet: 6 Monate ausschließlich Stillen, mit Bei- und Familienkost bis zum Alter von 2 Jahren.

Die Muttermilch schützt das Kind auch über den sechsten Lebensmonat hinaus vor Krankheitserregern.

Durch ihre besondere Zusammensetzung stärkt Muttermilch das Immunsystem (die Mutter gibt sowohl Antikörper aus früheren Krankheiten wie z.B. Masern, Windpocken usw. als auch aus aktuellen Infekten wie z.B. Erkältungen weiter).

Die Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns, Fettsäuren, wie beispielsweise Linolsäure, und Kohlenhydrate begünstigen die Darmflora und bauen einen Infektionsschutz auf, Laktoferrin erhöht ebenfalls den Infektionsschutz und verbessert die Aufnahme des Eisens aus der Muttermilch.

Zahlreiche Mehrfachzucker bewirken einen Infektionsschutz, indem sie Krankheitserreger schon im Darm abfangen und das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern. Gestillte Kinder erkranken seltener an Infektionen vor allem des Magen-Darm-Traktes und des Mittelohrs.

Das Risiko, eine Allergie zu bekommen, ist bei länger gestillten Kindern (mindestens vier Monate ausschließlich) bedeutend niedriger als bei nichtgestillten.

Gestillte Kinder haben ein geringeres Risiko in ihrem Leben übergewichtig zu werden, einen Herzinfarkt zu erleiden oder andere Herz-Kreislauferkrankungen, wie z.B. hohen Blutdruck zu bekommen. Sie erkranken seltener an Diabetes mellitus.

Gestillte Kinder erleiden seltener einen plötzlichen Kindstod.

Langzeitstillen beugt unter anderem Gebissanomalien vor. Die Gaumen- und Kieferentwicklung wird positiv beeinflusst, spätere Fehlstellungen sind geringer, die Sprachentwicklung gefördert. Kopf- und Halsmuskulatur werden gekräftigt.

Aber trotz der möglicherweise schädlichen Auswirkungen auf die Kiefer- und Gebissentwicklung, finden es die meisten Menschen völlig normal, wenn zwei- oder dreijährige Kinder mit dem Schnuller im Mund herumlaufen.

Amerikanische Studien belegen, dass gestillte Kinder weniger Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten zeigen. Wissenschaftler haben die Vermutung angestellt, dass Stillen Kinder für ihr ganzes Leben stressresistenter machen kann.

Es gibt keine Belege dafür, dass sich zu lange gestillte Kinder schlechter von der Mutter lösen. Spätestens im Kindergartenalter wird sich das Kind ohnehin stärker von der Mutter abnabeln und wohl kaum ein Teenager möchte noch an Mutters Brust.

Aber keine Frau sollte sich rechtfertigen müssen, wenn sie sich entscheidet, nicht zu stillen (was sehr schade wäre) oder mit dem Stillen aufzuhören oder eben bis ins Schulalter zu stillen.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Trullalla56 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 15:47

danke für diese ausführliche Erklärung, meine Generation kennt eben so etwas nicht, da wurde alles im Verborgenen gemacht, ich persönlich habe nicht gestillt, aber nicht weil ich nicht wollte, ich konnte nicht

Das natürliche Abstillalter beim Menschen liegt irgendwo zwischen zwei und sieben Jahren.

Langzeitstillen hat halt ein schlechtes Image, und das wird auch immer wieder repliziert, zB durch die Darstellung von Lisa Arryn und ihrem Sohn Robert in der Serie "Game of Thrones".

Übrigens wird als "Langzeitstillen" schon alles ab dem ersten Geburtstag des Kindes bezeichnet.

Stillen ist gut für das Kind und sehr gesund. Weiß doch eigentlich jeder. Also warum sollte es plötzlich nach dem 1. Geburtstag nicht mehr gut und gesund für das Kind sein?

Ein sehr schöner, sehr ausführlicher Artikel zum Thema vom Kinderarzt Herbert Renz-Polster ist hier zu finden: Langzeitstillen: Wo ist das Problem? | kinder-verstehen.de

Solange es für beide, also Mutter und Kind, noch in Ordnung ist, geht mich das nichts an.

Ich finde das total unnatürlich.

Natürlich ist stillen nicht nur Nahrungsaufnahme für das Kind, sondern auch Kuscheleinheiten für beide, Kind und Mutter. Aber ich finde, man kann auch miteinander kuscheln, ohne stillen zu müssen.

Und als ob es bei uns in Deutschland nicht genügend Nahrung gäbe, die ein vierjähriges Kind essen könnte.

Vor allem hat das Kind ja schon ein voll ausgebildetes Milchgebiss, die Brustwarzen der Mutter möchte ich nicht sehen!

Indem sie so lange stillt, will die Mutter das Kind wohl irgendwie an sich binden, anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Natürlich kann jeder das machen, wie er möchte. Aber ich persönlich war damals froh, als das Thema Stillen vorbei war.


Altersweise  09.09.2024, 14:03

Da bin ich wirklich bei dir!

Jana174923  09.09.2024, 13:34

Eigentlich ist es absolut natürlich. Das biologische Abstillalter ist zwischen 3 und 7.

Chumacera  09.09.2024, 13:52
@Jana174923

Ja, das machen heutzutage vielleicht noch irgendwelche Naturvölker, wenn überhaupt.

Aber wie geschrieben, soll jeder machen, wie er will. Gutheißen muss ich das deswegen ja nicht.