Wie hygienisch ist waschen bei niedriger Temperatur?

5 Antworten

in der Theorie / Labor mag das vielleicht mit dem "Kalt" Waschen funktionieren.

In der Praxis tut man sich und der Waschmaschine aber keinen Gefallen damit, da neben schmutz auch schweiß und Fett und Bakterien auf der Wäsche sind.

Und das kann mir keiner erzählen das dies unter 40 grad richtig porentief rein wird und die Waschmaschine da keinen schaden nimmt.

Mir ist es auch egal ich wasche so wie ich die Beste Erfahrung gemacht habe 40 Grad Bund und 60 grad weiße Wäsche, kein Weichspüler, keine Taps und keine Duftperlen. Auch brauche ich keinen Wäschetrockner kommt alles auf die Wäschespinne.


Julchen2503 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 14:28

Danke für deine Antwort. Das mit dem Fett ist ein wichtiger Punkt, den ich noch gar nicht bedacht habe👍

HesslerITCon  10.11.2024, 16:07
@Julchen2503

gerade Frauen schmieren sich ja gerne mit allen möglichen Salben, Duschgel/ Cremen und und Parfüm / usw ein ;) auch wenn ein grossteil dann irgenwie in Waschlappen und Handtüchern landet

Ich halte davon nichts. Also gerade bei Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche da nutze ich das 60 Grad Programm. Normale Klamotten wasche ich bei 30 oder 40 Grad.

Icvh glaube nicht daran das die Wäsche bei 20 Grad und im Kurzwaschgang richtig sauber wird.


Julchen2503 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 02:21

Ja geht mir auch so

Waschen bei Temperaturen unter 60° mag vielleicht umweltschonender (?) sein, aber hygienisch ist dies gewiss nicht!

Ich wasche grundsätzlich a l l e s bei 60° - mit Erfolg! Auch Wäsche, die für 30°, 40° ausgewiesen ist!

Dadurch wird der Großteil der Mikroben und Schädlinge ausgeschaltet!

Meine Gesundheit dankt es mir! Ich bin seit Jahr und Tag kerngesund, auch noch kein Corona und seit 27 Jahren keine Grippe! Seit 20 Jahren nicht einmal einen Schnupfen oder irgendeine Infektionserkrankung!

Waschen bei 60° ist das Beste! Und die Wäsche verträgt dies allemal! Und kommt bei mir auch nach vielen Waschgängen raus wie neu!

Woher ich das weiß:Hobby

Wie geht man an deine Frage ran? - Die ist thematisch recht breit aufgestellt.

Wir sammeln die Wäsche natürlich je nach Stoff-Typ und waschen, wenn die Maschine voll wird. Angeblich hat unsere ein Programm, dass sich im Verbrauch etc. an die Beladung der Trommel anpasst - daran glaube ich nicht so recht, weil die Wäsche immer minutengenau gleich lange dauert,

Mal subjektiv:

  • wenn ich Bedenken habe, dass da groß Keime drin wären, dann kann man doch so einen Hygiene-Spüler verwenden (ich glaube, das war Sagrotan). Passiert aber nur in Ausnahmefällen.
  • für alles andere (also Normal-Betrieb) reicht doch die 40 oder 60 Grad-Stufe aus. Was soll denn an Keimen dran sein? Das bisschen Schmutz aus der Umwelt hält der Körper locker aus. Wenn nicht, dann hat man es mit der Hygiene aber übertrieben und dem Körper abgewöhnt, sich selbst zu verteidigen.
  • einziges Problem: bekommt man die Hinterlassenschaften des Körpers (Schweiß, Hautschuppen, Haare, Hautfett) auch wirklich raus - das macht aber das Waschmittel ohnehin.
  • bleiben als Sonderfall wirklich nur Lappen und so - da ist definitiv wirklich mehr Schmutz drin. Ok - dann halt mal 90 Grad - das tut auch der Maschine gut, weil ggf. fettige Rückstände von vorhergehenden Waschgängen mit rausgespült werden.

Würde ich mir keine großen Gedanken machen.


Julchen2503 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 02:20

Danke dir 😸

Also ist jetzt bei mir nicht so schlimm, dass ich ununterbrochen darüber nachdenke😉 nur halt immer mal wieder, hauptsächlich dann, wenn die Werbung mal wieder kommt.

Ich mach auch 40/60/90 und bin damit bisher gut gefahren.

Das mit dem Programm fand ich auch interessant, meine Waschmaschine misst auch angeblich wieviel Kg da drin ist, hab ich bisher aber auch nix von gemerkt.

In den USA war es schon vor Jahrzehnten bekannt, dass man mit kälteren Wasser waschen und Erfolg haben kann.

Das Waschmittel muss entsprechend sein, was es inzwischen auch in Deutschland ist. Also ja, es ist hygienisch.

Und ja, der Geldbeutel wird geschont. Auch mit den WaMas, die ein ECO-Programm anbieten.