Wie gut hilft so ein Überspannungsschutz?
Hi! Wegen diesem Video war ich besorgt, dass wir bei Blitzschlag an ungünstiger Stelle (vielleicht einer der Sensoren ganz dicht draußen in der Frischluftzufuhr) in der ganzen Firma nicht nur Stromausfall sondern sogar Hardware-Schäden haben.
Würde dieser selbstgemalerte Plan vom IT-Boy #3 helfen? Das Rote ist der Bereich, der von mir aus geopfert wird, während das Weiße ins Innere des Gebäudes führt...
YouTube Link:
4 Antworten
Wenn direkt der Blitz einschlägt vergiss es, das kannst du so nicht abfangen.
Die Gasableiter schützen aber sehr gut vor Transienten durch Blitze.
Ob das jetzt eine statische Überspannung verträgt hängt vom CAN Transceiver ab.
Wenns aber hart auf hart kommt kann dir der natürlich immer defekt werden. Wenns wirklich so wichtig ist, dann würde ich zu einem Isolierten CAN Transceiver raten. Dann kann zwar der Transceiver selbst defekt werden, aber der Fehler breitet sich nicht so einfach auf den Rest der Schaltung aus.
Allerdings kommt mir der Überspannungsschutz hier generell komisch vor. Insbesondere die Schaltung der TVS Dioden.
In der Crowbar würde ich einen Thyristor nehmen. Der geht zwar nicht von selber aus, aber Kurzschluss gegen Masse ist für die meisten CAN Transceiver kein Problem und der CAN Controller soll einfach den Transceiver zurück setzten. Ist besser als der FET weil der nahe der Grenze lediglich im Linearbetrieb arbeiten würde.
Macht schon mehr Sinn. TVS kann man durch eine kombinierte ersetzen wie zB die PESDCAN.
Ich nehm an F1 und F2 sind Polyfuses? In dem Fall drauf achten, dass die zum einen einen nicht all zu kleinen Serienwiderstand darstellen, was in diesem Fall allerdings auch hilft und diese die Clampingspannung der Gasableiter aushalten müssen.
Tolerant gegen Berührung mit Spannungsführenden Teilen ist die Schaltung aber nicht, sollte aber so ein ausreichender Blitzschutz sein.
So ist es, die Energie ist so groß, das alles verbrennt und durchgeschlagen wird.
die Schaltung der TVS Dioden.
scheinbar hat er vergessen, die Verbindung zwischen GND und den Zener-/TVS-Dioden einzuzeichnen...
wie sieht denn die Muster-Schaltung aus? und das Layout?
Der Feinschutz kann helfen, wenn auch davor gröbere Überspannungen abgefangen werden.
Überspannungsschutz schützt nur in Kombination verschiedener Maßnahmen (Gegen welche Überspannungen willst du was schützen).
k. A.... also wenigstens wenn da iwi sowas wie im Film passiert... also ein Stromkabel reißt sich los und kriegt Kontakt mit dem CAN Bus...
Hallo,
besser als gar nichts.
Hansi
könnte man damit so einen Todes-USB-Stick abwehren? https://usbkill.com/
kann man USBkill ühaupt iwi abwenden, ohne dass die Schaltung dann auch kein normales USB mehr kann? Ich mein: Gegen USBkill hilft bestimmt, einen 10cm Kupfer-Würfel um das USB-Loch zu basteln, der alles kurzschließt, was da jemals reingesteckt wird? aber dann kann man auch keine Maus mehr reinstecken....
Das ist allemal deutlich besser als nichts.
Gegen einen direkten Blitzeinschlag ist man praktisch hilflos (zu hohe Spannungen und zu hohe Ströme).
Aber viele Geräte werden noch in der weiteren Umgebung des Einschlagortes zerstört und da kann eine solche Schaltung zur Ableitung von Überspannungen helfen.
hab jetzt ein korrigiertes Bildchen hochgeladen....