Ghettoblaster von Telefunken?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hört sich nach einem guten alten Ghettoblaster an...

Da meine Glaskugel leider den Geist aufgegeben hat, ist die gute alte Fehlersuche angesagt...

Aber mal im Ernst: Was funktioniert denn nicht?
- Nichts dreht sich, nichts brummt, nichts rauscht?
- Kassette dreht sich, aber kein Ton?
- Kassette "leiert"

Oder auch Ähnliches...

Ein paar Stichpunkte könnten da bereits Ausschlaggebend sein um an der richtigen Stelle zu suchen...

Was oftmals bei diesen Geräten los ist:

Beim Drücken des "Play"-Knopfes wird meist ein elektrischer Kontakt geschlossen, welcher Motor und Verstärker in Gang setzt. Ist hier etwas mechanisch ausgehakt oder gebrochen, kommt dieser Kontakt nicht zustande.

Wenn etwas leiert oder nicht mehr gleichmäßig läuft, dann hängt das oft mit der Schmierung zusammen daß da was sozusagen verharzt ist. Mechanik gründlich mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen und danach wieder ölen.

Andruckrolle reinigen, wenn der Gummi brüchig ist, dann muss man diese tauschen. Auch Antriebsriemen sind aus Gummi uns brechen gerne, da gibt es auch einige Ersatzteilhändler, welche zahlreiche Riemen in allen Größen anbieten.

Schiebeschalter oder Wählschalter brechen auch mal gerne oder haken aus.

Ansonsten entsprechend der Symptome auf Fehlersuche gehen.

Das Schöne an diesen analogen Geräten ist: Sie lassen sich meist einfach wieder in Gang bringen. Selbst mechanische Teile spuckt heutzutage der 3D-Drucker bzw die Laser-Sinter-Maschine aus ;-)

Kassettendeck kaputt? Da nimmst Du einfach...

Nein, so geht das nicht. Es können so viele verschiedene Sachen kaputt sein, wie soll man da etwas raten, wenn Du außer "kaputt" nichts zum Fehler sagst. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass sich ein Treibriemen verabschiedet hat. Nach der langen Zeit werden die Gummis entweder spröde und reißen, oder sie lösen sich auf, Ich habe schon mehrere Kassettendecks in den Händen gehabt, bei denen vom Treibriemen nur eine schmierige Paste übrig war. Mit viel Zeit, ruhigen Händen und feinen Werkzeugen kann man das entfernen, und wenn man einen neuen passenden Riemen bekommt, auch reparieren.