Wetter, Natur, Klima
Hallo! Vermisst ihr auch das Wetter aus den 60igern?
Erklärung: In den 60igern gab es richtig Winter und Sommer. Winter fast 3 Monate viel Schnee. Sommer 2-3 Monate hohe Temperaturen. Und die Natur war noch in Ordnung. Viele Schmetterlinge flogen, Insekten überall.
Woran könnte es liegen, das sich soviel verändert hat.
10 Antworten
Meine Kindheit war in den 1970ern, aber auch da gab es noch Winter mit viel Schnee.
Ich persönlich vermisse den Schnee nicht so. Kurze Phasen mit Schnee sind schön, aber ich mag keine langen harten Winter.
Ich habe aber auch den Eindruck, dass sich das Klima stark geändert hat. Wir erleben gar nicht mehr so viel Kälte.
Persönlich komme ich mit Kälte nicht so gut zurecht, obwohl ich versuche, mich etwas abzuhärten.
In der warmen Jahreszeit fühle ich mich wohler und gesünder, ertrage extreme Hitze aber auch nicht gut.
Die Natur braucht die Kälte und den Schnee.
Wir Menschen sollten uns vom Skifahren abwenden. Seit Jahrzehnten schaden wir der Natur, weil wir nicht auf das Freizeitvergnügen verzichten wollen.
Ich bin sehr viel in Tirol: überall Speicherseen und Beschneiungsanlagen. Selbst wenn wir den Skibetrieb aufgeben, wird sich die Natur nie mehr erholen.
Ich finde die Beschneiungsanlagen auch schlimm. Aber klar, wenn eine Region diese einführt, "müssen" andere nachziehen.
Oh ja, zumal ich dabei immer an die Umwelt denken muss!
Unsere Natur braucht den Winter und keine extremen Kurzzeit-Kapriolen!
Vermissen? Nein. Aber ich mag mich noch gut an 2 Ereignisse aus meiner Jugendzeit erinnern. Am Neujahrstag 1962 begann es um die Mittagszeit zu schneien, 24 Stunden später lag fast ein halber Meter Schnee. Der folgende Winter war schon ab November sehr kalt. Ende Januar 1963 waren viele Seen, sogar der Bodensee auf 13 Kilometern zwischen Romanshorn und Friedrichshafen zugefroren.
Auch bis in die 1970 Jahre gab es Winter mit viel Schnee und Sommer mit langer Hitze und Trockenheit. Wie das Wetter in den 60ziger war kann ich nicht sagen wurde mitte der 60ziger erst geboren . Und ja es gab früher mehr Schmetterlinge und Insekten ,aber auch ihr Lebensraum wird oder wurde systematisch zerstört.
Meine persönliche Meinung
Heute gitbs brutale Sommer, lang und heiß, als Wärmefreund ok, und Winter wurden selten. Irgendwann geht der Spätherbst in den Vorfrühlibg über. Klar es gibt auch noch Winter, aber bestenfalls jedes 2. Oder 3. Jahr.
Tja die Erderwärmung. Und das machen wir über Treibhausgase.
Insekten (abnahme) hat mit dem. Sonstigen Umgang mit der Natur zu tun, Lebensräume zerstören, Monokulturen samt Insektiziden.
So ist das richtg! Ich sehe das auch so. Bin in den 60igern aufgewachsen.