Was würdet ihr machen, wenn der Kundenupport eines gekauften Programmes sich dumm stellt?
Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr von dem Programm Streamfab das Produkt DRM MPD gekauft, dort hat man (laut Website) pro Tag 100 Download in 1080p zur Verfügung. Allerdings bekomme ich dort nur 1280 auf 720p und wenn ich Glück habe alle 7 Tage einen Download in den Versprochenen 1080p.
Weil ich das nicht akzeptiert habe (was bestimmt Verständlich ist, wenn die drei Probeversuche 1080p hatten und es dann nach dem Kauf diese Probleme gibt), habe ich mich an den Kunden-Support gewendet, allerdings macht dieser nichts außer mich dauernd mit der gleichen Standardnachricht (ob ich die aktuellste Version verwende, ob das Video überhaupt die genannte Pixelzahl hätte und ob ich einen Link zum testen hätte) abzuspeisen.
Ich habe das Spielchen schon mindestens 30 Mal mitgemacht und den Reaktionen nach hat niemand es mit dem Link ausprobiert...
Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle tun?
P.S. Für Geld zurück ist es schon zu spät...
6 Antworten
Das Geld abschreiben und die Software nicht wieder kaufen. Da sowohl die Software nicht in Deutschland vertrieben werden darf, als auch der Download von Medien mit Umgehung technischer Schutzmaßnahmen strafbar sind (§95a UrhG) reitest du dich nur selbst rein, wenn du da rechtlich gegen die Firma vorgehst.
Es ist nicht legal, wenn dabei eine "technische Schutzmaßnahme" umgangen werden muss. Siehe den 95a:
"Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden, soweit dem Handelnden bekannt ist oder den Umständen nach bekannt sein muss, dass die Umgehung erfolgt"
Das kommt auf den Stream an, nicht alle Streams verwenden Kopierschutz. Wenn kein Kopierschutz drauf ist, darf man den downloaden. In D z.B. von den Mediatheken der ÜR (ARD, ZDF, etc). Aber halt nicht von Netflix oder Youtube. yallo.tv kenne ich nicht, ich weiss auch nicht, ob das Recht in der Schweiz anders ist.
Was würdet ihr machen, wenn der Kundenupport eines gekauften Programmes sich dumm stellt?
Die Website mal lesen.
Abhängig von der Qualität des Quellvideos und Ihrer persönlichen Wahl können die heruntergeladenen Videos in der Auflösung variieren, bis zu 1080p HD.
Logisch denken wäre auch eine Option.
Mittlerweile sollte man wissen, dass Websiten abgespeckt auf das minimalste sind, heißt das die Videoqualität das auch ist. Bei Handyvideos auf Youtube sowieso. Und darauf hat nur der Betreiber Einfluss.
Das der support da streikt, wundert mich absolut nicht.
Zum Punkt "die Website lesen": Die Videos, um die es gehen, haben auf der Website 1080p (Sogar vom Betreiber bestätigt), also müsste die Downloadqualität auch 1080p haben!?
Ja, durch Copy Paste und Namen ändern ging das schnell...
Das Geld abschreiben. Ich weiß nicht, wie viel es war, doch vermutlich den Ärger nicht wert.
Es kommt oft vor, dass solche Versprechen nicht gehalten werden. Und wenn Du fertig bist mit Streiten, dann ziehen sie vielleicht irgendwo einen Satz heraus aus dem Kleingedruckten, dass es sich dabei nur um eine Maximalzahl gehandelt hätte.
d..h. leider auch von mir: abschreiben und Ärger bald vergessen.
Wenn es offensichtlich ist, ihn seiner Dummheit gewaltfrei überlassen.
Und was ist mit dem minderwertig Service? Ich will das wofür ich gezahlt habe, 1280 auf 720p bekommen ich auch ohne zu zahlen
Nein, wenn du nicht mit PayPal bezahlt hast, nicht. Hoffe doch du hast mit PayPal bezahlt?
Falls ja, das Problem über PayPal reklamieren. Spätestens dann bekommst du eine vernünftige Antwort oder Geld zurück.
Ansonsten kannst du wahrscheinlich nur in die Röhre schauen. :(
Was kann ich machen, wenn ich nicht über PayPal bezahlt habe? (Nutze ich wegen der Gefahr des sogenannten Dreieckbetruges nicht)
Ich verwende für digitale Transaktionen nur PayPal, weil du da versichert bist und andere Garantien hast. Daher kenne ich mich bei anderen Anbietern leider nicht aus.
Gegen den Dreieckbetrug kann man sich wehren, wenn man sich richtig verhält. Z.B. Versicherte Transaktion, Kommunikation immer Nachweisbar halten, ab besten über PayPal. Das reicht schon aus. Wichtig ist immer die Nachweisbarkeit.
PayPal erstattet nur nicht, wenn man den Sachverhalt nicht nachweisen kann.
Achso, auch ganz wichtig. Du musst nur einem Privatverkauf aufpassen. Nicht bei einem solchen Fall.
Aber ist es nicht legal sich für den Privatgebrauch eine offline-Kopie zu machen?