Was ist ein Nationalist?
6 Antworten
In erster Linie ist ein Nationalist jemand, welcher sich mit seinem Staat identifiziert und seine Interessen mit den eigenen gleichsetzt.
Ein Nationalist ist eine Person, die die Interessen der eigenen Nation über alle anderen stellt.
Ein Nationalist ist jemand, der sein Land nicht nur liebt, sondern mit voller Überzeugung an erster Stelle sieht. Kompromisslos loyal, stolz auf die eigene Nation und bereit, sie mit Haut und Haar zu verteidigen. Er stellt sein Land über alles mit Herz, Stolz und unerschütterlicher Treue.
Patriotismus ist Liebe zum Land – Nationalismus ist absolute Hingabe.
Ein Auszug aus einem Kommentar, den ich mal verfasst habe:
Unter dem Nationalismus kann man die gesteigerte Form des Patriotismus verstehen. Sie hebt die Bedeutung der eigenen Herkunft und des eigenen Landes deutlich ins Extreme an und beginnt zunehmend den Frieden und die Gemeinschaft durch eine gezielte Abgrenzung und Verachtung anderer Nationalitäten zu zerstören. Der Nationalismus ist eines der Grundelemente des rechtsextremen Gedankenguts und widerspricht der demokratischen Grundordnung.
Nationalisten sind geprägt von einem extremen Nationalstolz, der über die einfache Bewunderung und Begeisterung hinaus geht. Sie glauben an eine Hierarche innerhalb der Nationalitäten und sind überzeugt von einer höheren Stellung des eigenen Landes. Sie halten die eigene Herkunft gewissermaßen für besser und wichtiger als die Herkunft anderer Menschen. Im Gegenzug werden Menschen anderer Herkunft verachtet und als weniger wertvoll angesehen.
Mit dem Nationalismus gehen oft auch andere Extreme wie der Rassismus einher, da Nationalisten die eigene Herkunft überhöhnen und andere Kulturen aufgrund ihrer anderen Abstammung diffamieren und nicht selten sogar angreifen. Nationalisten sind häufig militant und intolerant gegenüber anderen Nationen und beziehen sich neben der Vaterlandsliebe auch auf rassistische Ideologien, die die Herkunft der Menschen nach ihrer Wertigkeit ordnet und die eigene Herkunft über alle anderen stellt. Eine emotionale Aggression und eine totalitäre Einstellung sowie Gewaltbereitschaft sind im Nationalismus nicht selten und haben in der Geschichte oft genug zu Kriegen und Massenmorden geführt.
Noch heute bedienen sich rechtsextreme Organisationen und Bewegungen dem Nationalismus und verzerren die Bedeutung des Unterschieds zwischen Patriotismus und Nationalismus. Durch Organisationen (und Parteien) wie der rechtsextremen PEGIDA oder der Identitären Bewegung aber auch der NPD und Teilen der AfD wird das Verständnis vom friedlichen Patriotismus zerstört, da die Begriffe durch sie mehr oder weniger verschwimmen und so der Unterschied zwischen beiden Ideologien immer unkenntlicher gemacht wird.
Viele Rechtsextreme vermeiden den Begriff Nationalismus und beziehen sich auf den demokratischen Patriotismus um sich als bürgerlich und friedlich verkaufen zu können. Durch diese Taktiken werden der Zusammenhalt und das Vertrauen in der Gesellschaft allerdings zerstört und gegeneinander ausgespielt. Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau fasste in einer Rede von 1999 den Unterschied und die Abgrenzung zwischen den beiden Begriffen passend zusammen:
„Ich will nie ein Nationalist sein, ein Patriot aber wohl. Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt, ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet. Wir aber wollen ein Volk der guten Nachbarn sein, in Europa und in der Welt.“
Jemand, der sein Land, in das er zufällig hineingeboren worden ist, für etwas Besseres hält als andere Länder.