Was haltet ihr von "Retro-Aesthetic"?
Kompaktkameras sind ja gerade nur wieder am Trenden, weil die TikTok-Kiddies sie als „Retro- oder Vintage-Aesthetic“ wiederentdeckt haben. Eigentlich denke ich da an die 70er, aber die meinen diesen totgeblitzten Schlagschatten-Look, bei dem jeder aussieht, als würde er gerade vom Flutlicht eines Gefängnisses angestrahlt. Die legen jetzt alle ihre 600-Euro-iPhones weg, um mit einer Kamera zu posen, die aussieht, als hätten sie dieselbige aus einem McDonald’s-Happy-Meal gezogen. „Schaut, wie edgy ich bin!“ - Nein, Lena-Sofie, du siehst aus wie ein optischer Verkehrsunfall, irgendwo zwischen Personalausweisfoto und Polizeifahndung.
Wir haben vor 30 Jahren schon gelernt, dass der Blitz bei diesen Dingern keine Funktion hat – außer dafür zu sorgen, dass du auf jedem Bild aussiehst, als wärst du ne Wasserleiche mit Vitaminmangel-Erkrankung. Aber klar, nennt es ruhig „Vibe“. Früher haben wir diese Fotos ins Fotoalbum verbannt und 20 Jahre lang weggeschlossen, um uns heute dafür zu schämen. Heute werden sie auf Social Media mit Filter drüber und 500.000 Likes gefeiert. 🤦🏻♂️
Was ist jetzt die Frage? Siehe Überschrift, aber in eigentlich ist es ein Diskussionsthema, bei dem mich eure Meinung interessiert.
6 Antworten
man muss nur ein hübsch klingendes kunstwort erfinden, das eigentlich keinen sinn ergibt wie z.b. „retro-ästhetik“ in bezug auf schlecht ausgeleuchtete oder unscharfe fotos, und schon jubeln kids, die mit analoger fotografie nichts anfangen können.
höchstens zu beginn der fotografie oder mit primitivkameras bis in die 30er jahre konnte man es diesen bildern ansehen, wie unzureichend damals belichtung, fokus und entwicklung war.
ästhetische fotos sind zeitlos und erfordern weder alte noch neue fototechnik, sondern know how des fotografen.
unscharfe und schlecht belichtete schnappschüsse macht jedes kind, das hat mit „retro“ so wenig zu tun wie rost am auto, das es gleich zum oldtimer machen würde
Eins muss man dem Bild noch lassen, es hat noch Hintergrund... Ich kenne solche Kompaktknipsenaufnahmen auch noch. Hatte selbst eine Coolpix 2500 mit 2MP... Da konnte es schnell passieren, dass das Motiv so angeblitzt wurde, dass der Hintergrund nur noch schwarz ist.
Ob einem das Frontallicht gefällt oder nicht, nun, sollte jeder selbst entscheiden. Ich mag sie nicht (mehr). Früher kannte ich nichts anderes, da waren die Bilder eben gut.
Aber mal ehrlich, sollen sie ihr Geld für einen Trend raus werfen und die Wirtschaft ankurbeln, ist ja nicht mein Geld. Und ich muss mir die Bilder auch nicht anschauen. Ist ein besserer Trend wie manche gefährlichen Dinger, die auf solchen Plattformen gehypt werden. Vlt weckt es ja auch bei einigen eine künstlerische Ader und die Kreativität. Also leben und leben lassen. Sonst haben sie vlt zumindest das, was sie wollen oder auch nicht...
Abgesehen von dem Retro-Bildlook selbst, sehe ich das Problem bei den Kiddies eher wohl, dass sie alle mit der Masse schwimmen wollen, nach dem Motto: "Das muss ja gut sein, wenn es so vielen gefällt. Das muss ich auch machen..." Sie beschäftigen sich nicht damit, ob es wirklich was tolles ist oder nicht. Viele leben ja fast nur noch in dieser Welt und lernen nichts anderes kennen. Und was ist das eigentliche Ziel? Sie wollen schnell an Likes kommen, der Trend macht es ja vor wie es geht. Evt ist Anerkennung das geheime Ziel, und nicht in dem Fall wirklich tolle Bilder zu haben. Eigentlich traurig, dass viele diesen Weg mit gehen, um sich evt gut zu fühlen und meinen, nur dann wären sie jemand... Als ob "Likes" bestimmt, wer man ist oder ob man jemand ist...
Btw, danke für den schönen Text, hat Spaß gemacht, den zu lesen 😁.
Ich kann mich deiner Meinung nur teilweise anschließen. Ich finde, dass dieser Trend oft ein falsches Bild vermittelt und dazu aufruft, eine recht "schlechte" Kamera zu kaufen, die wirklich nur von Profis gut genutzt werden kann.
Ich finde aber auch, dass wenn man das Geld für so eine Kamera hat, sich das ganze für viele lohnen kann. Besonders, wie Du hier sagst, diese Retro Strand Bilder. Manche mögen einfach diesen älteren Look und ich finde, wenn man daran Spaß findet, ist es eine tolle Investition. Ich beobachte das auch schon öfters auf Instagram und anderen Platformen.
Also wenn es einem gefällt, dann go for it. Für viele ist es auch der erste Schritt in die richtige, professionelle Fotografie.
Genauso wie die Dubai Schokolade einfach nur ein unnötiger, Hirnrissiger Trend, der mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch genauso schnell wieder vorbei sein wird, wie er gekommen ist und das ist auch gut so.
Hmmm! Ein Lesegenuss am Samstagmorgen! Dankeschön!
Jede Woche trendet "irgendwas" bei Tocktock und Co. Meistens Mumpitz - so auch diesmal. Aber ich versuche immer auch nach "Mildernden Umständen" zu suchen, und die gibt es in der Tat: Was sollen die Kids denn machen? Mit noch einem Handybild kann man keinen Blumentopf mehr gewinnen, eine "gescheite Kamera" können sie weder bedienen noch bezahlen und irgend etwas "richtig lernen" will ja auch keiner - schließlich ist man "Influencer" und kann bereits alles.
Also nimmt man eine digitale Ritschratsch, die außer Vollautomatik gar nichts kann (für sowas habe ich am Anfang der Digitalfotografie noch 1.000,- DM bezahlt - es gab ja nix Anderes - und mein Haus wollte ich nicht dafür beleihen).
Und was bleibt einem dann übrig, als Wasserleichen zu produzieren?
Ich mache es mir leicht (hab ja kein Tocktock) und warte ab, bis der Trend vorüber ist. Dann landen die Ritschratschs in der Schublade, wo sie hingehören und der eine oder die Andere entdeckt vielleicht dann doch ein Hobby für sich. Dann muss anlässlich der anstehenden Konfirmation die gesamte Verwandtschaft blechen und bluten (so wie die meinige vor 50 Jahren) und eine Systemcam finden einen neuen Besitzer. Wenn wir Glück haben, ist auch ein Buch und ein Gutschein für den Fotokurs der VHS dabei.
Viele werden das nicht sein - aber denen helfe ich gern bei den ersten Schritten. Und Du doch auch, oder?