Was bedeutet der Begriff "Nocebo-Effekt"?
2 Antworten
Der Nocebo-Effekt bezeichnet das Phänomen, bei dem negative Erwartungen oder Überzeugungen einer Person über ein Medikament, eine Behandlung oder einen bestimmten Einfluss zu unerwünschten Wirkungen führen – selbst wenn diese objektiv nicht durch den Einfluss verursacht werden können. Es ist quasi das Gegenteil des Placebo-Effekts.
Beispiele für den Nocebo-Effekt:- Eine Person liest von möglichen Nebenwirkungen eines Medikaments und entwickelt diese Symptome, obwohl sie ein wirkungsloses Präparat (z. B. eine Zuckerpille) erhalten hat.
- Jemand empfindet Kopfschmerzen, nachdem ihm gesagt wurde, dass er einem schädlichen Einfluss (z. B. elektromagnetischen Wellen) ausgesetzt ist, obwohl dies gar nicht der Fall ist.
Der Nocebo-Effekt wird stark durch psychologische Faktoren wie Angst, Stress oder Misstrauen beeinflusst. Er zeigt, wie eng Körper und Geist miteinander verbunden sind und wie Erwartungen unsere Wahrnehmung und körperliche Reaktionen beeinflussen können.
Der Effekt beschreibt das einem ein Medikament gegeben wird das etwas stärker ist aber als schwaches getarnt wird um den Patient nicht in Panik zu versetzen