Warum wählt man weniger bekannte Parteien? (z.B. Tierschutzpartei, Volt, etc...)
Hey,
kennt ihr jemanden, oder habt ihr sogar selbst eine der weniger populären Parteien gewählt? Falls ja, was hat euch dazu motiviert? Würde mich interessieren.
9 Antworten
Weil die großen Parteien sch.. sind. BZW eben den Leuten nicht gefallen.
Tja besser als gar nicht wählen zu gehen, dass hilft nur der AFD.
Ich sehe keinen Sinn darin Parteien zu wählen, deren Inhalte ich nicht vertreten kann. Im Falle der CDU/CSU, SPD, FDP und den Grünen weiß man aus der Geschichte heraus, dass die ihre Wahlversprechen besonders oft gebrochen haben und sogar gegen die Mehrheit Politik gemacht haben.
Mitunter das Verrückteste ist ja gestern im Bundestag gelaufen. Abgewählt und Merz ist noch nicht Kanzler. Da haben die aberwitzige Schulden beschlossen. Wo geht das Geld hin?
Wie so oft wird es in Großkonzerne gepumpt.
Der Normalbürger hat gar nichts davon. Die großen Fragen der Zeit bleiben unbeantwortet.
Ich kann nur das wählen, was ich auch selbst ehrlich vertreten kann. Das war in meinem Falle die ÖDP. Ich teile nicht alle Positionen der ÖDP, aber die Meisten. Anders als die oben Genannten nimmt die ÖDP keine Konzernspenden an.
Manche wählen kleinere Parteien, weil sie sich von den großen nicht vertreten fühlen oder bestimmte Themen unterstützen wollen. Andere wählen größere Parteien, weil Stimmen für kleine Parteien oft „verloren“ gehen, wenn diese die 5%-Hürde nicht überschreiten
In erster Linie wohl aus inhaltlicher Überzeugung.
Ich persönlich mach das gerne bei Wahlen, wo es keine 5% Hürde gibt. Mein Favorit ist da meist die PdH, vorausgesetzt, sie tritt überhaupt an.
Diese Parteien beschränken sich zu sehr auf ein bestimmtes Ziel bzw. Wahlprogramm.
Die Ökologisch-Demokratische-Partei tut dies nicht. Es ist nicht eine Ein-Themen-Partei wie der Name vermuten lassen könnte.
So wie beim BSW. Das BSW besteht nicht nur aus Sarah Wagenknecht.
Es geht um die Inhalte und um die Haltung.
Das was ich da gestern im Bundestag gesehen habe finde ich gruselig. Die CDU ist gruselig. Die SPD ist gruselig.
Ich war selbst Mitglied in der SPD. Ich weiß wie es dort intern zu geht. Viele Abgeordnete im Bundestag wissen oft gar nicht so genau worüber sie abstimmen. Es gibt gewisse Zwänge (Fraktionszwang). Es wird zwar gern von der Freiheit des Mandats geschwafelt. Die Realität sieht aber anders aus.
Ich habe erlebt wie innerhalb der SPD Diskussionsräume verengt wurden, wie von oben herab Meinungen diktiert wurden.
Vieles was dort läuft hat mit Demokratie nur noch wenig zu tun.
Wie groß waren die Versprechen von Olaf Scholz und seiner Ampel?
Und was ist draus geworden? Was ist in Deutschland für die Mehrheit der Bürger besser geworden?
Mir fällt da wenig ein. Dafür ist Einiges schlechter geworden.
Und wenn Merz Kanzler werden sollte, dann weiß ich gar nicht mehr was noch werden soll. Olaf Scholz war ja schon ein Totalausfall für Deutschland. Aber Merz ist ja noch schlimmer. Der phantasiert davon, dass wir noch länger arbeiten sollen. Am besten 10 Stunden täglich und dann bis 70? Und dann trotzdem nur eine Grundsicherung. Denn wovon soll die Rente denn kommen?
Und findest du nicht, dass es eine verschwendete Stimme ist, da diese Parteien sowieso nie die 5% knacken?