Warum soll das so sein?

8 Antworten

Am Ende des Tages weiß es keiner, aber ich bezeichne mich als Atheisten, weil ich einen Gott ausschließe. Für mich gibt es keinen Gott. Genauso wenig, wie es für mich fliegende Untertassen oder das Spaghettimonster gibt.

Weiß ich, dass sowas nicht existiert? Nein. Aber lege ich mein Leben darauf aus, dass es sowas doch geben könnte? Auch nein.

Und selbst wenn es einen Gott gäbe, wenn er sich zeigen würde und es klare Beweise gäbe, dann hat er damit immer noch nicht automatisch meine Anbetung verdient.

Ich glaube als Atheisten insofern an Götter, als dass ich davon überzeugt bin, dass nicht Götter die Menschen sondern Menschen die Götter erschaffen haben. Götter sind reine Phantasieprodukte wie der Weihnachtsmann, der Osterhase und die Zahnfee.


Maliva222 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 15:05

Woher willst du wissen das es keinen Gott gibt. Ich halte es für unwahrscheinlich aber ausschließen nein ausschließen kann man sowas ned.

Warum glauben Atheisten so sicher das es keine Götter oder dergleichen geben kann?

Ich glaube lediglich, daß die vertretenen Gottesbilder widersprüchlich und voller Logiklöcher sind, daher falsch sind.

Und da (selbst laut Theisten) 99,9% aller bisherigen Götter falsch/ausgedacht/Götzen/whatever waren, legt das für mich einen Schluß nahe: das gilt auch für alle aktuellen Götter.

Ich kann nicht wissen, ob es nicht doch irgendwelche unbekannten Götter mit unbekannten Absichten, Eigenschaften und Vergangenheiten gibt.

Aber die aktuelle, grade angesprochene Lage bestärkt mich in der Annahme, daß es keinerlei Götter gibt. Davon bin ich als agnostischer Atheist zu 99% überzeugt, die 1% "Restrisiko" bleiben. Das gilt jedoch auch für Einhörner, Reptiloiden oder das Spaghettimonster.


Maliva222 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 22:36

Die schon ja. Aber einen Gott denn wir nicht kennen könne wir nicht widerlegen.

Warum soll da oben so ein christlicher Gott herumschweben liebe Christen?

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben:

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.


Maliva222 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 19:08

Wie oft kommst du noch mit dem selben Artikel?

ob da ein Gott ist oder nicht ist doch nicht zu beantworten

Ganz genau. Die Existenz eines Gottes kann man weder belegen noch widerlegen.

Religiöse Menschen glauben einfach an die Existenz eines Gottes.
Und Atheisten glauben nicht an die Existenz eines Gottes.

Bei beiden könnte man argumentieren, dass es sich um eine Form des Glaubens handelt.

Religiöse Menschen glauben an einen Gott obwohl man ihn nicht beweisen kann.
Atheisten glauben nicht an die Existenz, obwohl man ihn nicht widerlegen kann.

Jedoch gibt es meiner Meinung nach mehr Gründe zu glauben, dass es keinen Gott gibt.

Menschen, die an die Existenz eines Gottes nicht glauben, aber auch die Möglichkeit der Existenz eines Gottes nicht ausschließen und der Meinung sind, dass diese Frage nicht abschließend beantwortet werden kann, nennt man übrigens Agnostiker.
Vielleicht zählst du dich ja dazu?


Maliva222 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 15:03

Schließe den christlichen Gott aus aber keinen Gott im Allgemeinen. Wie man das jetzt nennt ist mir nicht wichtig.