Warum sind viele Menschen im höheren Alter arm?

14 Antworten

Ein häufiger Grund für Altersarmut ist es, wenn insbesondere Frauen wegen der Kindererziehung im Beruf längere Zeit aussetzen oder massiv kürzer treten, die Beziehung dann in die Brüche geht und sie beruflich den Anschluss verloren und längere Zeiten ohne Einzahlungen in die Rentenversicherung haben. Umso mehr, wenn das nicht mal im Rahmen einer Ehe passiert ist, wo ein Teil der Rentenanprüche des Ehepartners dann "übertragen" werden.

Ebenfalls gibt es gar nicht mal so selten solche Konstellationen dann auch in der Form, dass der Mann selbstständig ist und die Frau intensiv im Betrieb mithilft, dort aber maximal im Rahmen eines Minijobs offiziell angestellt ist. Auch das sorgt im Fall einer Trennung für eine extrem miese Versorgungslage dieser (überwiegend) Frauen...

Alterarmut hat eben ein Geschlecht - und zwar das weibliche!

Bei Dokumentationen werden nur Medienwirksame Fälle ausgesucht, der gesamten Realität entspricht das wohl eher nicht.

Es können sehr unterschiedliche Gründe bewirken, im Alter arm zu sein.

Wer wenig verdient, kann davon nix für private Altersvorsorge anlegen. Oder Leute, die wegen Krankheit oder Kindererziehung oder sonstwas lange nicht gearbeitet haben.

Wer als Rentner arm ist, hat im Leben einiges falsch gemacht.

Eine ordentliche Ausbildung, ein guter Job und zusätzliche private Vorsorge ist eine gute Voraussetzung für eine gute Rente und zusätzlichem Einkommen im Alter.

Ein Durschnittsverdiener hat nach 45 Arbeitsjahren eine Rente von rund 1.800 € zu erwarten und wenn er bis dahin Wohneigentum und privat vorgesorgt hat, kann er sehr gut damit leben.

Ich kenne viele Rentner, die eine Rente von über 2.000 € beziehen (meine Frau und mich einbezogen).

Aber ich habe auch Renten unter 500 € gesehen. Das sind vor allem ehemalige Selbständige, die lange Zeit nichts eingezahlt haben, ehemalige Hausfrauen oder Langzeitarbeitslose. Allerdings hat jeder einen Anspruch auf Grundsicherung, wenn die Rente zum Leben nicht reicht.

Man muss aber bedenken, dass die meisten Rentner nicht allein von ihrer Rente leben. Viele beziehen Betriebsrenten, haben neben der gesetzlichen Rente eine Pension oder Bezüge aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen, arbeiten nebenbei oder haben Privatvermögen.

Außerdem gibt es 5 Millionen Witwen und Witwer, die neben ihrem eigenen Einkommen eine Witwen-/Witwerrente beziehen.


MertIs  25.05.2025, 19:22
Das sind vor allem ehemalige Selbständige, die lange Zeit nichts eingezahlt haben, ehemalige Hausfrauen oder Langzeitarbeitslose.

Genau so ist es - auch wenn es mal wieder keiner hören will. Weil es muss ja immer "das System" oder "der Staat" Schuld sein. Wo kämen wir hin wenn man mal selbst Verantwortung für sein Leben übernehmen müsste...

Die Frage ist halt, ob es wirklich viele sind oder nur 2–3 % welche Pfandflaschen sammeln müssen

Generell muss man auch das TV-Format kritisieren, denn es wäre kein gutes Fernsehen ohne Drama. Also: Wie viel davon ist eigentlich echt und wie viel ist Fake?