Warum sackt das Niveau an Schulen und Universitäten immer weiter ab?

Codeline  06.04.2025, 13:51

Tut es das?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 13:51

ja, allerdings

Codeline  06.04.2025, 13:54

Nachweise?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 13:55

Im Leistungskurs Englisch wird nicht einmal mehr Shakespeare durchgenommen!

Codeline  06.04.2025, 13:57

Ist das zwangsläufig ein Nachweis dafür? Es gibt auch andere Literatur

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 13:58

Ich denke ja. Es gehört zur Allgemeinbildung. Wer Englisch nicht nur als Nebenfach hat, sollte zumindest Hamlet, Othello und MacBeth lesen.

7 Antworten

Vielleicht, weil das gesamte Niveau in der Gesellschaft seit mehreren Jahren sinkt.

Bildungseinrichtungen werden mehr und mehr wie Einrichtungen geführt, die Gewinn bringen müssen. Da werden Personen dann lieber durchgeschleust als wirklich unterrichtet. Bedanken darf man sich dafür bei FPD, Union und Co., die Bildung nur als Ware sehen. Entwicklungen in der Gesellschaft selbst tun ihr übriges: Gefühlte Wahrheiten werden für viele Menschen immer wichtiger, da braucht man Bildung schlichtweg nicht mehr -- und mit dieser Einstellung werden die Kinder und Jugendlichen dann auch nicht groß unterstützt, wenn es ums Schulische geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Weil viele Eltern arbeiten gehen und die Arbeit den Kindergärten überlassen.

Wie sollen die Kinder Respekt und vieles andere, was man von den Eltern lernt, lernen?

Oder manche Eltern schieben den Kinderwagen und halten in der anderen Hand ihr Handy an Ohr. So lernen die Kinder nix mehr.

Ich denke wirklich, dass es an den Eltern liegt.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 14:01

teilweise sicher. Manche Eltern wollen den ganzen Erziehungsauftrag an die Schule delegieren, aber Lehrer können meist nicht mehr als Fachwissen zu vermitteln.

Zu wenig (gute) Lehrer, zu große Klassen, zu wenig Investition in Schulgebäude und Ausstattung, zu viele Migranten, die kein Deutsch können, fremde Kultur mitbringen und sich schlecht integrieren (betrifft nicht grundsätzlich alle Migranten), zu wenig Sozialarbeiter und Schulpsychologen, die sich um Problemfälle kümmern.

Keiner will heute mehr Verlierer sein, deshalb wurden u. a. Bundesjugendspiele abgeschafft. Alle wollen auf das Gymnasium und später studieren auch wenn die nicht das Zeug dafür haben. Ist eben ein Gesellschaftsproblem.