Warum redet uns Social Media ständig ein das wir nicht in Ordnung sind?
Zum Beispiel das Aussehen, Single sein, bestimmte Verhaltensweisen, kein Auto zu besitzen usw.. Das kann doch nur krank machen. Am schlimmsten sind diese vermeintlichen Tipps: Du hast noch nicht, weil ........... oder du musst so und so sein um das zu erreichen. Alles zum kotzen 🤮 und junge Menschen als auch leider viele Erwachsene konsumieren das 24/7 und ohne jeglichen Realitätsbezug.
12 Antworten
Moin, ach die (a)sozialen Medien wieder. Die Algorithmen funktionieren so, dass du möglichst lange und viel auf der Plattform konsumierst. Es wird ein Muskelgedächtnis trainiert.
Wie oft erwische ich mich dabei, wenn ich mein Handy nicht mit aufs Klo nehme - wahnsinn, mal beim Schachten kein neues Video gucken oder schauen, was wer da wieder gepostet hat.
Die Posts, vor allem vom Celebrities sind soo irrelevant, diese ganzen Tipps und schlauen Sprüche gehen mir auf den Keks. Egal, was du gerne schaust, Youtube, TikTok, Insta und co werden immer einen Weg finden, damit du noch mehr anschaust. Werbezeiten generieren Unmengen an Geld, vor allem für die Plattformen - und um mehr gehts hier auch nicht. Knete, Zaster, Kohle, Mäuse, Dollar, D-Mark, Pfund.
Edit: mir ist noch was eingefallen. Jules hat dazu gerade erst ein Video rausgebracht. Sehr unterhaltsam und auch informativ: https://www.youtube.com/watch?v=RbjWFxzzCEU
Dadurch werden Wünsche geweckt. Aus den Wünschen wird Geschäft gemacht. In erster Linie mit denen, die den wahren Gott und seinen Willen noch nicht kennen.
Du hast es in der richtigen Reihenfolge geschrieben. Zuerst um Macht und Geld ..
Der Profit steht immer über dem Wohlergehen der Menschen. Denkst du die Menschen in Afrika, die verhungern, müssen so leben? Nein! Die Welt ist ein Geschäft.
„Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär‘ ich nicht arm, wärst du nicht reich“
Es wird nirgends so viel gelogen wie in social media, Filter, Fotoshop, Prahlerei was man alles angeblich erreicht hat und wie gut man angeblich aussieht. Locker bleiben, die kochen alle nur mit Wasser.
Grüß Dich ScrappyFlappy
Ja, das ist ein riesiges Problem. Social Media basiert auf Aufmerksamkeit – je länger Du surfst und scrollst, desto mehr Werbung wird Dir angezeigt, und genau das bringt den Plattformen Geld. Um Dich möglichst lange dort zu halten, setzen sie auf gezielte Mechanismen: Vergleiche, künstliche Ideale, ständige Selbstoptimierung und das Gefühl, nicht genug zu sein.
Das macht viele Menschen unzufrieden und unsicher. Plötzlich scheint es, als müsse man perfekt aussehen, immer produktiv sein, ständig reisen, die perfekte Beziehung haben und natürlich auch noch ein Auto fahren. Wer das nicht hat, fühlt sich automatisch „mangelhaft“. Aber die Realität der meisten Menschen sieht völlig anders aus.
Besonders perfide sind diese "Tipps" à la: "Du bist noch Single, weil Du dies oder jenes falsch machst." Oder: "Reiche Leute machen XY – deshalb bist Du arm." Das ist nichts weiter als Manipulation, die Unsicherheiten ausnutzt, um Engagement zu erzeugen. Und junge Menschen wachsen mit diesem toxischen Mindset auf, ohne zu merken, wie sehr es ihre Wahrnehmung verzerrt.
Aber mal ehrlich: Es ist absolut okay, so zu sein, wie man ist. Kein Auto zu haben, Single zu sein oder nicht perfekt auszusehen – das ist alles völlig normal. Social Media zeigt nur einen winzigen, oft geschönten Ausschnitt der Realität. Wer das durchschaut, kann sich bewusst davon distanzieren und sich weniger von diesen künstlichen Maßstäben stressen lassen.
Menschen haben ein tief verwurzeltes Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit und Anerkennung – das war früher überlebenswichtig. Wer von der Gruppe akzeptiert wurde, hatte bessere Chancen zu überleben. Dieses Grundbedürfnis gibt es immer noch, aber Social Media hat es auf eine völlig neue, oft toxische Ebene gehoben.
Statt in einer kleinen Gemeinschaft von Familie und Freunden nach Anerkennung zu suchen, werden wir heute mit Millionen von Menschen verglichen – oft nur mit deren inszenierten Highlights. Das triggert Unsicherheiten und den Drang, sich anzupassen oder besser zu sein. Und das nutzen viele (Influencer, Marken, Medien) gezielt aus, um Aufmerksamkeit und Geld zu generieren.
Dazu kommt noch der menschliche Hang zur Hierarchie und zum Wettbewerb. Manche Menschen fühlen sich besser, wenn sie andere „unter“ sich sehen oder belehren können. Deshalb gibt es diesen ständigen Strom an vermeintlich klugen Ratschlägen und Perfektionsdruck.
Doch wie kann man sich dem entziehen, um nicht so zu werden was man beklagt?
Hier ein paar VorschlägeFolge nur Accounts, die Dir wirklich guttun und inspirieren, statt Dich schlecht fühlen zu lassen.Stelle Dir immer die Frage: Bringt mich das weiter oder macht es mich nur unzufrieden?
Überlege Dir feste Zeiten, wann du Social Media nutzt – und wann nicht. Mach mal eine Pause (z. B. ein Wochenende ohne Social Media) und schau, wie Du Dich danach fühlst. Vieles ist inszeniert: Perfekte Körper? Luxuriöses Leben? Oft nur Schein. Glückliche Beziehungen? Sie zeigen nur die Highlights.
Deine Realität ist wertvoll, egal ob sie „instagrammable“ ist oder nicht. Dein Wert hängt nicht davon ab, ob Du in den aktuellen Trends mitmachst oder von anderen bestätigt wirst. Finde Dein eigenes Tempo und Deine eigenen Ziele – ohne den ständigen Vergleich mit irgendwem aus dem Internet.
Verbringe mehr Zeit mit echten Menschen und echten Momenten, die nicht für Social Media bestimmt sind. Mach Dinge, die Dir Freude bringen, ohne dass Du sie posten musst. Am Ende ist es ein bewusster Schritt raus aus der Manipulation. Die Welt dreht sich nicht um perfekte Bilder, Algorithmen oder die Meinung Fremder im Netz. Sie dreht sich um das, was für Dich persönlich Sinn und Glück bedeutet. Aber nur, weil es menschlich ist, heißt das nicht, dass wir dem hilflos ausgeliefert sind. Man kann bewusst entscheiden, wem man folgt, welche Inhaltet man konsumiert und wie sehr man sich davon beeinflussen lässt. Immer das Leben hinterfragen genauso wie Du das hier getan hast mit Deiner Frage. Dann brauchst Du nicht mehr zu klagen und könntest ein Vorbild sein, weil Du Du selbst bist.
Höre nicht auf, Dein ganzes Leben lang, über es nachzudenken. Aber das geht nur, wenn Du alles um Dich herum erforschst und Dir ein Bild machst.
Du bist nicht was Du hast, sondern Du solltest haben was Du bist. Und danach suche und auf dem Weg findest Du Dich selbst. Nur das ist entscheidend. Der Rest findet sich von alleine wenn Du auf Dich hörst.
Philosoph
Danke 🤗, dass ist so wundervoll und schön geschrieben. Viele Menschen machen sich durch Social Media kaputt , mir eingeschlossen. Bei mir verstärkt es Unsicherheiten in Bezug auf Frauen und aufs Kennenlernen. Laut Soc.Med gibts da ja eine Anleitung welche zu befolgen ist.
Vielen Dank für das Lob, das erfreut mich sehr. 😊
Aber auch die Anleitungen sind leider oft nicht gut. Du musst Erfahrungen machen, um das herauszufinden. Hinterfrage sie und denke nach!
Der Philosoph Kant sagte folgendes:
Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Viel Glück auf Deinem Weg!
Warum lassen sich so viele etwas einreden? Warum glauben so viele alles was im Netz verbreitet wird? Und warum leben so viele mehr im Internet als in der Realität? Weil sie es selbst so entschieden haben, das ist das eigentliche Problem.
Das Problem ist glaub ich viel tiefgreifender. Handy bedeutet für viele Leben: Erreichbar sein, (Soziale Kontakte!) aufrecht erhalten und dazu wird das seitens der Regierungen teilweise gefördert durch die Digitalisierung. Daher wir, auch moderne Eltern Handy mit Leben gleichsetzen bekommen Kinder immer früher Handys. Eine kontrollierte und altersgemäße Nutzung ist trotz diverser Sicherheitsprogramme kaum möglich. Ergo kommen Kinder und leider Gottes schon Babys zwangsläufig mit Social Media, Werbung und den (VORTEILEN!) des Handys immer früher in Berührung. So schließt sich der Kreis immer häufiger. Frühe Handynutzung-Veränderungen im Gehirn-Entwicklungsverzögerungen und Verhaltens Veränderungen-wenig Soziale Kontakte-Einsamkeit-mehr Handynutzung . Mit der Generation Z hat es begonnen, diese scheinbar schweriege und Bindungestörte Generation ist bloß die erste Generation des digitalen Zeitalters. Lg ☀️😇
Genau das ist das Problem, die Leute vereinsamen und verdummen (böse ausgedrückt).
Man kann das Handy aber auch nur sinnvoll nutzen, niemand muss sich dämliche Videos angucken, gefährliche Challenges nachmachen, auf selbsternannte Coaches oder Profis hören und den ungesunden Schönheitswahn nachmachen.
Also geht es dabei bloß um Geld und Gewinne ohne Rücksicht auf menschliche Schäden?