Warum machen die Leute sich für ein Klassentreffen nicht (mehr) schick?
Das ist ja immerhin ein besonderer Anlass. Zum Schulabschluss hat man sich ja auch schick angezogen. Warum dann nicht auch auf dem Klassentreffen?
7 Antworten
Ich habe das vor zwei Jahren schon gemacht, allerdings muss man sagen, dass das Klassentreffen für viele heute kein feierlicher Anlass mehr ist (was es bei den "Alten" war, ich erinnere an meine Oma, die Jahrgang 1928 war ... das war immer ein Highlight und jeder putzte sich raus und dann kam der Fotograf an die Kirche, wo alle standen, ehe es zu Kaffee und Kuchen ging) und wenn kein Foto für die Zeitung gemacht wird, ist es den Leuten erst recht egal.
Und diejenigen, die zeigen wollen, was sie ihrer Meinung nach zu bieten haben, definieren sich meist nicht über stilvolle Kleidung, sondern über einen dicken BMW auf dem Parkplatz vor der Kneipe oder dick aufgetragene Phrasen.
Für viele ist das Klassentreffen heute irgendein Abend in irgendeinem Bistro, wo man zusammensitzt, mehr nicht - auch wenn ich dir generell zustimme.
Der Schulabschluss ist auch so ein Thema für sich ... ich besuche diese Events ja beruflich bedingt jedes Jahr und es gibt immer wieder ein paar, die einfach nur eine Jeans, irgendein Hemd und ein Sakko drübergeworfen haben und meinen, dass das okay ist.
Bei Hochzeiten ist es oft genauso, ich habe schon sehr alternative Brautpaare mit Leinenkleidung und Aztekenmuster oder einer Art Elfenkleid erlebt - aber das sind dann genau die, die menschlich unfassbar spießig und unflexibel sind, wenn es drauf ankommt, obwohl sie sich permanent über jeden "Spießer" mokieren.
Ein Klassentreffen ist kein besonderer Anlass. Da gibt es keinen Grund sich besonders zurecht zu machen.
Ich würde allerdings eh nie an sowas teilnehmen. Bin froh die Menschen nicht mehr ertragen zu müssen.
Für eine "normale" Party macht man sich doch auch schick. Zumindest war das früher noch so. Dann doch zu einem Klassentreffen erst recht. Denn das ist keine gewöhnliche Party, die jeden Samstag stattfindet.
Das wird wohl von Klasse zu Klasse verschieben sein.
Und je seltener man sich sieht, desto schicker macht man sich. Wenn die Klassentreffen alle zwei Monate stattfinden würden, würde ich mich auch nicht schicker kleiden als sonst.
Außerdem kommt es auch drauf an, was für eine Art Klassentreffen das ist.
Bei einem Besäufnis, wo auch ein paar Nichttrinker eingeladen sind, ist die Kleidung wohl eher irrelevant..
Ich wüsste spontan auch nicht, warum ich mich für ein Klassentreffen schick machen soll, weil mich die Menschen nur sekundär interessieren.
Ich würde einen Anzug sportlich kombinieren, weil ich sowieso nicht der Hemd-Typ bin. Ob das jetzt schon schick ist, vermutlich ja, aber auch nicht klassisch schick.
Da ich generell auf mein Äußeres achte, also das meine Haare sitzen und ich gut dufte, macht es mir keinen Unterschied, ob ich mich für den Alltag oder für ein besonderes Treffen schick mache.
Wir haben mal ein Klassentreffen in einer schicken Bar veranstaltet und die meisten haben sich dafür eher schick gemacht.
Für eine "normale" Party macht man sich doch auch schick. Zumindest war das früher noch so. Dann doch zu einem Klassentreffen erst recht. Denn das ist keine gewöhnliche Party, die jeden Samstag stattfindet.