Warum ist unsere Gesellschaft so kaputt?
Kannst du belegen, dass die Gesellschaft früher nicht so "kaputt" war?
Steht irgendwas davon in meiner Frage?
6 Antworten
Unreife, egoismus, neid, isolation, geldmangel, sexualisiert und rassistisch eine brandgefährliche mischung.
Das was ist noch schlimmer, mann hast frau weil sie ansprüche hat.
Frau hast mann weil er stänkert oder zu anhänglich ist keine/keiner gönnt irgend jemand was. Nicht mal der oma ihre1000€ rente obwohl sie 50 jahre gearbeitet hat.
Das war harmlos formuliert, bevormunden schlagen erniedrigen sexualisieren.
Wir ja lügen manipulieren und gegen einander, aufhetzen upsi
Ist sie gar nicht.
Was genau ist an unserer Gesellschaft "so kaputt"
Ich habe nicht den Eindruck das unsere Gesellschaft kaputt wäre
Sich aufschaukelnder Streit, und die Tatsache, dass die, die Kontrolle über Geld und andere Ressourcen haben, weitgehend darüber entscheiden, was passiert.
"Akademische Forschung ist unglaublich wettbewerbsbetont, was einen unbeschreiblichen Druck erzeugt. Natürlich soll uns der Druck dazu motivieren, Herausragendes zu leisten und uns einen Namen zu machen. Was wiederum heißt: zu veröffentlichen und zitiert zu werden. Doch damit endet der Druck auf einen Forscher noch nicht. Da ist zum einen die Frage nach der Finanzierung. Während die Universitäten die Gehälter von Professoren in den Geisteswissenschaften, Künsten und Sozialwissenschaften gewöhnlich selbst finanzieren, müssen Wissenschaftler in der medizinischen Forschung das Geld, das sie verdienen, selbst einwerben. Andere bekommen ihr Gehalt (und die Gehälter der Mitarbeitenden) von außen, manchmal von privaten Finanziers, meist aber vom Staat – und das bedeutet Steuergelder. [...]
Der finanzielle Druck ist immens. Das wiederum verstärkt eine andere Form des Drucks: zu produzieren – mehr, schneller und nicht unbedingt besser. Es ist wichtig, dass sie als Erste veröffentlichen, nicht unbedingt als Sorgfältigste.
Dieser Finanzierungdruck hat außerdem Auswirkung auf den Gegenstand der Forschung. Denn er sorgt auf dafür, dass Studien durchgeführt werden, die ganz sicher finanziert werden – dass also in solchen Bereichen geforscht wird, die bereits im Zentrum der Aufmerksamkeit (und damit der Finanzierung stehen). Hier warten nicht unbedingt Durchbrüche, es geht noch nicht einmal um den größten Bedarf. Diese Finanzierungspraxis hat mitunter den Effekt, dass sehr gute Ideen überhaupt nicht berücksichtigt werden." (Karikó: Durchbruch, S. 199 - Hervorhebungen von Fontanefan)
Und wie lautet deine Antwort auf meine Frage, in der es um die Gesellschaft geht und nicht um Forschung?
So: Sich aufschaukelnder Streit, und die Tatsache, dass die, die Kontrolle über Geld und andere Ressourcen haben, weitgehend darüber entscheiden, was passiert.
Forschung ist nur das Beispiel, das ich gerade zur Hand hatte.
Sieh dir die deutsche Politik an: 2021-25 Verweigerung des Geldes für Notwendiges. Ab 2025: Eine Billion ohne Sinn und Verstand.
Biden/Trump: Der eine propagiert Kampf gegen Russland, der andere Kampf der USA gegen alle. Da sie die Kontrolle über die Ressourcen haben, fördern sie Streit.
Zusammenarbeit nationale wie internationale bleibt auf der Strecke. Beispiele gibt es hundertfach, nicht nur in der Politik, sondern auch in der Forschung usw.
Für was wurde 2021-25 das Geld verweigert? Und für was ab 2025 eine Billion ohne Sinn und Verstand?
Verweigert wurden dank Lindner Maßnahmen für den Kampf gegen den menschenverursachten Klimawandel. So wurden die Grünen an dem, was ihr Hauptziel war, gehindert. Ihre Bilanz wurde fragwürdig.
Ohne Sinn und Verstand wurde eine Billion Schulden geplant, um Trump den Gefallen zu tun, ihm die Kosten für den Ukrainekrieg und den kommenden Wiederaufbau abzunehmen, damit er ungehindert sein Geld für den Kampf gegen den Welthandel aufnehmen kann. Denn die Folgen seiner Zolleskapaden belasten die US-Wirtschaft sehr.
Natürlich ist das verkürzt gesagt. Der Hauptfehler ist der: Man kämpft nicht mehr für die eigenen Ziele, sondern verschwendet seine Energien für einen Kampf für einen Gegner, statt mit ihm für gemeinsame Ziele zu kämpfen.
Dass es nicht leicht ist, zur Zusammenarbeit zu finden, davon zeigt die Geschichte der Vereinten Nationen (bisher 89 Jahre aktiv). Immerhin haben sie länger und vielseitiger gewirkt als der Völkerbund (26 Jahre aktiv) und sind angesichts sich steigender Probleme weiter unverzichtbar, wenn auch wegen mangelnder Kooperation nicht stark genug.
Nationaler Streit begünstigt internationalen. Darunter leiden alle Nationen. Ganz "kaputt" sind freilich noch die wenigsten. Doch immer mehr geraten in Gefahr.
Natürlich kann man darüber streiten, ob man überhaupt einen Staat als kaputt ansehen sollte; aber einig sind wohl die meisten, dass Deutschland trotz aller Krisen am 29.1.1933 gesünder war als am 7.5.1945 (obwohl es da schon große Hoffnungszeichen gab). Und das galt für viele europäische Staaten, in denen die deutsche Wehrmacht tätig geworden war. - Deine Frage kommt zur rechten Zeit: Wie kaputt sind wir, und was müssen wir ändern?
Zur Art der Ausgaben: https://www.fr.de/politik/deutschland-finanziert-der-ukraine-die-drohnen-und-soll-fleissig-davon-profitieren-zr-93812711.html
social media
böse menschen die den verstand trüben
propaganda von allen seiten
neid, selbstüberschätzung
mangel an selbstrespekt,-liebe, -bewusstsein
mangel an eingeständnissen von eigenen fehlern
rassismus, sexismus etc
ist teils auch einfach wie wir funktionieren bzw wie wir verdrahtet werden und unsere gene aktiviert werden
Wohin wird das führen?