Warum hört man in letzter Zeit keine Vögel mehr zwitschern?

9 Antworten

Jetzt ist es ruhig draussen, die Vögel mausern ihr Gefieder durch, um mit frischen Federn den Flug ins Winterquartier anzutreten. Die Zugvögel fliegen nachts, um vor Feinden sicher zu sein.

Mir ging es auch so, dass ich keine Vögel mehr gehört habe, weil ich die hohen Frequenzen nicht mehr hörte. Jetzt habe ich Hörgeräte und in der Brutzeit konnte ich Girlitz und Goldhähnchen wieder hören.

Woher ich das weiß:Hobby – Mein Hobby seit den 1970er Jahren

Es ist weniger, weil die Reviere verteilt und die balz abgeschlossen ist...

...aber "keine" stimmt auch nicht - so zwitschern die Schwalben finde ich zur Zeit besonders viel, kurz bevor sie sich zum Zug in den Süden sammeln...

Wie die anderen schon sagten: Balz- und Brutzeit sind vorbei. Die kümmern sich jetzt echt um anderes.

Auch ich höre jetzt nicht mehr Vögeln zwitschern. Man hört noch Vögel, wil es ja auch andre Lautäußerungen gibt, aber halt seltener.

Am lautesten sind zur Zeit die Kraniche, die hört man sonstwielaut. Irgendwie schreien die immer regelrecht bei ihrem Flug, wohl ,um Flugschwärme zusammenzubringen. Die hört man im Frühjahr kaum.

Im Frühjahr geht dann das Spektakel wieder los, dann geht es wieder in Balz und Brut. Als spätesten höre ich den Pirol, weil der erst später kommt- dieses Jahr meldete sich mein Privatpirol z.B. erst am 5. Mai.

Insgesamt ist das Zwitschern absolut nicht weniger geworden, nur je nach Wohnort varriert halt die Artenanzahl und Vogelanzahl.

An meinem neuen Wohnort habe ich 0 Überblick, was da alles zwitschert, es sind auf meinem Grundstück schon alleine Hunderte, an meinem alten Wohnort war das überschaubarer.

Und mitten in einer Stadt, wo nicht viel Bäume wachsen, sind es noch weniger Arten.


Bricoleur  12.09.2025, 09:57

Merlin App. Die hilft sortieren - und bereitet die eine oder andere Überraschung.

Bricoleur  12.09.2025, 10:33
@Silo123

Allerdings. Eine Kakerlake gehört in jede Enchilada..

Moin,

Ein ganz wesentlicher Faktor ist, dass es heute weniger Vögel gibt als früher. Studien zeigen dass in vielen Regionen Europas die Vogelbestände stark zurückgegangen sind, teils um bis zu 50 %. Das liegt vor allem an der intensiven Landwirtschaft, dem Verlust von natürlichen Lebensräumen, dem Rückgang von Insekten, sowie an der zunehmenden Versiegelung von Flächen durch Beton und Asphalt. Auch der Klimawandel spielt eine Rolle, weil er das Verhalten und die Brutzyklen vieler Vogelarten durcheinanderbringt.

Durch Verkehr, Baustellen, laute Autos, Maschinen oder auch einfach nur Dauerbeschallung mit Musik wird der Vogelgesang entweder übertönt oder die Tiere suchen sich gleich andere, ruhigere Orte. Besonders Singvögel sind auf akustische Kommunikation angewiesen. wenn sie sich gegenseitig nicht mehr gut hören können, geben sie ihre Gesänge teilweise sogar ganz auf oder ziehen sich zurück.

dazu kommt, im Spätsommer bis Herbst beginnt bei den meisten Arten die Mauser. Während dieser Zeit sind die Vögel nicht nur anfälliger für Fressfeinde sondern sparen auch Energie um neue Federn zu bilden. Sie fliegen weniger, verhalten sich unauffälliger und zwitschern kaum. das ist völlig normal und hat nichts mit Krankheit oder einem generellen Verschwinden zu tun. Trotzdem kann es dadurch natürlich den Eindruck erwecken, dass „alles still geworden“ ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

Scubapro38 
Beitragsersteller
 12.09.2025, 15:48

Wow :) Danke mein Freund. Jetzt wo du es auf POV sagtest. Es ist mir schon vermehrt extrem aufgefallen wegen den Sound und Lärmbelästigung, was hier bei uns sehr extrem überhand nimmt. Verursacher ist leider immer ein Mensch. Das mit dem Regen Belästigung ist für mich auch kein Zufall mehr. Normalerweise wohne ich in einem ziemlich ruhigen Dorf wo eher still geworden ist. Schlimmer geworden fing das erst im Jahr 2021 an. Wo dieses Corona Quatsch endlich vorbei ist. Auch diese laute Sound und Musik Belästigung und regelmäßige Flugverkehr könnte ein möglicher Verursacher sein, dass die Vögel keine Ruhe mehr finden, und immer mehr zurück ziehen. Und viele Lebensräume wie Bäume, Landwirtschaft etc sind einfach abgehölzert für neue Wohnungen und Straßen. Wo bei uns der großteil bei uns alles zugepflastert ist. Das der Vogelbestand um die 50% zurück gegangen ist, habe ich mal irgendwo gehört und gelesen. Aber es geht hier bei uns nicht wegen dieses Jahreszeit. Das geht seit knapp 3 Jahren so. Klimawandel spielt hier bei uns auch eine sehr grosse Rolle.