Warum befinden sich die meisten Menschen in einer Blase, aus der sie nicht rauswollen und nur ihre Welt sehen und vertreten und verteidigen mit allen Mitteln?
Diskussionen sind nicht möglich und nur rechthaben und streiten und wütend werden ist ihr Können.
3 Antworten
Wenn man sich mühevoll ein Weltbild aufgebaut hat, das gerade mal so stabil ist, will man sich das nicht kaputt machen lassen.
Ok, verstehe.
Also ist der Grund ein schwacher Geist.
Da ist was dran.
Umso erstaunlicher (und mutiger) von Dir, dass Du ausgerechnet diese Frage bzw. dieses Thema zur Diskussion stellst.
Meines Erachtens ist es die Angst vor Neuerungen, denen sich solche Menschen nicht gewachsen fühlen.
Eine Art von Vogel-Strauß-Politik und Ausdruck mangelnden Selbstbewusstseins.
Ok, verstehe ich.
Ein schwacher Geist wird von Ängsten gesteuert.
Warum befinden sich die meisten Menschen in einer Blase,
Die Aussage zur Anzahl wäre zu beweisen?
aus der sie nicht rauswollen und nur ihre Welt sehen und vertreten und verteidigen mit allen Mitteln?
Vor den "social Media Zeiten" gab es eigentlich nur die Kaffebude
https://www.youtube.com/watch?v=WgHJvVTwv_E
oder den Stammtisch.
In beiden Fällen musste man mit Kontroversen Standpunkten zur eigenen Meinung klarkommen.
Seit "social Media" kann man Meinungen die im Widerspruch zur eigenen Meinung sind auf die Ignorieren-Liste setzen.
Ich sehe tatsächlich einen Trend dahin eine wieder streitende Haltung als Begrenzung der eigenen Meinungsfreiheit zu sehen.
Beschrieben wurde das Phänomen gleich wohl bereits von Platon
HöhlengleichnisDas Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es stammt von dem griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347…
. . .Sollte er dennoch an seinen alten Platz zurückkehren, so müsste er sich erst wieder langsam an die Finsternis der Höhle gewöhnen. Daher würde er einige Zeit bei der dort üblichen Begutachtung der Schatten schlecht abschneiden. Daraus würden die Höhlenbewohner folgern, er habe sich oben die Augen verdorben. Sie würden ihn auslachen und meinen, es könne sich offenbar nicht lohnen, die Höhle auch nur versuchsweise zu verlassen. Wenn jemand versuchte, sie zu befreien und nach oben zu führen, würden sie ihn umbringen, wenn sie könnten.[8]Deutung
Anschließend erklärt Sokrates Glaukon, wie das Gleichnis zu verstehen ist. Die Höhle versinnbildlicht die Welt, die sich den Sinnen darbietet, die normale Umgebung des Menschen, die man gewohnheitsmäßig mit der Gesamtheit des Existierenden gleichsetzt.
Die meisten Menschen können nicht diskutieren weil sie es nicht wollen.
Die meisten Menschen werden immer extremer.
Kann ich nicht beurteilen.
Ich vermute zumindest die Extreme werden lauter.
Beweisen kann ich auch das nicht.
Guter Einwand.
Wenn jemand mehr Möglichkeiten hat sein ego zu zeigen, nutzt er es mehr und es wird stärker.
Die Menschen sind alle mehr oder weniger egoistisch.
Da ist irgendwie was dran.
In einer anderen Frage, auf "gf" , ging es um wie viel Energie die einzelnen darauf verwenden "Tagesmissionen" zu erfüllen, das nächste Level zu erreichen usw.
Da sind etliche welche in der halben Zeit, welche ich bei gf bin deutlich mehr Punkte gesammelt haben.
Na und?
Wenn ich Statistiken bei gf betrachte wie viele "hilfreichste Antworten" im Monat gegeben wurden da hängen manche an die von mir erreichte Anzahl zwei Nullen an
Okay, sollen sie.
Meine Antworten sind und bleiben trotzdem richtig.
Es ist jedem freigestellt sich an diesem Rennen zu beteiligen.
Sie verstehen den Sinn des Lebens nicht.
👍 In diesem Sinne ein schönes Wochenende und einen solchen Advent solltest du etwas damit anfangen können.
Nicht das Phänomen ist neu, es ist die Vehemenz, die Hartnäckigkeit, verursacht durch die heutigen Möglichkeiten alternative Standpunkte auszublenden, sehe ich als das Problem.