Wählen gehen

8 Antworten

Gerade Jugendliche sollten sich auch für Politik interessieren, denn da wird über ihre Zukunft entschieden. Natürlich reift man geistig (hoffentlich) mit den älter werden und kann dann einiges besser überblicken. Andererseits darf man auch noch wählen, wenn man dement ist.

In einer Demokratie sollten möglichst alle Menschen ein Mitspracherecht haben, soweit es diesen geistig möglich ist. Natürlich ist es klar, dass eine Altersgrenze in irgendeiner Höhe sinnvoll ist und natürlich darf bei der Altershöhe diskutiert werden.

In der Schule wird meist ab 9. oder 10. Klasse Politik gelehrt und damit sollten die Grundlagen geschaffen sein, politisch sich auch betätigen zu dürfen.

Wenn die Heranwachsenden tatsächlich schon so reif sind, dass sie das politische Geschehen beeinflussen sollen, ist es eine gute Sache. Allerdings sollte dementsprechend auch z. B. die Strafmündigkeit herabgesetzt werden


LuClRa  09.08.2024, 12:40

Sehe ich auch so.

Mit Jahrgang 1947 würde ich das akzeptieren. Letztlich geht es sehr oft um die Zukunft der Jungen.

Egal. Die meisten Dödel die hier wählen, kennen auch nicht einmal das Parteiprogramm ihrer Partei oder zahlen Einkommensteuern 😂 (nur noch 20 mio.)


Zoey014 
Beitragsersteller
 09.08.2024, 12:11

Einfach die Partei mit dem schönsten Namen wählen 😂

Bin erst mit ca. Mitte 30 wählen gegangen, da ich für meine Zukunft, wie ich am besten lebe nur selbst entscheiden kann, hat auch super geklappt, habe alles, dazu brauchte ich (wir) diese komischen Politiker nicht, eigentlich brauche ich sie heute auch nicht, die ziehen uns eh nur übers Fell.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Alter, viel Erfahrung und Erlebnisse