Unklarer Wahlausgang

6 Antworten

Kann sein, dass Fritze mit seiner menschenverachtenden Hetze nur den Preis dafür hochtreiben will, aber es sieht doch sehr nach Groko+ aus, wenn BSW draußen bleibt, was zu hoffen ist, dann mit grünem +. Oder alternativ, plant er jetzt schon österreichische Verhältnisse, und hält damit nur hinterm Berg, um die demokratischen Unionswähler, von denen es eventuell noch einen kleinen Bruchteil geben mag, hinters Licht zu führen und ihre Stimme zu ergaunern.

So oder so wird es eine Koalition geben.


Vor allem beschwören die vielen Nichtwähler eine unklare Situation herauf.

Es leben zum Beispiel 1,5 Millionen wahlberechtigte türkischstämmige in Deutschland.

Von denen bekommen im Schnitt gerade 20% den Arsch hoch und gehen zur Wahl.

Zu Wahlen in Türkei liegt der Anteíl mehr als doppelt so hoch obwohl sie hier in Deutschland unmittelbar betroffen sind vom Wahlausgang.

Ich hoffe mal nicht - habe aber selbst schon das Gefühl

das eine weitere Wahl notwendig wird, wenn wir eine

stabile Regierung wollen ?

Nein, zu erwarten ist dass es 2 bis 3 Parteien geben wird, die unter 5 % liegen werden. Die Reihen werden gelichtet.

Wir bekommen die Regierung die wir wählen.

Oder besser: das Parlament, dass die vielen unterschiedlichen Meinungen repräsentiert.

Für mich ist es nicht zwingend notwendig, dass eine Regierung die absolute Mehrheit hat und "durchregieren" kann.

Warum nicht einfach zu verschiedenen Themen unterschiedliche Mehrheiten akzeptieren ? Und wenn sich gar keine Mehrheit findet, muss die Regierung eben drauf verzichten etwas zu machen für das es keine Mehrheit gibt.

Die Minderheitsregierung wäre vielleicht mühsam, was die Entscheidungsprozesse im Bundestag angeht, aber auch entspannter, was die Zusammenarbeit im Kabinett angeht, wo nicht wie bei der Ampel, Minister zusammengesessen haben, die eigentlich zu wenig Gemeinsamkeiten hatten. Die Gemeinsamkeit, Europa, EU, und NATO nicht zu zerstören und uns an Putin auszuliefern, ist nicht genug um eine Koalition zu bilden.