Umweltschutz im Autoverkehr


30.01.2025, 20:44

Zu den 45km/h Kleinstfahrzeugen würde ich eine rechtliche Aufstockung der Maximalgeschwindigkeit fordern um wirklich im innerstädtischen Straßenverkehr "gut" mithalten zu können. Verweise dabei auf die "DDR"-Mopeds, die 60km/h fahren dürfen.Mit Bedauern lese ich aus den Kommentaren doch ein "größer, schneller, ichbinda, ect." auch heraus ...

Lauchzwiebel11  30.01.2025, 17:29

Wo werden denn tonnenschwere E-SUV's gefördert und E-Kleinstfahrzeuge nicht?

Fra59 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 20:31

in der Vergangenheit und es wird wieder politisch diskutiert, in der Werbung und entsprechender Stimmungsmache ...

4 Antworten

Ein sehr guter und hilfreicher Ansatz wäre der, auf alle unnötigen und überflüssigen Fahrten schlicht und einfach zu verzichten.

Das gesamte Verkehrsaufkommen würde sich auf schätzungsweise noch etwa zehn bis zwanzig Prozent des gegenwärtigen verringern.

Einziges Problem: fehlende Bereitschaft zu massiven Veränderungen.

Wie wäre es damit, auf den Autobahnen ein generelles Überholverbot für LKWs einzuführen, meinethalben von 06.00 bis 22.00? Vorbei die Elefantenrennen, bei denen man abbremsen und wieder beschleunigen muss.

Oder Fahrverbote für LKWs zwischen 06.00 und 22.00, oder zeitlich gestaffelte Autobahnmaut, d.h. teurer während der Stosszeiten und günstig während der Nacht.

Die Kapazität der Fernstrassen ist begrenzt, und nachts sind diese Strassen oftmals leer, d.h., die Kapazität wird schlecht genutzt. Dafür quält sich alles tagsüber, was zu grösserer Umweltbelastung durch Abgase, aber auch mehr Unfälle und Zeiteinbussen führt. Eine gesteuerte Umverlagerung und bessere Kapazitätsnutzung würde Druck aus der Infrastruktur nehmen

Alles, um nicht zu sagen, dass die europäischen Verkehrsminister seit Jahrzehnten geschlafen haben, anstelle ein multi-modales, trans-EU Logistikmodell zu entwickeln, dass Fracht von der Strasse holt und damit den Strassenverkehr fliessender, umweltverträglicher und wirtschaftlicher gestaltet


Fra59 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 20:34

Hallo Romax, teilweise teile ich Ihre Ansätze zu einem laufenden Verkehr, aber grundsätzlich sollte sich jeder persönlich überlegen, wie der CO2-Ausstoß verringert werden kann.

Ich bin auch dafür, dass der Verkehr besser rollt und nicht durch absichtlich unsinnige Ampelschaltungen ausgebremst wird. Oder auch 30er Strecken auf Hauptstraßen ohne Kita oder Schule in der Nähe.

In Deutschland werden aktuell gar keine E-Fahrzeuge gefördert. Mal von der KFZ Steuerbefreiung abgesehen.

Kleinstfahrzeuge al la Rocks sollten natürlich gefördert werden. Eigentlich alle unter 1000kg Gewicht. Demgegenüber aber auch Fahrzeuge über 2,5 Tonnen stärker besteuert werden. Egal welche Antriebsart.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fra59 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 20:37

Hallo Elektroheizer, danke für Ihren Beitrag. Aufgrund Ihres Namens gehen ich davon aus, dass Sie mit einer Wärmepumpe heizen, was ich grundstätzlich auch befürworte.

Elektroheizer  30.01.2025, 20:38
@Fra59

Knapp daneben ;) Ich heize, also fahre, rein elektrisch. Daher der Name.

Bentuzername  30.01.2025, 17:37

Natürlich 30 KM/H da ist man in ca. 3 Stunden 50 Kilometer weit gefahren. Wofür sollte man sowas tun? Und warum sollte man diese billigen Plastikkisten fördern?

Fra59 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 20:29
@Bentuzername

Aber bitte auch lesen und mitdenken ....

Ich stelle heute meine Idee vor:

Jeder wie er mag!

Ich hoffe das es alles nicht wahr ist aber nun gut ich beginne mal:

Zeit ist Geld und warum sollte man wie eine Schnecke fahren? Klar Sie können mir Ihrer elektrischen Nähmaschine nicht schneller. Andere schon.

Nicht jeder möge diese kleinen Todesfallen fahren! Mit einem Rocks E kann man sich nicht blicken lassen! Eine Auto muss schön sein! Nicht nachhaltig, nicht effizient und vorallem nicht KLEIN!

Es sollte gefördert werden das Lastenräder abgeschafft werden! Die Menschheit entwickelt sich diesbezüglich extrem zurück!

Ein solches ideologisches Denken ist ver ab von intelligent!


MasterGano  30.01.2025, 17:47

Wenn wieder jeder wie er mag tun und lassen kann was er will, können wir doch einfach anfangen alle diejenigen umzubringen die uns unsere Freiheit nehmen wollen, angefangen mit den Autofahrer.

MasterGano  30.01.2025, 17:54
@Bentuzername

Ja dachte ich mir bei bei deinen Kommentar. Jetzt wo du Zeit hattest zum Nachdenken willst du den evtl nochmal bearbeiten.

Bentuzername  30.01.2025, 17:56
@MasterGano

Nicht in der Schule aufgepasst? Oder gab es folgendes Thema nicht auf der Sekundarschule: Argumentieren! Niemals, den Satz des anderen rumdrehen!

MasterGano  30.01.2025, 18:02
@Bentuzername

Was hat das mit Autofahren zu tun? Kannst du mir das genauer erklären ich sehe da leider den Zusammenhang nicht?