Typisch linker Mann?

4 Antworten

So nicht wie auf dem Bild. In den Zwanzigerjahren war das der Idealtypus des körperlich Arbeitenden, der als Angehöriger der Arbeiterklasse meist auch SPD oder KPD gewählt hat.

Noch in den Siebzigerjahren konnte man junge Menschen mit eher linker Einstellung teilweise noch an den Klamotten (Parka, Strickpullover) erkennen.

Heutzutage sind mutmaßliche politische Einstellungen kaum noch optisch festzumachen.

Spannende Frage. Das Plakat von damals hat ein Kampfpathos, das heute nicht mehr zeitgemäß erscheint. Interessant finde ich, dass bei den bekämpften Gegnern schon jemand mit einem Hakenkreuz abgebildet ist. Aus welchem Jahr genau stammt das Plakat? "Normal links" finde ich eine ziemlich unpräzise Einordnung - aber ich gehe davon aus, dass Du jemanden meinst, der im weitesten Sinne eine SPD-Richtung vertritt. Für heute stelle ich mir da jemanden vor, der nicht körperlich kämpft, sondern besonders geistesgegenwärtig ist und sozialen Ungerechtigkeiten einen Riegel vorschiebt. Und der auf keinen Fall rassistisch gesinnt ist. Wie man das auf einem Plakat darstellen soll, weiß ich nicht. Aber wie man das im Alltagsleben möglichst gut umsetzt, glaube ich zu wissen.

Naja ich würde die damalige SPD nicht mit der heutigen vergleichen.

Alleine aus dem Grund, dass die damalige SPD sozialistische war.

Einen "normalen" Linken oder Rechten kann man nicht unterscheiden.