Tote durch Hitze
Nach Angaben eines seriösen Meteorologen sind 2023 in Europa 47.000 Menschen durch Hitze gestorben. Was tun??
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-hitze-europa-2023-tote-100.html
11 Antworten
Das doofe ist das Hitzeopfer leise sterben im Gegensatz zu anderen Opfern von Wetterkatastrophen, wie Tornados , Überschwemmungen und co nimmt man nur wenig Notiz von den Opfer von extremer Wärme.
Solange es kein Aufschrei gibt erwarte ich persönlich keine grosse Änderung. Teilweise wird versucht in Städten nun doch mal Trinkwasserbrunnen zu bauen oder testweise Ruheoasen mit Kühlung aufzustellen, verzweifelte versuche der Politiker gibt es auch, zb evakuieren von alten Menschen aus ihren zu heissen Wohnungen, es gibt Flyer über den Umgang mit Hitze usw, aber wirklich effektiv mal was zu ändern was Isolierung, Städte und landschaftsbau traut sich anscheinend keiner 🤷♀️ seh ich ja hier, es ist toll das Gebiete renaturiert wurden und neue geh- und Radwege entstehen aber bei den Wetter hält man das da absolut nicht aus, da überhaupt kein Schutz vor der Sonne exsisitert und mangels Begrünung die Wege der Saharawüste gleichen🤷♀️
Nein renaturiert 🤷♀️ es geht um von Industrie und Abwasser verseuchten Boden wie Halden, Erzbahn- Trassen, Emscher und Co. Ich finde es gut das es gemacht haben aber in der Ausführung vermisse ich tatsächlich Schatten 🤷♀️
Das sind ähnliche Statistische Auswertungen wie damals in Zeiten der Pest .. ähm Corona.
Haben wir doch gelernt: die Übersterblichkeit mag zunehmen, aber aufs Jahr gesehen oder auf die Lebenserwartung wirkt sich das dann weniger dramatisch aus. Weil es eben Menschen mit Vorerkrankungen trifft oder Hochbetagte.
Natürlich ist es trotzdem angebracht, über Massnahmen nachzudenken, wie man z.B. das Stadtklima in Grossstädten abkühlen kann durch mehr Grünanlagen.
Was tun??
Da gibt es viele Möglichkeiten!
- Zum einen, Aufklärung - ein Hitzetod tritt bsp. in Folge eines Hitzschlages ein, wenn der Körper über einen längeren Zeitraum extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist und weniger Wärme abgeführt werden kann, als man sich aussetzt.
- Wärmeinseleffekte (UHI) vermeiden - in Innenstädten mit viel Beton, Ziegeln usw., die viel Wärme speichern und abgeben, spiegelnden und reflektierenden Oberflächen, wenig Grün u.ä. möglichst im Schatten aufhalten. Die Wärme staut sich zwischen den Gebäuden, es herscht wenig Luftzirkulation usw.
- Albedo: bedeutet nichts anderes, als dass sich dunkle Oberflächen, wie Kleidung, stärker erwärmen.
- Körperliche Anstrengung vermeiden, niemand trotzt den Naturgesetzen nur mit einem starken Willen...
- Die Bevölkerungsdichte ist ein massives Problem.
- Den Körper ausreichend hydrieren!
- Zusätzliche Sonnensegel in Fußgängerzonen, Cafés usw.
- Bsp. Hitzefrei - das gab es bei meinen Eltern noch regelmäßig. Ich durfte während meiner gesamten Schulzeit nur wenige Male einen früheren Bus nehmen.
- Klimatisierung bzw. auch funktionsfähige im ÖPNV, Schulen, Institutionen, öffentlichen Gebäuden usw.
Denkbar wären neben diesen persönlichen Maßnahmen auch eine Anpassung der Bauvorschriften in urbanen Zentren, eine Klausel im Mietvertrag, die ein bestimmtes Klima garantiert, der Ausbau von öffentlichen Schwimm- u. Freibädern, mehr Sicherheit, mehr Fachpersonal, medizinische Vorsorge und vieles mehr.
"Nach Angaben eines seriösen Meteorologen sind 2023 in Europa 47.000 Menschen durch Hitze gestorben."
Die Ursachen sind vielfältig. Im 18. Jahrhundert hat es z.B. zu massenhaften Todesfällen geführt, weil dieses Phänomen wenig erforscht und verstanden war. Die Kinderwagen wurden zugedeckt, die Frauen gingen in pompösen Kleidern samt Unterrock in die Sonne und viele haben das natürlich nicht überlebt.
In den meisten Ländern werden darüber überhaupt keine brauchbaren Statistiken geführt, bzw. “ ,Hitze “ als offizielle Todesursache gibt es nicht.
Die angeblichen Hitzetoten sind also schlicht aus Unterschieden in den Sterblichkeitsdaten übers Jahr herbei gerechnet.
Dass es in Perioden mit höheren Temperaturen zu einem Anstieg der Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf Problemen kommt ist aber nun nichts neues, sondern seit Jahrzehnten bekannt.
Bloß hat man diese Opfer vor 30 Jahren noch nicht dramatisch “ Hitzetote “ genannt.
Was tun??
Jeder kann einen Beitrag leisten, in dem er die Umwelt schützt bzw nur so gering belastet wie möglich.
Aber vorallem die Politik müsste endlich mal was ändern.
Aber da nun die rechten Parteien die stärksten sind, wird es immer schlimmer werden.
Keine weiteren kleinen Klimakiller produzieren wäre schon mal der richtige Ansatzpunkt. 😜
Das musst du nicht mir sagen.
Sag das denen, die Kinder gebären und wie sie die Kinder erziehen.
Meinst du "renoviert"?