Sollte soziale Medien stärker regulliert werden, um Hassrede Fake News zu bekämpfen?
Soziale Medien sind ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens geworden und bieten Plattform für Kommunikation und infomation. Gleichzeitig sind sie jedoch auch ein Nährboden für Hassrede, Fake News und Desinfomation. Beführworter einer stärkeren Regulierung argumentieren, dass es notwendig ist, klare Regeln zu schaffen, um disese Phänomene einzudämmen und die öffentliche Debatte zu schützen. Sie sehen in einer strengeren Kontrolle der Inhalte eine Möglichkeit, den Missbrauch von Plattformen zu verhindern. Kritiker befürchten jedoch, dass eine zu starke Regulierung die Meinungsfreiheit einschränken könnte und die Verantwortung für Inhalte zu sehr auf die Plattformbetreiber verlagert wird. Sollte es strengere Regeln für soziale Medien geben oder ist eine freie Internetkultur wichtiger?
8 Antworten
Nein. Hassrede wird von einem Individuum gewertet und dadurch ist das eine individuelle Einschätzung.
Genau so beginnt eine Diktatur.
Aber das Problem muss trotzdem irgendwie geregelt werden.
Wer soll das entscheiden?
Die öffentliche Debatte findet ja gerade in den sozialen Medien statt.
Sollen wir wieder zurück zu Zeitung und ÖRR?
Die Bürger wollen selbst entscheiden wie, mit wem und worüber sie sich Unterhalten bzw. diskutieren wollen.
Wobei ich es auch gut finden würde wenn Beleidigungen wie "du Nazi" usw. strafrechtlich verfolgt werden sollten.
... und die entscheiden, wie ich mit anderen Menschen diskutiere? 🤦🏻♂️
Ja, natürlich. Wenn du gegen Gesetze innerhalb des öffentlich zugänglichen Internets verstößt, entscheiden die natürlich darüber.
Es geht hier nicht um strafbahlre Handlungen sondern um Diskussionen.
Wenn ich jemanden hasse und es ihm sage, ist das mein gutes Recht.
Ja definitiv. Meta bzw. Instgram kontrolliert gar nichts. Du kannst dich Nackt zeigen nichts passiert. Du kannst andere mit den stärksten beleidigungen abwerfen nichts passiert
wenn eine Regierung (egal wo) so unfähig ist, dass sie keine gute Politik bietet, ist es ja wohl erbärmlich, auch noch andere Meinungen zu unterdrücken, um das eigene Versagen zu verdecken
und genau das kommt bei den von dir formulierten Forderungen heraus
wie oft habe ich inzwischen auf dieser Plattform die Wörter "Hass" "Fake News" "Desinformation" gelesen - vermutlich geäußert von Leuten, die überhaupt keine Ahnung haben , was das eigentlich ist - tatsächlich ist bei ihnen alles das Hass , was nicht ihrer Meinung entspricht
gleiches gilt für Fake News und Desinformation - sie finden nur dort ihren Nährboden, wo es den Bürgern schlecht geht (zumindest gefühlt schlecht) - da ist es leicht, Zweifel zu streuen
wenn ich sage, ich kann diesen oder jenen Kerl nicht leiden, weil er m.E. ein Versager oder Schaumschläger und Dampfplauderer ist, dann ist das keine Hassrede - das ist meine Meinung
sofern -wer auch immer- keine Meinung außer der eigenen mehr duldet, nennt man das DIKTATUR und genau da kommen wir hin, wenn jemand meint, er kann seine Fehler, sein Versagen , seine Unglaubwürdigkeit damit verdecken, indem er alles, was ihm in die Parade fährt, als Fake News, Hassreden und Desinformation bezeichnet
Sollte der Staat, sollten wir als Gesellschaft zusehen wie Menschen in den Tod getrieben werden?
Meinung: Lisa-Maria Kellermayr: Der Tod einer Ärztin. Und was wir ...der Tod der Impfärztin Lisa-Maria Kellermayr hat Österreich erschüttert. Die Diskussionen über die Konsequenzen, die daraus zu ziehen sind, halten uns immer noch in Bann.Fall Kellermayr: Mann aus Bayern nach Tod von Ärztin angeklagt
5. Sept. 2024Die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr hatte sich im Kampf gegen Corona engagiert und war deshalb bedroht und beleidigt worden. 2022 nahm sie sich das Leben. Ein Mann aus Bayern steht nun vor Gericht, er hatte ihr Hassnachrichten geschickt.Der Fall Kellermayr: Was Österreich im Umgang mit Hass gelernt hat
In Österreich bringen Impfgegner, Querdenker und Neonazis eine Ärztin zum Selbstmord. Welche Konsequenzen zieht Österreich nun aus dem Fall Kellermayr? Der stern hat nachgefragt.Fall Lisa-Maria Kellermayr: Anklage gegen Deutschen erhoben
5. Sept. 2024Im Fall der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die nach massiven Drohungen im Sommer 2022 Suizid begangen hat, hat die Staatsanwaltschaft Wels Anklage gegen einen 61-jährigen...Online-Mobbing: Deutscher nach Tod von Ärztin Kellermayr angeklagt
5. Sept. 2024Im Fall der von Impfgegnern bedrohten und durch Suizid verstorbenen österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr hat die Staatsanwaltschaft Wels Anklage gegen einen 61-jährigen Deutschen...Der Fall Kellermayr und die Folgen: "Ich möchte eigentlich nur noch ...
Nun ist der schreckliche Tod von Frau Dr. Lisa-Maria Kellermayr schon wieder einige Tage her, der erste Schock abgeflaut, die Menschen und Medien wenden sich anderen wichtigen Themen zu. Ich ...Tod von Ärztin in Österreich "Dieser Hass muss endlich aufhören"
Aber ab jetzt hatte der Hass organisierter Telegram-Gruppen von Impfgegnern ein Ziel: die Impfärztin aus Seewalchen. Kellermayr löscht ihren Tweet, die Polizei nicht, obwohl die Ärztin darum bat.Fall Kellermayr - Verlassenschaft von Ärztin insolvent
Über die Verlassenschaft der von Impfgegnern bedrohten oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die Suizid begangen hat, ist am Montag
Genau dafür gibt's rechtsstaatliche Institutionen.