Sind wir im Zeitalter de CO-Intelligenz?

5 Antworten

Wir sind eher im Zeitalter der vollkommenen Verblödung, denn in einem Zeitalter, das dereinst mit einer Überschrift versehen werden wird, in der das Wort "Intelligenz" im positiven Sinne vorkommt.


Weil wir unsere Intelligenz mit technologien wie etwa schreiben und lesen enhancen können?

Solange "wir" es nicht mal in einem kurzen Nebensatz schaffen, in einer Sprache zu bleiben, sollten "wir" nicht über Intelligenz nachdenken.

Meine Erfahrung: wer das entsprechende Wort nicht in seiner Muttersprache findet, hat beide Sprachen - die Fremdsprache UND die Muttersprache - nicht wirklich verstanden.

Da sind wir spätestens seit wir Schrift entwickelt haben. Immer wenn wir eine Technologie entwickeln, die uns etwas erleichtert, geht die Fähigkeit allgemein zurück bzw. Ändert sich.

Es gab aber auch schon immer einen Unterschied zwischen Nutzern und Entwicklungstreibern.

Mot Dietmar Wischmeyer: einige wenige Leute entwickeln immer besser Dinge, damit die Fetten und Doofen noch fetter und doofer werden.

Darf man nicht nach PC bewerten. Die meisten Braniacs, die ich kenne, sind eher unbedachte Esser. 😂

Weil wir unsere Intelligenz mit technologien wie etwa schreiben und lesen enhancen können?

Scheinbar reicht das nicht aus. Was genau meinst du denn mit dem Neologismus "enhancen"?

Alex


aberli 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 15:12

danke für deinen kommentar enhancen ist englich und bedeutet in diesem kontext etwa durch synergie-effekte verbessern

EinAlexander  26.08.2024, 16:51
@aberli

Intelligenz ist vorhanden oder nicht. Sie lässt sich durch Synergie Effekte nicht verbessern.

Aber Technologie ermöglicht es uns, uns von zeitraubenden Routinearbeiten zu befreien, so dass uns mehr Ressourcen zur Verfügumg stehen für kreativer Arbeiten.

Nein, die künstlichen Intelligenzen irren sich oft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung