Sind Hunde höherwertige Tiere?
Alle möglichen Tiere werden fabrikmäßig abgeschlachtet und zerschreddert, damit der Hund eine leckere Mahlzeit bekommt.
Aber wenn jemand einem Hund auch nur einen kleinen Kratzer zufügt, dann gibt es einen Riesen-Aufschrei...
13 Antworten
Nein kein Tier bessergesagt kein Lebewesen hat prinzipiell einen höheren wert
bei mir stehen meine Tiere Hund Katzen über anderen aber nicht weil sie mehr wert sind sondern vielmehr ihr Leben liegt in meiner Verantwortung
das sie mir klar auch emotional wichtig sind kann sicher jeder nachempfinden der selbst Tiere hat, auch wer mit Tieren nichts anfangen kann wird da weniger Verständnis haben
und das fabrikmäsige schreddern hat nichts mit Hunden zu tuen auch wenn mittlerweile auch einige barfen und wirklich Fleisch kaufen ist der Großteil für Menschen Abfallprodukt was wo man vor 20 Jahren kostenlos weil Müll erhalten hat kostet des nun nicht grad wenig. So auch das hat nichts mit Hunden zu tuen würde es auch ohne Haustierkost geben
...Hunde sind von den Besitzern geliebte Haustiere, das ist es was dran besonders ist.
Die sind es eben selbst schuld, da sie wohl nie in den Genuss bedingungsloser Liebe kommen werden!
Zu deiner Forderung nach einer objektiven Bewertung:
"Wert" ist inhärent subjektiv. Soetwas wie eine objektive Bewertung von Wert gibt es schlicht nicht.
Du kannst ein objektives Kriterium verwenden, aber die Entscheidung, diesem Kriterium Wert beizumessen ist immernoch subjektiv.
Und subjektiv ist ein Hund eindeutig für die meisten ein Tier von höherem Wert.
Das habe ich so geschrieben, um nicht darüber nachdenken zu müssen, ob es Beispiele für objektive Bewertungen gibt - vermutlich nicht, aber ich wollte mich nicht damit auseinander setzen
Für dich anders formuliert:
Objektive Festlegung von Wert
Achso. Naja, ist mir trotzdem irgendwie zu philosophisch. Oder ich bin einfach nicht inthelegent genug.
Als Beispiel:
Für dich ist ein Handy sicherlich mehr wert als eine Stunde Arbeit. Für Jeff Bezos ganz sicher nicht. Was ist ein Handy objektiv wert?
(Bevor du den Wert mit Hilfe von Geld festlegst, auch Geld ist nicht für jeden gleich viel wert - das ist genau das was ich meinte mit objektives Kriterium - Geld - aber subjektiver Wert - wie viel ist für mich Geld wert)
Die Frage ist immer: Wie viel ist es wert für wen? (Oder für was)
Das ist ähnlich wie die Frage, ob etwas groß oder klein ist.
Ist ein Elefant groß? Verglichen mit einem Hund ja. Verglichen mit einem Planeten nein. Und ein Planet ist verglichen mit dem Universum nicht groß.
Also auch hier muss jemand festlegen was es bedeutet groß zu sein oder klein zu sein.
Der Vergleich hinkt ein wenig, weil man bei einem Größenvergleich zumindest sagen kann, was von beidem größer ist, nicht aber unbedingt was einen höheren Wert hat. Aber das Prinzip wird denke ich klar.
Hunde sind bei uns nun mal Haustiere und keine Nutztiere in diesem Sinne.
In anderen Ländern hingegen ist es normal, Hunde zu essen, und in wieder anderen Ländern wird die Kuh verehrt.
‚Normal‘ ist für gewöhnlich das, womit du aufgewachsen bist.
Aber um deine Frage zu beantworten: Nein, jedes Leben sollte gleich viel wert sein.
Nein, jedes Leben sollte gleich viel wert sein.
Guter Satz. Also auf Tiere bezogen.
Einen klaren Unterschied zwischen Mensch und Tier sehe ich auf jeden Fall.
Sieht das Strafrecht aber anders. Für das Töten eines Hundes kannst Du nicht lebenslang ins Gefängnis kommen.
Ob ein Tier "höherwertig" ist als ein anderes, lässt sich aus meiner Sicht nicht objektiv beantworten – und ehrlich gesagt halte ich auch nichts von dieser Einteilung. Es geht dabei viel mehr um emotionale Bindung und kulturelle Prägung als um einen tatsächlichen „Wert“.
Ich zum Beispiel halte eine Schlange und habe dadurch eine ganz persönliche Beziehung zu ihr aufgebaut. Für mich wäre es unvorstellbar, Schlangen zu essen – aber in anderen Teilen der Welt ist das völlig normal und oft auch notwendig, weil sie dort eine wichtige Nahrungsquelle darstellen.
Ähnlich ist es mit Hunden und Schweinen. In vielen westlichen Kulturen gelten Hunde als Familienmitglieder, während Schweine als Nutztiere betrachtet werden – obwohl Schweine nachweislich sehr intelligent und sozial sind. Das zeigt nur, dass unsere Sicht auf Tiere stark davon abhängt, welche Rolle sie in unserem Leben spielen. Es hat nichts mit einem objektiven „Wert“ zu tun, sondern mit Nähe, Gewohnheit und Gefühl.
Ja, leider zählen bei uns Hunde nicht selten mehr als Menschen.
Bei den Kommentaren unter Videos, wo über einen wild beißenden Hund berichtet wird, der erschossen werden musste, liest man oft nur Kommentare, die das Ableben des Hundes bedauern und nur wenige, wo der Polizei gedankt wird, dass sie Menschenleben gerettet hat.
Ich verstehe, was du meinst, und natürlich sollte der Schutz von Menschen immer an erster Stelle stehen. Aber ich glaube, die emotionale Reaktion auf den Tod eines Hundes – auch eines gefährlichen – hat weniger damit zu tun, dass Menschen „weniger zählen“, sondern eher damit, wie stark viele emotional an Tiere gebunden sind.
Für viele ist ein Hund ein treuer Begleiter, ein Familienmitglied. Wenn dann so ein Tier getötet werden muss, auch aus nachvollziehbaren Gründen, trifft das einfach einen Nerv – selbst wenn die Entscheidung objektiv richtig war.
Das heißt nicht, dass die Menschen unwichtiger sind. Es ist eher ein Ausdruck von Trauer darüber, dass es überhaupt so weit kommen musste. Beides darf nebeneinander existieren: Dankbarkeit für die Polizei und Mitgefühl mit dem Tier.
Naja, es geht darum, dass viele Kommentare ziemlich eindeutig wie ein Vorwurf an die Polizei klingen, obwohl es eindeutig notwendig war, das Tier zu töten...
Das stimmt, manche Kommentare wirken tatsächlich wie ein direkter Vorwurf an die Polizei – und das ist in so einem Fall natürlich nicht fair. Wenn ein Tier zur Gefahr wird, bleibt oft keine andere Wahl, und die Einsatzkräfte handeln im Sinne des Schutzes von Menschenleben.
Ich denke aber, dass bei vielen diese Vorwürfe gar nicht aus rationaler Ablehnung heraus entstehen, sondern aus einer emotionalen Überforderung. Viele sehen einfach nur ein geliebtes Tier, das stirbt – und blenden aus, warum es passieren musste.
Das Problem hierbei für dein Verständnis ist, nicht das der Hund einen höheren Wert hat sondern kein Hund der Richtig gehalten ausgelastet und erzogen wird würde je bösartig werden und einen Menschen verletzen. Das verursachen Menschen. Die Polizei macht ihren Job aber der Hund das es so weit gekommen ist hatte idr kein schönes Leben und das ist es wo solche Reaktion kommt
Da beschreibst Du ja lediglich etwas subjektiv Empfundenes.
Es gibt auch viele Leute, die ganz anders empfinden gegenüber Hunden.