Hm, schwierig. Kannst du in ihrem Maul bzw. bei den Zähnen entzündete Stellen oder Schwellungen entdecken?
Das wäre eine Möglichkeit, was es sein könnte. Auch bei ihrem Alter nicht ungewöhnlich, dass es etwas knochiger wirkt als noch vor einigen Jahren aber sicher bin mich mir anhand der Fotos jetzt nicht.
Ich würde lieber den Tierarzt mal drüber schauen lassen.

Alles Gute euch :)

...zur Antwort

Das ist eine junge Ringelnatter (Natrix natrix).

Man erkennt sie an den beiden hellen, halbmondförmigen Fleck hinter dem Kopf. Grade bei Jungtieren sieht man den eigentlich oft noch sehr deutlich. Aber: Es gibt auch Ringelnattern, bei denen die Flecken grau oder fast weißlich sind, so wie bei deiner, weswegen man sie potentiell verwechseln könnte. Manche Populationen in kühleren Regionen haben auch oftmals blassere Flecken.

Ringelnattern schlüpfen typischerweise gegen Ende August bzw. September. Würde also Sinn ergeben, warum du ein Jungtier erwischt hast.

Schlingnattern haben auch ein deutliches dunkles Augenband vom Nasenloch übers Auge nach hinten, was ich hier nicht sehe.

Ist auch immer hilfreich, wenn du die Region, in der du sie gefunden hast, dazuschreibst. Da kann man dann schneller andere Arten ausschließen :)

Grüßle,
beksinski

...zur Antwort

Ich finde eine Kleiderordnung an Schulen sinnvoll, weil die Schüler auf die Anforderungen im späteren Berufsleben vorbereitet. In fast allen Berufen gibt es bestimmte Erwartungen, was das äußere Erscheinungsbild betrifft z. B. als Angestellter in einer Bank kannst du auch nicht in Jeans reinlatschen, auch wenn die Jeans jetzt nicht unbedingt ungepflegt oder freizügig ist. Aber es sind einfach gewisse Regeln und wenn man die nicht einhalten möchte, dann muss man Zuhause bleiben, dort kann man tragen was man möchte. Wenn man schon in der Schule lernt, was in einem formellen oder professionellen Umfeld als passend gilt, fällt es später leichter, sich in solchen Situationen zurechtzufinden.

Gibt natürlich auch heutzutage Unternehmen, die alles recht locker sehen, was Kleiderordnung betrifft, und dennoch läuft dort keiner in Jogginghosen oder bauchfrei herum, weil die meisten eben doch ein Gefühl haben für angemessene Kleidung haben. Aber dieses Gefühl dafür kommt ja nicht aus dem Nichts.

Ein Beispiel wäre auch: du lernst ja auch in der Schule schon als Grundschüler, die Lehrer zu siezen. Da könnte man auch sagen, dass das nicht nötig ist, bei so jungen Kindern und es ist ja "nur" die Schule. Und doch ist es so wichtig, weil sie so einfach ein Gefühl für formellen Umgang bekommen und das mit der Kleidung ist das gleiche Prinzip, in meinen Augen.

In der Schule bin ich in einer Lernumgebung, also verhalte und kleide ich mich entsprechend. Das ist eine wichtige soziale Kompetenz, genau wie Pünktlichkeit oder Teamfähigkeit und sollte genauso ernst genommen werden. Ich fand das damals schon als Schüler immer sehr respektlos, wie manche Mädels und Jungs in den Unterricht kamen, die Mädels haben sich dann erstmal die Haare noch frisiert und die Jungs hat es nicht gekümmert, dass ihre Jogginghose absolut dreckig war. Das ist ein wahnsinnig respektloses Verhalten.
Die Kleiderordnung nur auf Mädels zu beziehen, die bauchfrei tragen, finde ich schwierig, ich finde Jogginghosen genau so unpassend für die Schule, ehrlich gesagt.

...zur Antwort

Das ist natürlich Geschmackssache. Wer mit Popmusik generell nichts anfangen kann, wird diese Sängerinnen vermutlich nicht als die besten des Jahres 2025 sehen. Ich persönlich liebe die Musik von Adele, sie ist unglaublich talentiert und hat über die Jahre hinweg immer wieder Songs geschrieben, die mir wirklich gut gefallen haben.
Billie Eilish finde ich interessant, sie hat ein neues Genre kreiert aber ich höre sie nicht oft.

Mit dem Rest kann ich persönlich eher weniger anfangen.

...zur Antwort

Bin zwar kein Biologe, aber das scheinen Fransenflügler aka. Gewittertierchen zu sein.
Die sind absolut ungefährlich. :)

Schau mal hier:

https://www.schwaebische.de/panorama/merkwuerdige-gewittertierchen-was-steckt-dahinter-und-wie-wird-man-sie-los-2762110

...zur Antwort

Nein, auch diese kleinen Helferchen haben ihren Sinn und ihre Daseinsberechtigung.
Natürlich nerven Stechmücken in den warmen Monaten aber ich bin wirklich dankbar für jedes noch so kleine Lebewesen.

...zur Antwort

Ein eigenes Pferd nach nur einem Jahr Reiterfahrung (auch wenn du dich in den Grundgangarten sicher fühlst) ist wirklich ein großer Sprung. Selbst erfahrene Reiter unterschätzen manchmal, was es heißt, ein Pferd allein zu managen – körperlich, finanziell, emotional und vor allem fachlich.

Ein Pferd ist kein Fahrrad, das man mal eben abstellt. Es geht um ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, Tagesformen, Macken – und auch mal Krankheiten oder Problemen im Verhalten. Und ein Pferd „kaputtzureiten“, wie du es selbst ansprichst, passiert schneller, als man denkt, wenn das Wissen und die Erfahrung fehlen, diese Anzeichen frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln. Gerade wenn es keine erfahrene Betreuung in der Nähe gibt (z. B. durch einen Trainer oder erfahrene Stallgemeinschaft), kann man sehr schnell überfordert sein – und das endet leider meist beim Pferd.

Mein Tipp: Wenn du diesen Weg wirklich gehen willst, dann nur mit enger Begleitung eines Trainers, der dich und das Pferd regelmäßig sieht, euch aufbaut und mit dem du gemeinsam das passende Pferd suchst – nicht allein. Ne Alternative: Evtl. einen etwas weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen, um z. B. bei einem Curly-Hof regelmäßig zu reiten und Erfahrung zu sammeln? Falls es das garnicht gibt, wie du schreibst, ist es natürlich schwierig.

Langfristig kann ein eigenes Curly zu haben kann gut für dich funktionieren - aber bitte nur dann, wenn die Basis dafür auch wirklich stimmt.

Alles Gute dir, ich hoffe du kannst beim Hobby bleiben, trotz der Allergie :)

...zur Antwort

Ich tue mir schwer, die Arbeit in der Arbeit zu lassen. Oftmals nehme ich ungelöste Probleme von meinem Arbeitsplatz mit nach Hause und grüble dann drüber.
Das ist natürlich anstrengend und so kann ich nicht abschalten, bis mir irgendwann dann doch die Augen zufallen vor Müdigkeit. Aktuell ist es wirklich anstrengend für mich.
Wobei ich aber immer abschalten kann, und was mein ruhiger Hafen ist, ist das Klavierspielen. Das macht mich ausgeglichen und glücklich.

...zur Antwort

Du könntest einen schönen Spaziergang durch den Wald machen. Die Natur genießen und eventuell ein paar Fotos schießen, falls dir das Spaß macht.

Was tust du denn sonst noch gerne? Freunde treffen, etwas zeichnen oder malen, kreativ sein, etc.

...zur Antwort

Ich verstehe sehr gut was du meinst. Auch ich habe schon so oft darüber nachgedacht, wie viele Fake-Spendenaufrufe es wohl da draußen gibt. Und dennoch gebe ich gerne. Sofern ich irgendwo nachprüfen kann, was mit dem Geld passiert. Wenigstens grob.

Gründe könnten eben sein:

Nächstenliebe: Manche wollen einfach helfen oder zeigen Mitgefühl. Das ist bei mir der Fall, ich möchte einfach helfen, wenn es mir möglich ist. Ich hab es finanziell garantiert nicht dicke aber mir bereitet es Freude und gibt mir irgendwo auch einen inneren Frieden, wenn ich weiß, dass jemandem geholfen werden kann, mit etwas, was mir nur vergleichsweise wenig kostet (sowohl Geld als auch Mühe ist hierbei gemeint).

Freude am Geben: Es macht ihnen Spaß, anderen spontan etwas Gutes zu tun, wie mir eben auch. Wie sagt man so schön: Auf Geben liegt Segen :)

Wohlstand: Ganz klar: Für manche ist es finanziell kein Problem, mal eben etwas zu spenden, egal wie hoch die Beträge für einen Außenstehenden aussehen mögen. Manche Menschen haben das Geld einfach.

Es gibt so viele unterschiedliche Motive aber ich glaube, dass die meisten Menschen tatsächlich einfach versuchen, die Welt wenigstens ein klein bisschen zu einem besseren Ort zu machen. Es ist natürlich grauenvoll und traurig, wenn die Gutmütigkeit eben solcher Menschen ausgenutzt wird, für den eigenen Profit. Das säht oft Mistrauen und nimmt anderen die Chance auf Hilfe, die es wirklich benötigen.

...zur Antwort

Prinzipiell ist sowas nie "gut" bzw. förderlich für eine gute Haut. Was aber nicht bedeutet, dass nur weil jemand schlechte Haut hat, das immer auf "zu viel" Schminke zurückzuführen ist, da gibt es so viele Faktoren, die ein Hautbild verändern können.
Die Farbe, vor allem die sehr dick aufgetragene Theater-Schminke, verstopft die Poren der Haut und sie kann dann nicht atmen. Nicht umsonst schminkt man sich abends ab, bevor man zu Bett geht, damit die Haut ruhen kann. Aber sowas oft aufzutragen ist nicht förderlich.

...zur Antwort