Sind die Deutschen Menschen zweiter Klasse im eigenen Land?

8 Antworten

"Entweder bin ich ein rechtsradikaler Neonazi-Verschwörungs-Reichsbürger, oder": Ja, bist du.
Deutschland behandelt Flüchtlinge nicht wirklich gut, zeigt aber eine gewisse Menschlichkeit. Trotzdem bleibt denen natürlich vieles verwehrt, was die "normalen" Einwohner dürfen.

Die Ausgaben für Verteidigung liegen übrigens höher. Wie wäre es, wenn wir uns in dieser Welt endlich mal alle vertragen, dann könnten wir uns auch die Flüchtlinge leisten, die du nicht willst - und dann gäbe es auch kaum welche.


Jede Person sollte gleich behandelt werden, Geflüchtete werden das leider nicht.

Deine Geldfrage ist absurd, die ist rechts-populistisch.

Ich weiß ja nicht, wie lange Du schon lebst. Bis auf Wohnungsnot, kenne ich alle Probleme bereits aus meiner Kindheit.

Daran wurde anscheinend nie wirklich was geändert.

Humanität kostet, ohne wäre nichts besser.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – HU-Studium Politikwissenschaften, eigene Kandidatur

nein auch wenn uns das manche im Wahlkampf verkaufen wollen

Du äußerst Dich populistisch auf Kosten von Menschen, die von diesem Geld leben müssen. Ich habe große Sammelunterkünfte von innen gesehen in Suhl, Schweinfurt, Aschaffenburg und anderswo. Ich schätze mal wir beide würden da drin ziemlich schnell am Rad drehen mit 6 Personen in einem Raum aus unterschiedlichen Herkunftsländern, schlafen auf angerosteten Metallbetten ohne die geringste Privatsphäre mit einer Toiletten für rund 50 Personen.

Ich würde von jedem Flüchtling verlangen, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten versicherungspflichtig arbeitet. Stattdessen bekommt ein Somalier nach 3 Jahren in Deutschland nicht mal eine Arbeitserlaubnis für die Arbeit in einer Großwäscherei, die dafür niemals einen Deutschen finden würden. Im Bescheid heißt es - man "wolle dadurch verhindern, dass sich der Aufenthalt verfestigt".

Wenn man die Menschen arbeiten lässt (oder eine Schule besuchen/Lehre etc.), dann hat man am Ende zu Recht die auf dem Schirm, die sich weigern. Es gibt keinen Grund für Arbeitsfähige eine Arbeitsaufnahme (bzw. Ausbildung/Schule im Vorfeld) zu verweigern.

Zu Deiner Ausgabenliste: Maroden Brücken, Straßen usw.. stelle ich zig Milliarden für unsinnige Großprojekte gegenüber. Wieviel hat der BER dem Steuerzahler am Ende gekostet. 50 Meter von meinem Häuschen läuft die 10 Milliarden teure ICE-Strecke München - Berlin vorbei, damit diejenigen, die sich ein ICE-Ticket leisten können die Strecke theoretisch (wenn die Bahn mal pünktlich fährt) 1-1,5 Stunden schneller bewältigen können. Auf einer Bundesstraße nach Fulda wurde eine gesamte Bergkuppe abgeflacht, ein Kurvenradius in knapp einjähriger Bauzeit deutlich erweitert, damit man nun mit unerlaubten 130km/h statt 80km/h rumbrettern kann.

Bevor man Menschen ans Existenzminimum geht und das gesellschaftliche Klima vergiftet sollte man erst mal schauen wo Geld "verbrannt" wird und wer davon einen Nutzen hat.

Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.