NEU: Der Konjunktiv 3?

5 Antworten

Dein Konjunktiv III ist unnötig, schon im Fatal II enthalten:

Hätte ich doch auf meine Mutter gehört!

Der Konjunktiv ist kein Fall, sondern wie der Indikativ ein Modus.

Dein Konjunktiv 3 ist überflüssig. Das Beispiel, das du bringst, ist eine Kombination aus Konjunktiv 2 Vergangenheit und Konjunktiv 2 Gegenwart.

Hier weitere Beispiele für K2 Vergangenheit:

  • Wenn der letzte Sommer nicht so trocken gewesen wäre, hätten die Bauern bessere Ernten gehabt. (Irrealis)
  • Hätte er nicht so viel getrunken, dann wäre er keine Schlangenlinien gefahren und der Polizei nicht aufgefallen. (Irrealis)
  • Wäre sie früher zum Arzt gegangen, dann hätte sie nicht operiert werden müssen.
  • Wenn sie sich jetzt nicht hätte operieren lassen, dann wäre sie gestorben. (Irrealis)
  • Du hättest besser aufpassen sollen. / Wenn du doch besser aufgepasst hättest! (Kritik / irrealer Wunsch)
  • Ich hätte dich mit deinem neuen Haarschnitt fast nicht erkannt.
  • Um ein Haar wäre ich von der Straßenbahn angefahren worden.
  • Er tat so, als hätte er mich nicht gesehen.
  • Alle Schüler sagten, sie hätten die Hausaufgabe nicht verstanden und deshalb hätten sie sie nicht machen können. (indirekte Rede)

Deinen Konjunktiv III gibt es schon. Es ist die unter II genannte Form, wird aber oft anders genannt.

Form II ist Konditional.

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv


R7474 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 11:46

Hmmm, wäre aber nur hypothetisch konditional. Es gibt ja auch eine zweite Ableitung nach einer Ersten. Also noch eine Stufe konditionaler als konditional und dabei stets zwingend unfair anklagend, was das Alleinstellungsmerkmal des hier gemeinten Konjunktiv 3 ausmachen sollte. Aber die Frage war auch nicht ganz ernst gemeint! ;)

maria38000  27.05.2025, 19:44
@R7474

Vielleicht kann man das unterschiedlich sehen. Ich habe aber jetzt keine Lust mich damit zu beschäftigen. Ich unterrichte DAF und bin mir ziemlich sicher, dass es die Lernen irritieren würde.

Finde ich persönlich unnötig, da sich sowieso keiner daran hält und es erschwert es einfach den Leuten, die Deutsch lernen.

Nur wenn es der Verständlichkeit diente, was zu bezweifeln ist.