Nein zur Toleranz?
Servus zusammen,
einen zumindest nachdenkenswerten Spruch habe ich heute gelesen:
"Wer tolerant ist, hält sich selbst für besser ("Gott, ich danke dir, daß ich nicht bin wie dieser da. Aber in meiner großen Güte dulde ich ihn neben mir"). Tolerare heißt nur "erdulden" oder "ertragen". Wie wäre es stattdessen mit Akzeptanz oder sogar Respekt vor dem Andersartigen?"
Wie seht Ihr dies?
Es grüßt
s'Fjolnir
7 Antworten
Ich finde Toleranz ENORM wichtig.
Man kann nicht alles akzeptieren, weil es IMMER dinge gibt die einem selbst unter umständen NICHT gefallen oder nicht schmecken etc.
Aber tolerieren kann man ALLES.
Und genau das macht es so wichtig.
Selbst wenn man einen groll gegen etwas haben sollte, kann man es dennoch tolerieren und in ruhe lassen.
Ohne toleranz wäre die welt furchtbar. Denn dann würde JEDER gnadenlos gegen ALLES vorgehen was er eben nicht akzeptieren kann.
Ich kann vieles tolerieren, muss es aber nicht akzeptieren.
Merci für Deine Anwort! Drum mag ich Diskussionen - viele Anworten - viele Meinungen.
Ich finde die Aussage mit "sich selbst für besser halten" etwas abgehoben. Aber selbstverständlich sollte jeder Mensch die eigene Meinung für die beste halten - das schließt auch nicht aus, dass man diese mal ändern kann. Wer aber weiß, dass es bessere Optionen gibt, diese aber bewusst ablehnt, ist einfach nur irrational. "Besser" kann aber eben subjektiv sein. Der ersten Aussage des Spruchs widerspreche ich klar.
Was den zweiten Teil angeht: nein, ich finde es nicht sinnvoll, dass man alles automatisch akzeptiert oder respektiert. Es reicht völlig aus, Dinge einfach nur zu erdulden.
Toleranz ist die Grundlage zur Akzeptanz. Etwas überhaupt zu tolerieren hat meines Erachtens einen größeren Bedeutungswert, als etwas zu akzeptieren. Wer alles akzeptiert ist meines Erachtens ein Fähnchen im Wind.
Ich denke, dass ist im Endeffekt nur Wortglauberei.
Wenn jemand eine andere Meinung hat und ich dieser nicht widerspreche sondern toleriere, dann akzeptiere ich, dass die andere Person eine andere Meinung als ich hat. Das heißt aber nicht, dass ich diese auch teile.
Toleranz ist die Grundlage allen Zusammenlebens. Das Mindestmaß, das überhaupt erst eine Gesellschaft ermöglicht, ohne dass sich alle die Köpfe einschlagen. Es ist absurd das als Überheblichkeit darzustellen.
Akzeptanz bedeutet, ich erachte eine Meinung als legitim. Aber bei Themen wie Rassismus, menschenverachtenden Äußerungen etc. kann ich das nicht.
Servus. Danke für Deine Meinung. Und ein aus meiner Sicht spannender (neuer) Ansatz zum nachdenken. Schön formuliert Dein letzter Satz.
Servus. Danke Dir für Deine Meinung/Gedanken dazu.
Aus dieser Perspektive hatte ich das noch gar nicht betrachtet. WIeder was zum Nachdenken :-): Danke also!