Mussten die Grünen schon immer Kröten schlucken, sobald sie an der Regierung beteiligt waren?
Ich denke da mal zurück an unseren Turnschuh-Minister ...
In der Opposition ist leicht fordern. Und dann kommt nach dem Träumen die Realität ... oder ist es nur Realpolitik?
Wann lernen die Grünen mal daraus, sich realistische und für die Bevölkerung nachvollziehbare Ziele zu setzen?
5 Antworten
Wann lernen die Grünen mal daraus, sich realistische und für die Bevölkerung nachvollziehbare Ziele zu setzen?
Nie. Wenn sie nächstes Jahr aus dem Bundestag fliegen, dauert es fast wieder 20 Jahre, bis die nächste Generation von Kindern/Jugendlichen soweit ist, dass sie (wieder) auf den grünen Populismus reinfallen. Die Ruhezeit bis dato (abgesehen vom wütenden Gegrunze aus der Opposoition heraus) , wird der Gesellschaft ganz gut tun.


ja natürlich mussten sie das, mit Ideologie allein kann man nicht erfolgreich regieren
Wenn sie sich zuvor angepasst hätten und ihr Programm auf das beschränkt, was am Ende übrig geblieben ist, hätten sie noch mehr Stimmen bekommen und würden auch jetzt nicht so bedröppelt dastehen.
Es ist generell eher unüblich, dass eine Koalition in der selben Stärke (oder gar stärker) wiedergewählt wird, in der sie zustande kam. Das war sogar unter Helmut Kohl der Fall: während seiner Regierungszeit legte sein Koalitionspartner FDP mehrere Wahlen in Folge zu, dafür wurde die Union jedesmal ein wenig schwächer.
Die aktuelle Regierung leidet vor allem an zwei Problemen: schlechter Kommunikation und miserablem Timing.
Die Kommunikation funktioniert weder nach innen, noch nach außen. Alles, was die Öffentlichkeit wahrnimmt, sind Streitereien und Uneinigkeit. Und Olaf Scholz agiert eher wie ein unbeteiligter Beobachter, statt wie der Anführer der ganzen Bande.
Zum Timing: der Ausbruch des Ukrainekrieges hat sicherlich viele Chancen der neuen Regierung von Anfang an zerstört. Man hätte sich nach diesem Ereignis eigentlich noch einmal zusammensetzen und ein "Update" für den Koalitionsvertrag aushandeln müssen. Stattdessen haben die Grünen versucht, in Zeiten großer wirtschaftlicher Anspannung den Menschen teure Klimaschutzmaßnahmen aufzudrücken.
Schlechte Wahlergebnisse sind kein völliger Automatismus. Man muss wenigstens solide Arbeit leisten und gutes Marketing betreiben, dann darf man auch weiterregieren. Wenn man beides nicht hinkriegt, sieht es eher düster aus.
Die Grünen haben unsere Energie zerstört Preise enorm alles nur noch teurer.Heizungsverbot usw.damit haben sie Corona Folgen noch übertroffen.
Jeder muss Kröten schlucken in Regierungsbeteiligung. Auch CDU, CSU und SPD in der GroKo waren sich nicht immer einig. In einer Koalition kann sich nie eine Partei zu 100% durchsetzen. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass die Grünen in der Bundesregierung selbstbewusster auftreten und sich nicht ständig von der FDP ausbremsen lassen.
noch selbstbewusster als Ricarda Lang und Özdemir?
Aktuell noch nicht in Sicht bei Zustimmungswerten zwischen 10-13% in der Sonntagsfrage.