Muß man jede technische Neuerung mitmachen, wenn man mit dem alt bewährtem zufrieden ist?
Unsere Miele Waschmaschiene ist aus dem Jahre 2002 und sie erfüllt immernoch ihren Zwecke...was bringt mir die viele neuen Programme die die neuen haben. Je mehr sie bieten und desto mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen. Zudem versteht man vieles erst gar nicht wofür man es überhaupt benötigt.
Mir geht es bei vielen technischen Geräten so, daß man 80% von dem was sie können gar nicht versteht und auch nicht benötigt.
21 Antworten
Tatsache ist das neue Geräte viele unnötige Funktionen haben.
Ich brauche keine Schaltuhr beim Herd
Ich brauche keine Waschmaschine die mich am Handy benachrichtigt.
Ich brauche keine 20 Programme beim Geschirrspüler
Was ich brauche sind zuverlässige, langlebige und einfach zu bedienende so wie Sparsame Elektrogeräte.
Ein Gerät wird nur dann ersetzt wenn es sein muß
Man "muss" keineswegs immer das Neueste haben, im Gegenteil, wenn z. B. Deine 2002er WaMa tut was sie soll, behalte sie, bis sie's nicht mehr tut. Ein Nachteil haben ältere WaMas schon, sie sind nicht so Wasser- und Stromsparend wie neue Geräte. Selber nutze ich auch nur zwei, drei der x Programme.
Muß man jede technische Neuerung mitmachen, wenn man mit dem alt bewährtem zufrieden ist?
Nein, es zwingt dich ja auch keiner, eine neue Waschmaschine zu kaufen. Vorteile sollte man trotzdem nicht leugnen.
Ich bin auch nicht dafür ständig irgendwelche Geräte Neu anzuschaffen. Solange sie funktionieren ist doch alles i.O. So verhindert man auch Müll zu erzeugen. Wenn etwas kaputt geht versuch ich es selbst zu reparieren. Nur wenn es absolut nich mehr Reparabel ist wird etwas neues angeschafft.
So ist unsere Waschmaschine 11 Jahre, der Geschirrspüler 14 Jahre, Kühlschrank 8 Jahre, Herd 8 Jahre, Wasserkocher 15 Jahre und Staubsauger sogar 18 Jahre alt und funktionieren immer noch bestens.
ab und zu ja. Am Anfang unserer Ehe hatten wir einen alten Kühlschrank bekommen, über den wir froh waren. Als wir uns dann einen neuen kauften, ging der Stromverbrauch um 30% zurück