Mondsonde umgekippt?
ich verstehe nicht, wieso die das alles so kompliziert machen? wieso baut man nicht einfach eine Sonde, wie von vor 60 jahren, wo sogar menschen erfolgreich auf dem Mond gelandet sind? absolut unfassbar einfach. die pläne sind alle da. nur nachbauen hä
einfach eine Saturn v bauen und fertig
5 Antworten
Sicherlich, weil eine Automatik die Landung steuert, Menschen können das (noch) besser.
die apollo-astronauten konnten damals die landefähren punktgenau manuell dorthin steuern, wo es keine plötzlich auftauchende hindernisse gab. das scheint für automatische lander problematischer zu sein.
und die saturn V oder irgend eine andere träger-rakete hat absolut nichts mit der panne bei der landung zu tun. weiterhin ist ihre technik total überholt, der ruf nach "nachbau" ist leider dilletantisch und unüberlegt.
einfach eine Saturn v bauen und fertig
Das war damals nicht einfach und wäre heute praktisch ausgeschlossen.
Automatische Sonden versagen gerne mal. Die Geschichte der unbemannten Raumfahrt ist voller versagender Sonden.
Die sind sogar relativ ähnlich zu den Landefähren.
Sieh dir mal Bilder dazu an bzw zum Landegestell selbst.
Allerdings müssen sie ohne Menschen auskommen was die Landung etwas schwieriger macht.
Die Blueghost auf der anderen Seite hat die Landung hinbekommen.
Mit der Trägerrakete hat das nicht wirklich was zu tun.
Die müssen halt sparen. Da wird alles ein wenig kleiner gebaut.