Merz und Israel?

2 Antworten

Historische Verantwortung darf keine pauschale Rechtfertigung für einseitige Parteinahme sein, schon gar nicht, wenn dabei schwerwiegende Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht in Gaza ignoriert werden. Wer Rechtsstaatlichkeit betont, kann nicht schweigen, wenn Zivilisten leiden und grundlegende Menschenrechte verletzt werden. Kritiklosigkeit aus Angst vor dem Vorwurf des Antisemitismus ist politisch bequem, aber juristisch und moralisch nicht haltbar.


Eisenschlumpf  12.05.2025, 18:17
Historische Verantwortung darf keine pauschale Rechtfertigung für einseitige Parteinahme sein,

Das ist es tatsächlich nicht.

schon gar nicht, wenn dabei schwerwiegende Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht in Gaza ignoriert werden.

Ja. Aber die Befreier der Palästinenser ignorieren die seit Jeher.

Wer Rechtsstaatlichkeit betont, kann nicht schweigen, wenn Zivilisten leiden und grundlegende Menschenrechte verletzt werden.

Die Hamas verweigert konsequent Rechtsstaatlichkeit gegenüber den Arabern in Gaza.

Kritiklosigkeit aus Angst vor dem Vorwurf des Antisemitismus ist politisch bequem, aber juristisch und moralisch nicht haltbar.

Das kommt vor, aber nicht oft. Grade aus Deutschland kommt viel Kritik an Israel. Das ist legitim und machbar.

Wäre der erste Deutsche Kanzler seit 45 der Israel nicht bedienungslos unterstützt.