Leichenschmaus Gänge-Menü

4 Antworten

Der "Leichenschmaus" soll dazu dienen, über den Verstorbenen zu reden, an ihn zu denken, aber auch in die Zukunft zu schauen. Was es da zu essen gibt, ist für mein Empfinden egal.

Oft kommen Trauergäste auch von weiter her, die haben dann einfach Hunger. Und das Leben geht weiter, also darf und soll man auch essen.

Ich fände es gut, wenn bei der Speisenauswahl der Geschmack des Verstorbenen eine Rolle spielt. Wenn er oder sie beispielsweise gerne Roulladen aß, warum nicht dieses Gericht servieren?


Stellwerk  30.11.2024, 19:19

"Wenn er oder sie beispielsweise gerne Roulladen aß, warum nicht dieses Gericht servieren?"

Als meine Oma starb, haben wir den Leichenschmaus in ihrem jahrzehntelangen Stammcafé abgehalten. Das fand ich sehr schön,auch, weil die Besitzerin sich gefreut hat, ihr damit eine Art letzten Gefallen zu erweisen.

annemail 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 19:05

Das stimmt - das sehe ich genauso. Jedoch ist die Auswahl jedem selbst überlassen und ich finde finde ein Gänge-Menü nach einer Beerdigung etwas befremdlich..

spelman  30.11.2024, 19:07
@annemail

Es sollte keine Völlerei sein, das wäre nicht angemessen.

Dass es sich um einen Leichenschmaus handelt, wirkt sich nicht darauf aus, ob es etwas mit Fleisch gibt oder nicht. → Es ist nicht falsch, an einem Leichenschmaus Fleisch zu essen. Jedenfalls in unserer Kultur. Da kann man unterscheiden zwischen toten Menschen und toten Tieren.

Nein, ein Gänge-Menü ist nicht üblich! Nach der Beisetzung gibt es höchstens noch Kaffee und Kuchen, mehr nicht.


annemail 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 19:03

Ist dies unmoarlisch zu betrachten ? Oder welchen Grund gibt es hierfür ?

Entweder nur ein (Kuchen)Buffet oder ein einfaches Mahl zu Ehren des Verstorbenen

Es geht darum dass man sie gegenseitig trösten kann und/oder sie erinnern an Erlebnisse mit dem Verstorbenen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung