Klimaschutz vergessen?
Wenn es draußen heiß und trocken ist, reden alle über den Klimawandel. Jetzt bei herbstlicher Witterung scheint das in den Hintergrund zu geraten. Es wird offenbar mehr geflogen denn je:
Haltet Ihr das auch für eine Doppelmoral?
8 Antworten
Die wahre Doppelmoral ist das so viele Menschen immer jammern das alles so teuer ist und das sie sparen müssen und dann fliegt das halbe Land herum.
Ja klar das ist leider wahr.
Die einen sorgen sich über den Klimawandel, die anderen fliegen durch die Weltgeschichte... es gibt solche und solche. Wer beides macht, dem kann man durchaus Doppelmoral unterstellen.
Auf Twitter reden wir uns den Mund fusselig, dass kühles Wetter eben NICHT heißt, dass der Klimawandel doch nicht so schlimm ist.
Wobei man sagen muss, dass die meisten schon im Sommer bei den Olympiaspielen in Sachen Ignoranz unschlagbar wären.
Vernünftiger Klimaschutz bedeutet für mich z.B. nicht, das ich auf irgendetwas verzichten sollte, sondern das es Alternativen hierfür geben muss, die ich statt dessen nutze.
Gibt es keine Alternativen , - oder sind diese Alternativlos / nicht praktikabel, kann man auch nur bedingt etwas ändern.
D.h. will ich z.B. Urlaub auf einen anderen Kontinent machen, oder meine Familie in Australien besuchen, muss ich eben fliegen, da ich nicht mit dem Bus oder dem Zug dahin komme.
Und wenn der ÖPNV auch weiterhin 2 Std. Zeit von mir verlangt, mich zu meinem nur 20km entfernten Arbeitsplatz zu bringen, fahre ich eben mit dem Auto , da ich dann nur 25min benötige.
Es fehlen Alternativen ^^
Darüber kann man sich streiten. Reisen hat ja auch positive Seiten. Sei es, das man sich bildet, Land Leute und Kulturen kennenlernt, Sprachkenntnisse verbessert etc.
Darauf soll man verzichten ?
Warum nicht Alternativen erzwingen, wie z.B. mit Wasserstoff betriebene Flugzeuge etc. und dafür weg mit Kerosin-Schleudern ?
Das wäre viel vernünftiger.
Ja aber gibt's noch nicht. Außerdem lernen viele dann gar nicht das kennen sondern sind in ihrem Club oder Ressort..
D.h. will ich z.B. Urlaub auf einen anderen Kontinent machen, oder meine Familie in Australien besuchen, muss ich eben fliegen, da ich nicht mit dem Bus oder dem Zug dahin komme.
Hier kann man sich duchaus die Frage stellen: Muss ich Urlaub auf einem anderen Kontinenent machen?
Ich kann diese Frage nur für mich beantworten: ich muss das nicht. Deswegen bin ich aber auch keine Klima-heilige.
Was auch wichtig ist, bei der Suche nach Alternativen zu prüfen ob die Alternativen wirklich Alternativen sind. Mal abgesehen davon, dass man mit dem Schiff von sagen wir Hamburg nach New York tagelang unterwegs ist, mag ich bzeweifeln, dass das umweltfreundlicher ist, als mit dem Flieger zu reisen.
Man muss aber nicht auf einem anderen Kontinent Urlaub machen, so wie die meisten Menschen auf der Welt