KI (Sprachroboter) anstelle von Suchmaschinen zu verwenden, ist fast immer schädlich.

Waldmensch70  02.01.2025, 09:03

Dein Beitrag ist keine These die Du zur Diskussion stellst (in Frageform) sondern einfach ein Statement mit einem (für Dich) bereits feststehenden Ergebnis das Du verkündest.

Warum?

Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:15

Eine These ist eine Antwort, die man zur Diskussion stellt.

Waldmensch70  02.01.2025, 10:28
Eine These ist eine Antwort, die man zur Diskussion stellt.

Eine These ist erst einmal nur das (eine Vermutung, noch kein Fakt). Und zur Diskussion stellt man sie in Frageform.

Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:34

These: "Die These (von altgriechisch θέσις thésis, deutsch ‚aufgestellter Satz, Behauptung‘)[1] bezeichnet eine zu beweisende Behauptung oder einen Leitsatz." (Wikipedia)

Waldmensch70  02.01.2025, 10:38

Was ändert diese inhaltliche Beschreibung "was eine These ist" (der ich mit meiner Nachfrage überhaupt nicht widersprochen habe) an der deutschen Grammatik?

Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:40

Nichts. Eine Bitte um Diskussion braucht aber nicht in Frageform formuliert zu werden.

8 Antworten

Ich würde KI nie verwenden, wenn ich mir eine Meinung über ein Thema bilden will, denn KI kann nicht unterscheiden, ob etwas richtig oder falsch ist...

Von daher, ist mir das Thema relativ egal, weil Unsinn suche ich nicht im Netz...

Aber ich werde es beobachten, denn ich bin immer noch der Meinung dass KI gefährlich sein kann, vor allem wenn Jugend darauf vertraut..

Ja, das Thema Umwelt ist ein modernes Argument, mit dem man schnell viele, viele Diskussionen abwürgen kann.

Wollen wir mal hoffen, dass der erhöhte Energiebedarf von regenerativen Energien bedient wird 😉

Deine Kritikpunkte sind grundsätzlich zutreffend, jedoch nur auf bestimmte Modelle anzuwenden.

Eine klare Grenze zwischen klassischen Suchmaschinen und "KI"-Antwortmaschinen gab es nie. Seit Jahren wurden Suchmaschinen auf die Verarbeitung von Fragen in natürlicher Sprache getrimmt, nicht auf reine Schlagwörter. Zwar liegt weiterhin ein Schwerpunkt auf der Ausgabe von angereicherten Links. Doch diese sind schon längst durchmischt von Snippets mit Antwortcharakter.

Anstatt von Fälschungen spricht man bei Sprachmodellen übrigens von Halluzinationen, wenn die Ausgabe nicht den Belegen entspricht. Auf Recherche spezialisierte Modelle haben deutlich geringere Probleme.

Und das Problem der Energieineffizienz betrifft auch in erster Linie LLMs, wenn sie zweckentfremdet werden.

KI (Sprachroboter) anstelle von Suchmaschinen zu verwenden, ist fast
immer schädlich

Das kommt ganz auf das Thema an

Erschwerung einer faktenbasierten Diskussion, weil Fälschungen nur mit sehr hohem Aufwand erkannt werden können.

Kann man so auch nicht sagen

KI ist ja keine Fälschung

Es ist eine berechnete Anwort mit einer hohen Wahrscheinlichkeit- mehr nicht

Antworten von Google oder gar Menschen können viel eher Falsch sein


Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:18

Mit KI lassen sich größeren Aufwand viele Fälschungen von Bildern herstellen, die man ohne Hilfe von KI nicht erkennen kann.

NackterGerd  02.01.2025, 10:26
@Fontanefan

Dazu brauchst du aber auch keine KI

Und ob die KI Fälschungen generell erkennt wage ich mal zu bezweifeln

Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:29
@NackterGerd

Dann fälsch du mal ein Bild von Tizian von Hand. Die KI fälscht in derselben Zeit einige hundert.

Und dass selbst die KI Ki-produzierte Fälschungen nicht erkennen kann, macht KI so besonders gefährlich.

NackterGerd  02.01.2025, 10:41
@Fontanefan

Daran ist doch nichts gefährlich wenn eine KI keine Fälschung erkennt.

Erkennst du die etwa besser?

Und wehn meinst du mit Tizian ?

Den Maler?

Den kann eine KI natürlich kaum fälschen.

Ein Digitalphoto ist ganz leicht von einem Gemälde zu unterscheiden

NackterGerd  02.01.2025, 10:45
@Fontanefan

Im Internet müsste aber die Quelle angegeben sein.

Ohne kannst du zu 99% Sicherheit ausgehen dass es geklaut oder Fake ist

Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:47
@NackterGerd

Aber ständig fallen Internetbenutzer auf Fälschungen herein. Und das ist gefährlich.

NackterGerd  02.01.2025, 10:50
@Fontanefan

Wer ein Gemalte im Internet kauft und keine Prüfung des Gemälde macht ist natürlich selbst schuld

🫣🤦🤷‍♂️

Fontanefan 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 10:54
@NackterGerd

Es geht um angebliche Beweise für Straftaten, die begangen worden sein sollen. Die lassen sich von KI leicht fälschen. Ich kann es nicht. (Mein Beispiel mit Tizian sollte darauf hinweisen, dass Fälschen von Hand unsäglich viel schwieriger ist als durch KI.) Aber ich glaube, wir sind uns sowieso schon einig.

NackterGerd  02.01.2025, 11:01
@Fontanefan

Mit KI ein Bild zu erzeugen dass genau dem entspricht was du dir vorstellst ist ganz und gar nicht leicht.

Das erfordert schon sehr viel Zeit

KI ist ein Produkt menschlicher Faulheit. Selber denken ist für viele zu anstrengend.


NackterGerd  02.01.2025, 10:44

Die Aufgabe einer KI hat aber eigentlich damit rein garnichts zu tun.

Dass z.b. Kinder damit aus Faulheit versuchen ihre Hausaufgaben zu machen ist natürlich eine Andere Sache.

Mit selber denken kannst du in der Regel KI Aufgaben nicht erledigen