Keine reale Liebeswelt: Simulationsspiel als Platzhalter 🕹️

3 Antworten

Ich glaube, wer innerlich überzeugt ist, dass er sein Leben nicht selbst gestalten kann, wird bei einem Simulationsspiel wie „Die Sims“ oft ein unangenehmes Gefühl erleben. Denn das Spiel hält einem unbewusst den Spiegel vor: „So könnte dein Leben aussehen.. wenn du es wirklich in der Hand hättest.“ Dieses Gefühl ist häufig ein Ausdruck von geringem Selbstwert oder innerer Resignation.

Bei mir ist es jedoch genau umgekehrt. Ich empfinde „Die Sims“ als motivierend und inspirierend.

Ich spiele es ab und zu gern, aber mir ist auch klar: Das Spiel ist in vieler Hinsicht extrem unrealistisch und viel zu einfach. Es gibt keine echten Überraschungen, keine tiefgreifenden Herausforderungen. Das Gameplay selbst ist, wenn man ehrlich ist, oft monoton.

Und trotzdem: Es fordert meine Kreativität heraus. Es hilft mir dabei, eine Vision meines idealen Lebens zu erschaffen und diese Vision zu verfeinern.

Tatsächlich habe ich in „Sims 4“ einmal meinen Traumpartner erstellt – und mein echter Partner sieht ihm erstaunlich ähnlich. Die Beziehungsdynamik, die ich damals im Spiel erlebt habe, spiegelt sich heute in meiner realen Beziehung wider. Für mich war das kein Zufall. Es war ein Ausdruck meiner inneren Klarheit und der Kraft der Visualisierung.

Eine Simulation kann helfen, sein Leben zu planen oder sogar neu zu entwerfen.

Man kann seine Träume natürlich auch auf ein Blatt Papier bringen, aber „Die Sims“ ist für mich eine lebendige, visuelle Form davon. Ich bin überzeugt: Vieles, was ich im Spiel erlebt habe, werde ich im realen Leben manifestieren.

Das Spiel hat mich außerdem zum Nachdenken gebracht über das Leben selbst. Was ist Erfolg? Was ist Liebe? Worin liegt echter Sinn?

Im Spiel ist der eigene Charakter oft wie ein Gott: perfekt, unantastbar, zielgerichtet. Die anderen sind bloße NPCs .. Statisten, die nur reagieren, aber nicht selbst gestalten.

Und genau so scheint mir auch ein großer Teil der Realität: Viele Menschen funktionieren nur noch. Sie haben verlernt, sich etwas Eigenes vorzustellen. Sie folgen Anweisungen, statt innere Führung zu entwickeln.

Ein Simulationsspiel zeigt dir nicht nur, was möglich wäre.. es zeigt dir auch, wie eingeschränkt viele tatsächlich leben. Der Schlüssel liegt darin, selbst der Held der eigenen Geschichte zu werden. Und den Mut zu entwickeln, aus dem NPC-Modus auszubrechen.

LG

Sandy


Bonniemecher 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 23:34

Danke für den Einblick. Ich denke mein Liebeskummer hat mir die Freude an dem Spiel seit zwei Wochen geraubt aber es hat was.

Sandy200  26.06.2025, 03:07
@Bonniemecher

Spiele, Bücher und Filme können starke Sehnsüchte in uns wecken .. nach Liebe, Freiheit, Sinn oder einem besseren Leben. Doch was sie berühren, liegt bereits in uns. Sie zeigen nicht das Problem, sondern spiegeln es. Die eigentliche Frage ist nicht, was sie auslösen, sondern warum es in uns etwas gibt, das sich so sehr danach sehnt.

Hach, jetzt hab ich grade wieder Lust bekommen zu spielen. Sims3 oder Sims4.
Wenn man nicht spielt, sollte man versuchen nicht alleine zu sein. Leute treffen.

Also ich spiele keine simulation nur andere spiele.

LG Yoki

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung