Keine Ahnung, welches Genre passt...
Was macht ein Hobbyautor, wenn er einen genialen Roman geschrieben hat, der sich etwas aus den Bereichen Fantasy, Fakten, Schnulze, Lebenshilfe und Naivität genommen hat und nun kein Genre mehr findet? Nirgendwo passt das richtig rein.
Das Buch ist fertig, korrigiert und ich mache gerade den Buchsatz.
Cover ist gesetzt, Titel final gefunden - sowohl für die Reihe, als auch das Buch.
Jetzt fehlt mir das Genre. Ursprünglich wollte ich Academic Fantasy nehmen, da sich der Plot etwas geändert hat, passt das nicht mehr so richtig.
Habt ihr Ideen?
Hier eine Zusammenfassung.
Isabella glaubt an Regeln, Logik, Naturgesetze – und daran, dass die Vergangenheit unverrückbar ist. Bis zu dem Tag, an dem sie eine alte Kamera kauft: eine Rolleiflex Automat. Mit jedem Druck auf den Auslöser verändert sie mehr, als sie begreifen kann. Erinnerungen werden brüchig, vertraute Momente fühlen sich fremd an.
Was als neugieriger Versuch beginnt, zieht sie tief in die Geschichte: Ihr Lieblingspark um die Ecke, Venedig im Spätmittelalter, Pompeji kurz vor dem Vulkanausbruch, der Trevi-Brunnen in Rom. Überall hinterlässt sie Spuren – oft unsichtbar für andere, unauslöschlich für sie.
Mit jedem Sprung durch die Zeit verwischen die Grenzen zwischen Fotografie und Wirklichkeit. Sie formt die Geschichte – und die Geschichte formt sie.
Die Kamera verleiht ihr Macht. Doch Macht fordert einen Preis. Manche Veränderungen lassen sich nicht zurücknehmen – egal, wie oft Isabella den Auslöser betätigt.
Der Auftakt einer Romanreihe über Zeit, Manipulation, die zerstörerische Verlockung, Geschichte zu beherrschen und den Preis, den Zeit dafür fordert.
5 Antworten
Der Zeitreiseaspekt erinnert mich ein wenig an Outlander und die Buchreihe wird unter historische Fantasy verortet. Und wenn es das nicht ist, erfindest du eben die Zeitreisefantasy.
Zeitreisefantasy.... an was ähnliches habe ich auch schon gedacht.
Ich würde sagen einfach Fantasy
Ah, die Sache mit der Kamera. Dann warst Du aber ziemlich schnell ...
Ich würde mich da gar nicht so an Unter-Genres orientieren und solche Kleinschubladen wie Academic Fantasy aufmachen. Das ist Fantasie, auch wenn Du geschichtliche Ereignisse mit einbaust.
Nein. Fantasy ist viel mehr. Das gab es schon vor Harry und das gibt es nach ihm auch. Ich denke, Du würdest mit solchen verkopften Unterbegriffen die Leute eher verwirren und abschrecken.
Fantasy oder Phantastik.
Fantasy.
lg up
Danke, ich bin gerade mitten in Band zwei.
Fantasy lässt den Leser entweder an Zauberer, Elfen, mysitisches oder ala Harry P. denken.
Meine Protagonistin lebt als durchschnittliche Frau ihr beschausames Leben und stopltert in der Geschichte herum.