Ist der Vatikan überhaupt ein Land?

6 Antworten

Sei das land auch noch so klein: Es ist ein offizieller Staat. (Stadtstaat)

Der Vatikan ist ein Staat: er hat ein Land (wenn auch nur 0,44km²), eine Regierung (absolutistische Monarchie) und ein Militärkorps, das vom Vatikan bezahlt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit 45+ Jahren gläubig

Seit dem 11. Februar 1929 ist der Staat Vatikanstadt (so heißt er offiziell) ein unabhängiges Land, dass von allen anderen Staaten auch als solches anerkannt wurde.

Amtssprachen sind Latein und Italienisch, es leben dauerhaft ca. 700 Menschen dort, es gibt eine Regierung und ein Staatsoberhaupt, Staatsfinanzen, Infrastruktur und eine eigene Rechtsprechung. Alles, was ein funktionierendes Land braucht. Polizei- und Militäraufgaben übernimmt die Schweizergarde.

Jedes Land legt in seinem Staatsangehörigkeitsgesetz selbst fest, wer wann die Staatsbürgerschaft erhält oder nicht. So erhält auch nicht jedes in Deutschland geborene Kind automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Die vatikanische Staatsbürgerschaft ist funktionsbezogen und auf die Dauer einer dienstlichen Tätigkeit beschränkt. Das betrifft die römischen Kardinäle, wer zwingend im Vatikan wohnen muss, Diplomaten und die Schweizergarde. Ehegatten und Kinder dieser Personen nur auf Antrag.


mulan2255  22.04.2025, 07:26

Und sie haben einen eigenen Euro, der seltener zu finden ist, als der von Malta oder Zypern.

Der Sttat der Vatikanstadt ist ein souveräner Stadt, sehr klein ja, aber gut. Polizei haben sie, also bitte Respekt davor, es ist ein souveräner Staat, mit Botschaftern etc.

Der Vatikan hat mit der Gendarmeria Vaticana (vollständiger Name Corpo della Gendarmeria dello Stato della Città del Vaticano) eine eigene Polizei und mit der Schweizer Garde (die aus Schweizer Freiwilligen gebildet, aber nicht von der Schweiz gesponsort wird) eine eigene Militärtruppe. Damit hat der Staat der Vatikanstadt mehr als das Fürstentum Liechtenstein, das zwar eine eigene Polizei (Landespolizei), aber kein Militär hat. Ein Staat braucht das nicht zwingend.