Ist Artikel 5 der NATO so gut wie tot? Muss die WehrPFLICHT wiederkommen
Ich habe das Gefühl, dass Artikel 5 („ein Angriff auf einen ist ein Angriff auf alle“) immer weniger glaubwürdig wirkt. Trump droht, Europa im Ernstfall allein zu lassen, und die EU-Länder sind sich uneins. Gerade die Staaten an der Grenze zu Russland (Baltikum, Polen) könnten im Ernstfall doch auf sich allein gestellt sein, oder?
Putin kennt keine Grenzen, Netanjahu kennt keine Grenzen, Trump nicht, Xi nicht – und Europa schaut oft nur zu. Eigentlich müsste Europa Artikel 5 neu beschließen, und zwar ohne die USA, damit er wirklich gilt ohne Wenn und Aber.
Und genau dazu gehört auch: Die Wehrpflicht muss kommen, ohne Wenn und Aber.
Wie seht ihr das – ist Artikel 5 der NATO in der aktuellen geopolitischen Lage noch glaubwürdig, oder nur noch ein Papiertiger?
8 Antworten
Trump droht, Europa im Ernstfall allein zu lassen, und die EU-Länder sind sich uneins.
Das ist nicht nur bei Trump so im kalten Krieg war es ebenso. Deutschland ist nur ein Kollateralschaden.
Also wenn ich wählen soll, ob ich mich von einer Berufsarmee aus lauter jahrelang ausgebildeten und motivierten Experten auf ihrem Gebiet verteidigen lasse oder von völlig unmotivierten weil gezwungenen 18-Jährigen, die weder Panzer fahren noch Fallschirm springen können und höchstens gelernt haben, wie man im Gleichschritt über den Hof marschiert und saubere Stiefel putzt, dann weiß ich, was ich will.
Für die Wehrpflicht wird viel Geld verschwendet, das man für tausendfach effizientere Ressourcen viel besser einsetzen könnte.
Artikel 5 ist gut, aber die Wehrpflicht kann man nach dem Grundgesetz ablehnen. Da wird man um eine teure Berufsarmee nicht herumkommen.
ja absolut, ein Pflichtjahr ist sicher gut. Nur mit den Leuten kann man keinen Krieg gewinnen.
Ich meinte kein Pflichtjahr bei der Wehrmacht, sondern ein praktisches Jahr in der Pflege, in einem Betrieb o.ä. Ich will auch hoffen, daß unsere Kinder und Enkel nie wieder in einen Krieg ziehen müssen.
die die die Gesetze gemacht haben, haben sich was dabei gedacht
Die Wehrpflicht muss kommen, ohne Wenn und Aber.
Die Wehrpflicht existiert bereits seit 1956 durchgehend.....
Sie war lediglich ausgesetzt!
Trump droht, Europa im Ernstfall allein zu lassen,
Da braucht er gar nicht drohen. Dass die Länder in Europa ohne die USA auskommen müssen, liegt doch schon seit Jahren auf der Hand.
Warum sonst hat die USA die NATO-Osterweiterung vorangetrieben?
Das war doch bereits die Vorbereitung darauf, dass ein Krieg in Europa stattfindet - weit weg von den USA, die sich dann gemütlich zurücklehnen können und sich anschliessend nur noch holen müssen, was sie brauchen. Das Spiel treiben die USA schon seit Jahrzehnten auf sämtlichen Kontinenten und in vielen Ländern.
Der ist unverändert gültig - dass Trumpel völlig regellos lebt, war nicht so leicht vorhersehbar und man muss damit umzugehen lernen. Jetzt, nach einer Weile, stelle ich fest, dass wir offenbar die Zeit der von Heinlein beschriebenen "verrückten Jahre" durchleben.
Man sollte erst einmal versuchen eine Berufsarmee zu bekommen, damit es bei der Wehrpflicht bleibt wie es jetzt lange Zeit war, die Wehrpflicht ausgesetzt. Ein Pflichtjahr für alle Schulabgänger wäre dagegen gar nicht so schlecht.