Ich schreibe "O'batzer", oder gar "O'batzder".

4 Antworten

Hallo Pfiati!

Man schreibt der Obatzte, auch der Obatzde oder der Obazde.

Die Deklination sieht so aus:

Der Obatzde, des Obatzden, dem Obatzden, den Obatzden,

ein Obatzda,

mehrere Teller mit Obatzdem.

Der Obatzde ist ein Singularetantum, Einzahlwort, also ein Substantiv, das ausschließlich im Singular gebräuchlich ist. So wie viele Stoffnamen: Butter, Gold, Helium...

Der Obatzde ist der Angedrückte, der aus Butter und verschiedenen Käsestücken gemischte und mit der Gabel zusammengedrückte Klumpen.

LG

gufrastella


NKK79WFZ  17.05.2025, 08:16

Dem ist nichts hinzuzufügen

Pfiati 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 09:08
@NKK79WFZ

A Batzen Geld, vllt? :-) Weiß nicht, ob das stimmt.

Pfiati 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 08:09

Sowas meine ich. Danke für die ausführliche Antwort!

LG

gufrastella  17.05.2025, 08:20
@Pfiati

Griassdi Pfiati!

Bitte, gern geschehen!

Ein Obatzda = ein Angebatzter; der Obatzde = der Angebatzte

Pfiati 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 09:13
@gufrastella

Griassdi Gott! Mog doane Posts. Man lernt immer etwas. Pfiati Gott, amoi. :-)

gufrastella  17.05.2025, 09:26
@Pfiati

Griassdi = reicht mir schon, ich bin nicht gläubig. Ich meine damit "(Ich) grüße dich!"

Die Grußformel "Griass di God!" (Grüße dich Gott!) ist, so meine ich, ein Segenswunsch. Gott soll die angesprochene Person grüßen oder segnen. Gott ist hier also derjenige, der (im übertragenen Sinne) handeln soll.

Pfiati! = Behüt' dich (Gott)! = Gott möge dich behüten!

Ich habe mir heute Morgen,

lieber Pfiati,

bei Lidl wieder 3 Obadzde gekauft. Davon habe ich vorhin 1 Obazda verschnabuliert, sprich gegessen, - mit Genuss!

Übrigens: Auf der Packung steht ebenso: "Obazda"!

So zumindest habe ich es in meiner Münchner Zeit, u.a. auch in einem Seminar über die Einführung ins Mittelbairische an der LMU, gelernt und so sagt und schreibt dies auch mein lieber Uwe, ein Münchner Kindl! Und der muss es ja wissen!

Danke!

Liebe Grüße und gute Wünsche!

Pfügott!

Regilindis

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Da kann man durchaus mehrere Schreibweisen verwenden.