Hatte Franz Josef Strauss Recht?
Er hatte mal gesagt:
"Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei in Deutschland geben."
Ich habe das lange Zeit nicht verstanden. Nun habe ich den Eindruck, dass durch den Linksruck der CDU unter Merkel rechts ein Vakuum entstand, in das die AfD gestoßen ist. Die ganzen Rechtsradikalen, die zuvor in der CDU waren oder CDU wählten und dort durch die demokratische Mitte marginalisiert wurden, haben sich jetzt rechts von der CDU gefunden, organisiert und konzentriert.
Ist also Merkels move mit der CDU Richtung SPD dafür ein wesentlicher Auslöser. Hatte Strauss also Recht?
6 Antworten
Ich fürchte mittlerweile, dass er wirklich Recht hatte.
Natürlich hatte er Recht. Aber was ist denn aus dem Kohl/Strauss Laden geworden. Schau dir doch dieses CDU/CSU Witzfigurenkabinett, - HEUTZUTAGE -, an. Und dann vergleiche mal mit der alten Zeit. Die AfD macht genau dort (zu ganz großen Teilen weiter, nicht alles) wo diese Beiden aufgehört haben.
Rechts von der CDU/CSU hat es schon immer ' rechte Gruppierungen ' gegeben ...... Erst die Möglichkeit einer Teilhabe von breiten ' nationalen ' Gesinnungsleuten aus der damaligen DDR hat dann ab dem Jahr 2013 dafür gesorgt , dass sich nationale Strömungen im Laufe der Zeit in der AfD wohlfühlen konnten ...... Dabei war die AfD erst eine rein wirtschaftlich orientierte Gruppierung , allerdings mit nationaler Ausrichtung .Gründung der AfD in Oberursel/Hessen war ein nationaler Akt ohne die weitere Geschichte der Partei nach rechts auch nur zu erahnen ! POLITIK --- Angriffspunkte waren der Euro und die Politik der EU . Im Hintergrund der AfD entwickelte sich das breite Bündnis rechter Gesinnung , denn nie zuvor war die Möglichkeit gegeben , den Protesten der ' neuen ' Bundesländer das Gesicht einer verständnisvoll wirkenden Partei als Alternative anzubieten ..... Proteste der verschiedenen Art verhalfen der AfD zum Aufstieg .... Viele der Anhänger sind auch wieder nicht mehr sichtbar , weil enttäuscht ..... Aber ein Kern hat sich festgesetzt und macht Ansprüche geltend .....Es gab bei der AfD eine Art der ' feindlichen Übernahme ' durch Rechtskonservative und echte Faschisten ..... Regierung Merkel hat nicht dafür gesorgt , dass die Alternative in heutiger Form entstehen konnte ! Einzig und allein die ' Rechte ' in der Ausweglosigkeit früherer Jahre hat eine Möglichkeit gesucht ..und in der AfD gefunden .....
Einerseits andererseits - Strauß war eine Pest für sich und bigott wie jeder konservative. Das Problem ist, das der Geist einer Wahl keine Rolle spielt, weil "Gedanken ja angeblich frei sind". Wer eine undemokratische (faschistische) Wahl trifft, trifft diese ja nicht aufgrund demokratischen Denkens sondern ist schon vor der Wahl "undemokratischen Geistes" und also entschieden Demokratie zu entsorgen - eine solche Wahl mag formal demokratisch scheinen, wird es aber nicht.
FJS hatte mit so vielem so recht, auch hier.
Was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun?
Wir haben alle verstanden, dass Du ganz doll antifaschistisch bist.