Hätten die Allierten den 2. Weltkrieg auch ohne die USA gewonnen?

9 Antworten

Das glaube ich nicht - erst der Eintritt der USA hat das Kriegsgeschehen gewendet: Frankreich war bereits besiegt, England stand kurz vor der Niederlage und auch um die Sowjetunion stand es nicht wirklich gut…

Woher ich das weiß:Recherche

Hittler hatte den USA nur wenige Tage nach Pearl Harbour den Krieg erklärt. Sie hätten also gar nicht neutral bleiben können.

Sicherlich wäre der Krieg für England ohne die Hilfe der USA verloren gewesen.

Ausser Russland gab es keine ernstzunehmenden Gegner mehr.

Wir können also froh sein das die USA dazu kam. Ansonsten wäre Europa ein reines Naziland geworden.

Nee, ohne die Amis hätten die Alliierten den Zweiten Weltkrieg wohl nicht gewonnen. Die Russen haben zwar an der Ostfront ordentlich was weggesteckt, aber ohne die ganzen Waffen und das ganze Zeug aus den USA wär das alles viel zäher und blutiger geworden.

Und im Pazifik war die US-Marine ja der Hauptdarsteller gegen Japan, ohne die wär da für die Briten und ihre Freunde nix zu holen gewesen. Die Amis mit ihrer Industrie und Militärmacht waren einfach kriegsentscheidend, weil sie die zweite Front in Westeuropa ermöglicht haben, wodurch Deutschland und Japan an zwei Fronten kämpfen mussten.

Ja, es hätte nur länger gedauert und keine A Bomben wären gefallen.

Aber das ist eine Illusion, denn Japan griff die USA an, woraufhin Hitler, den USA als Verbündeter, den Krieg auch erklärte

Woher ich das weiß:Hobby

Vermutlich. Es hätte allerdings (ohne die amerikanischen Lieferungen, vor allem an die Sowjetunion) deutlich länger gedauert. Andererseits unterstützten die Amerikaner Großbritannien auch bereits vor dem 07.Dezember 1941 - insofern hätte, wenn Japan Pearl Harbor nicht angegriffen hätte, es trotzdem noch jederzeit einen Zwischenfall zwischen amerikanischen Handels-/Passagierschiffen und deutschen Kriegsschiffen/U-Booten im Atlantik geben können, der die USA ebenfalls in den Krieg hineingezogen hätte.