Hätte Israel auf das Massaker vom 7. Oktober nicht mit Vergeltung reagiert, wie wäre man international heute mit Palästina umgegangen?

4 Antworten

Israel wird aufgrund von Antisemitismus perspektivisch von einem Teil der Menschen immer als illegitim behandelt. Klar hätte man das Feindbild Israel viel weniger intensivieren können als ohne Militäreinsatz, aber diejenigen, die Terrorismus als vermeintliches Aufbegeheren gegen Kolonialismus missverstehen hätte es trotzdem gegeben.

Wenn Israel nichts gemacht hätte nach dem 7. Oktober… ja dann hätten andere Staaten wahrscheinlich weniger Druck gemacht.

Abgesehen davon kann ich mir echt nicht vorstellen, dass Palästina irgendwohin gedrängt wird, wo es quasi aufs Schafott geschickt wird. Zumindest medial.

Aber so ein Szenario ist schon sehr unrealistisch, da die derzeitige israelische Regierung bei so einem Terrorakt garantiert nicht einfach zu schauen würde. Eher würde die Hölle einfrieren.


II99II 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 12:11
Abgesehen davon kann ich mir echt nicht vorstellen, dass Palästina irgendwohin gedrängt wird, wo es quasi aufs Schafott geschickt wird. Zumindest medial.

Das befürchte ich auch. Die Taten der Hamas im Namen Palästinas hätten vermutlich kaum Konsequenzen gehabt - jeder hätte mit den Schultern gezuckt und gedacht: das ist eben das, was die Hamas tut.

Die militärische Reaktion Israels stellte aber das Massaker der Hamas sehr schnell in den Schatten, in der medialen Aufmerksamkeit. Sofort wurde über israelisches Verhalten diskutiert und die strukturellen Missstände in Palästina ignoriert.

Vermutlich hätte man die Diskussion noch eher darauf gelenkt, dass die Palästinenser sich bloß gegen Unterdrückung wehren und das Recht auf "militärischen Widerstand" haben, so wie es UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese relativ frühzeitig in der Öffentlichkeit tat. Dabei wird gerne übersehen, dass sich der Angriff hauptsächlich und willkürlich gegen Zivilisten gerichtet hatte.

Zeigt das nicht schon, wie manipulativ die Situation ist?

Mich hatte auch damals sofort extrem gewundert, wie viele Muslime weltweit den Anschlag von 7. Oktober gefeiert hatten... es gab Autokorsos mit Palästinaflagge und Partystimmung... obwohl doch klar war, dass sie ein großes Verbrechen und Unrecht glorifizieren und eigentlich das Ende des palästinensischen Staates gefeiert haben.

Die Hamas hätte dann mit ihrem lange geplanten Genozid weitergemacht und Israel von Westen und Osten sowie die Hisbollah von Norden Israel überrollt - genau das war der ursprüngliche Plan des 07.10.2023. Die internationale Gemeinschaft hätte mit ihrer antisemitischen Haltung das weder kritisiert noch irgendetwas unternommen.

Ich glaube du verstehst das Ausmass des Massakers nicht - Diplomatie war keine Option. Nicht weil Israel Vergeltung ausueben wollte - das wollten sicher einige, aber die offiziellen Kriegsziele waren das nie. Sondern weil Israel nicht an Seite dieser Terroristen weiterleben konnte.

Ueber Jahre wurde Beschwichtigung versucht, die nette diplomatische Loesung: Gelder, Arbeitserlaubnisse, Fischereirechte, Entwicklung des Gaza-Gasfelds u.v.m. Am 7. Oktober flog diese Politik allen ins Gesicht, denn sie wollen keinen Frieden und Wohlstand - sie wollen die Juden ausrotten und das Land haben.

Jedes andere Land haette genauso wie die Hamas reagiert, denn es ist Pflicht eines jeden Staats seine Buerger zu beschuetzen.

Und da kommen wir zu dem schmerzhaften Punkt - wieso wurde das nie von der Hamas verlangt? Aegypten hat so schnell wie moeglich die hoechste Mauer im Nahen Osten gebaut um Evakuierung zu verhindern. Und die Hamas haette genug Platz fuer alle Gazaner in den Tunneln, hat sie aber nicht reingelassen.

Wie kann man einen Feind bekaempfen der seine Bevoelkerung in den Tod ziehen will. Sicher nicht mit Diplomatie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱