Habe alles - trotzdem unglücklich
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich bin 19 Jahre alt und studiere mittlerweile im 3. Semester. Eigentlich sollte es mir gut gehen: Die Ferien sind da, kein Stress, keine Abgaben – viel Freizeit. Darauf habe ich mich gefreut. Vor Kurzem war ich sogar zum ersten Mal ohne Familie, nur mit meinen zwei besten Freunden, in Paris. Wir haben viel gesehen und die Reise war schön. Gleichzeitig denke ich im Nachhinein: Wir haben zu viel Sightseeing gemacht und die Stadt zu wenig wirklich erlebt.
Und genau das beschreibt vielleicht mein Leben gerade. Eigentlich habe ich alles: Geld ist selten ein Problem, meine Noten sind sehr gut, Zeit habe ich mehr als genug und Freunde sind da. Aber innerlich fühle ich mich unglücklich. Alles wirkt sinnlos, zwecklos, irgendwie leer. Früher war es das Schönste, nach der Schule nach Hause zu kommen und mit meinen Freunden zu zocken. Das tue ich immer noch – und es macht mir Spaß – aber danach bleibt dieses Gefühl der Leere.
Auch meine Musik, die ich einmal geliebt habe, berührt mich kaum noch. Dinge, die mich sonst interessiert haben, verlieren plötzlich an Bedeutung. Ich frage mich oft: Warum ist das so?
Dazu kommt das Gefühl, mein Leben zu verpassen. Ich weiß, dass ich eigentlich sportlich bin und wenn ich trainieren würde, könnte ich ein attraktiver junger Mann sein. Aber ich tue es nicht. Ich gehe auch nicht feiern, habe keinen Kontakt außerhalb meines kleinen Freundeskreises. So wie in Paris habe ich Angst, dass ich irgendwann zurückblicke und merke: Ich habe mein Leben nicht wirklich erlebt.
Geht es jemandem von euch ähnlich oder ging es euch mal so? Wie seid ihr damit umgegangen? Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
6 Antworten
Ja kenn ich ich. Habe alles, mehr Geld als ich brauche, eine schöne Frau, ein schönes Haus, 3 Katzen und einige Hühner. Was ich nicht habe: Ein Ziel. Vielleicht könnte es bei dir auch in die Richtung gehen?
Schwer zu sagen. Einerseits ist es so, bevor du mit dir selbst wirklich klar kommst, ist es auch auch nicht gut, jemanden da mit reinzuziehen. Andererseits habe ich meine Partnerin kennengelernt, als ich noch gar nicht wusste wie desolat mein Zustand wirklich war. Gemeinsam haben wir aber alles geschafft. Was noch zu sagen wäre, ich hab niemanden gesucht, sie auch nicht, ist einfach passiert.
Das ist auch immer wieder interessant. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umschaue, versucht jeder auf Krampf einen Partner bzw. Eine Partnerin zu finden. Aber wenn ich andere Personen frage, die bereits in einer Beziehung sind, dann ist die Antwort oftmals, ist einfach so passiert. Trotzdem danke für die schnellen Antworten.
Klingt als wäre es sinnvoll sich mit deinem Körper auseinander zu setzen. Ein gesunder Körper ist die Basis für einen gesunden und ruhigen Geist.
Selbstentwicklung ist hier das Zauberwort. Power dich aus, körperlich als auch geistig. Schaff dir Routinen an und folge ihnen.
Setz dir Reiseziele abseits von dem heimischen Westen. Mache Urlaube, die "anders" sind. Kanu-Tour in Schweden, Wandern in den Bergen und Übernachten außerhalb von Hotels etc. etc.
Ja das klingt schön. Ich war mal in de Schweizer Bergen und dort gefiel es mir sehr gut. Die ein-wöchige Wanderung durch das schroffe Gebierge wirkte auch sehr entspannend und auch mal abseits der ständigen Technik zu sein war erfrischend
Wenn es dir gefallen hat, warum fokussierst du dich dann beispielsweise nicht auf Orte wie schöne Seen und Berge?
Wir Menschen haben zu viel Luxus, sind permanent erreichbar, sehen was andere auf Social Media treiben und bekommen so Fear of missing out, obwohl man nicht wirklich etwas verpasst.
Hi, kann es sein das du eventuell Angst vor Enge Allgemein hast? Also Paris, die Stadt der Liebe. Trotzdem sehr dicht besiedelt. Sehr eng, dicht, klar der Großraum, aber vielleicht so.
Leere gleich Stille. Ich glaube du bist sehr Geräusch empfindlich. Nun kennst du Achtsamkeit? Fahre dahin ei dich niemand kennt (aus Erfahrung wenn ich Achtsamkeit übe bin ich wie in Trance)
Wenn du das machst wirst du eines bemerken: Deine Sinne, plötzlich siehst du mehr, schaust nach oben siehst 💓 Singvögel. Dann blickst du dich weiter um, entdeckst noch mehr (Blumen darauf Schmetterlinge)
Mach das mal, dann noch Training. Was passiert im Gehirn: Glücklich sein.
Und dann (es wird passieren) du wirkst dann glücklich. Frauen..Hui, die merken das dann (weiß ja nicht bist du divers)?
Mastertipp: Erzähle von Paris, übe Achtsamkeit mit ein paar empathischen Frauen.
Glaube mir das klappt 😊 Sie werden sich praktisch (denn du bist empathisch) viel Spaß ❤️
Ach so bei mir ist das anders. Hat einen Hintergrund, hat etwas mit allgemein Sicherheit zutuen.
Aber du, nun (glaub mir es wird passieren, 💖
Ich danke Ihnen für Ihre Einsicht. So habe ich das noch nie betrachtet. Auch danke für die netten Worte. Ich stimme Ihnen zu, dass man mehr auf kleine Details achten sollte und sich mehr Freiraum nehmen müsste, aber ich selbst bin ganz zufrieden mit dem städtischen Leben. Angst habe ich nicht, aber der soziale Umgang miteinander, den gibt's Innenstädtisch eben nicht.
Schonmal in UK gewesen. London calling. Viele tolle Menschen. Ansonsten York 🩵 oder UK auch toll Im Westen Nottingham. Leider ist von dem berühmten Waldgebiet nicht mehr viel übrig (aber dort gibt es wenige Grauhörnchen,haben die Eichhörnchen 🐿️ leider verdrängt)
Ich danke Dir🩵 für deine Antwort 💟☮️
Nächstenliebe (das darf man ja heute auch nicht mehr sagen) wenn ich das in der Mensa sage: Analyse bitte warten.
Alles ist perfekt, also man könnte sagen, äußerlich ist alles spitze organisiert, aber innerlich passt es trotzdem nicht? Dann gibts nur eins: Inner Engineering ;-)
Was jetzt wie Werbung klingt ist eigentlich ernst gemeint. Dieses Kursprogramm hat schon sehr vielen geholfen (aber ich hör jetzt auf und überleg mir wie ich das sagen kann ohne dass es nach ner Masche klingt)
Auf youtube schon mal über den großen Meista gestolpert?
Nein noch nicht, ist das so ähnlich, wie die eigene innere Ruhe zu finden? Selbstwertgefühl stärken etc?
Das ist ein umfassender Prozess, vom Körper über Gedanken, Gefühle zur Energie. Aber ich denke, unwahrscheinlich, dass das jemand macht (kostet auch was), ohne vorher etwas Vertrauen gefasst zu haben.
Kannst ja mal ein paar Videos schauen, der Typ (Sadhguru) ist ziemlich gut, wenn Du schon mal eine Meditation ausprobieren wolltest, kannst Du Isha Kriya machen (2x täglich für 40 Tage und dann schauen, was es macht) oder einfache Yogaübungen usw. Schritt für Schritt und dann schauen. Ich finde, was besseres als die Yogakultur gibts gar nicht. Dadurch dass es so technisch ist, kann man das leicht probieren/prüfen...
Das hört sich so an, als würde die Midlife-Crisis bei dir 20 Jahre früher anfangen als normalerweise...ich hab zur Zeit auch das Gefühl, ich müsse diverse Dinge nachholen, die ich irgendwie verpasst habe in meiner Jugend...aber ich werde demnächst 38.
Du hast noch viel Zeit, nimm dir doch mal ein Notizbuch wo du deine Ziele reinschreibst und wäge dann ab, was erreichbar ist und was nicht...
Ich habe immer das Gefühl gehabt, durch Corona meine gesamte Jugend verpasst zu haben. Es war so, dass ich eine Freundesgruppe hatte und die halt über 3 Jahre so blieb. Anstatt raus zu gehen, mussten wir daheim bleiben, wir hatten keine Wahl. Das ganze ausprobieren und testen und experimentieren ist bei uns einfach weggefallen. Deshalb hört sich das evt nach einer midlife crisis an, jedoch ist es einfach so, dass ich 19 bin, aber von 14-17 mein Leben nicht leben durfte/konnte.
Ja, aber mit 19 ist deine Jugend doch noch lange nicht vorbei. Ich will jetzt kein politisches Fass aufmachen, aber dass ihr euch habt einsperren lassen von Politikern, das ist auch ein bisschen eure eigene Schuld. Das Recht auf Freiheit hat jeder, der kein schweres Verbrechen begangen hat...
Ziele habe ich genügend denke ich.
Aktuell lerne ich japanisch, möchte nächstes Jahr nach Japan für ein paar Wochen (mein Geldbeutel möchte das nicht). Natürlich Studium gut beenden und einen wohl besser bezahlten Job finden. Schönes altes Auto kaufen und damit die Straßen und Länder erkunden die so im Umfeld sind. Trotzdem ist es so einsam. Denken Sie, dass eine Partnerin, mir mehr halt geben könnte?