Gibt es Gründe warum ihr alleine arbeitet?
Die Frage richtet sich an Menschen die in Home Office, Freiberufler oder als Selbständige arbeiten. Diese Frage bezieht sich auf euren Lifestyle.
5 Antworten
Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen.
- Arbeite als Angestellter im Home-Office und habe viel Kontakt zu Kollegen, anders kann man meist garnicht sinnvoll arbeiten wg. sehr komplexer und aufwendiger Projekte. Durch Home-Office bin ich "nur" privat flexibler und muss nicht soviel Zeit mit Pendeln verbraten.
- Div. Selbstständige und Freiberufler die ich kenne, haben Angestellte/Aushilfen/Geschäftspartner mit denen sie sehr eng zusammenarbeiten und oft zusammen zum Kunden gehen/jmd. für die Buchhaltung/etc.
Also definiere bitte im OP "warum ihr alleine arbeitet".
notting
Deine Frage ist dann IMHO immeroch ein Widerspruch, weil ich eben im Home-Office nicht alleine arbeite. Oder meinst du was wie:
Durch Home-Office ist bei uns der Kontakt zu den Kollegen nicht viel schlechter (von denen die meisten meist auch im Home-Office sind) und man spart viel Fahrerei, bei mir 2h/Tag.
notting
Einen schönen guten Tag, liebe*r Bekim741,
ich bin Unternehmensberater und bin im Grunde alle zwei Monate mal für ein paar Tage auf Achse. Ansonsten arbeite ich ausschließlich von zuhause aus (bzw. offiziell "mobil").
Mir vereinfacht es den Alltag deutlich. Ich kann die Tiere versorgen, wenn ich mal ein Kind bekomme, hat es auch etwas vom Papa und generell habe ich viel mehr Zeit für viele Dinge und auch mehr Geld, da ich nicht zur Arbeit fahren muss.
Klar, vermisse ich auch mal die Kollegen. Aber dadurch, dass wir wirklich viele Events auch haben und wenn ich unterwegs bin, mit den Kollegen unterwegs bin, ist es verkraftbar und die Benefits übersteigen deutlich.
Kommunikation und Teamplay sind in einem modernen Unternehmen übrigens überhaupt kein Problem aus dem Homeoffice heraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin zwar weder im Home-Office noch bin ich Freiberufler aber in meinem Arbeitsalltag bin ich meistens alleine. Neben meinem PhD arbeite ich in der geologischen Kartierung - da ist man häufig mal längere Zeit nur mit Rucksack & Zelt im Feld unterwegs.
Die einzigen Male die ich mal Kontakt zu meinen "Kollegen" habe bin ich wahrscheinlich kurz im Labor bzw. ausnahmsweise mal an der Uni.
Der Grund? Ich bin nicht der größte Fan von Arbeit mit direktem Menschenkontakt, hier und da mal mit den Kollegen plaudern ist schon nett, aber bloß nichts mit direktem Kundenkontakt. Außerdem mag ich es in der Natur unterwegs zu sein auch wenn's manchmal wirklich mies ist sich bei Regen und Sturm irgendwo im Nichts Steine anzuschauen. Aber im Großen und Ganzen liebe ich meinen jetzigen Job :)
Welche Ausbildung braucht man für deinen Beruf? Welche Voraussetzungen?
Die Grundvoraussetzung ist meistens ein Bachelorabschluss (BSc) in Geologie (manchmal auch BA Geographie). Ich und fast all meine Kollegen (besonders jene die auch im wie ich teils im Labor arbeiten) haben aber auch einen Masterabschluss (MSc) in Geologie.
Aber verschiedene Unternehmen haben da auch verschiedene Vorstellungen. Forschungseinrichtungen wie meine werden wahrscheinlich eher einen MSc Kandidaten wollen, Ingenieurbüros und Bauunternehmen legen da wohl etwas weniger wert darauf.
Aber im Großen und Ganzen ist ein Geologie Studium mal der richtige Ansatz :)
Es ist in meiner Branche üblich, im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem bin ich im Homeoffice effizienter.
Das nächstgelegene Büro ist 450km entfernt und dort sitzen auch nicht meine Kollegen, sondern nur die Buchhaltung und die Personalabteilung.
Meine direkten Kollegen sitzen in Texas, Kalifornien und South Carolina.
Mein Schwiegervater hat seinen Firmensitz und alle angestellten in der Wirtschaftskrise um 2010 verloren. Seitdem leistet er alleine von zu Hause und seinem Dienstfahrzeug
Diese Frage bezieht sich auf deinen Lifestyle.