Freundlichkeit Dorf VS Stadt

8 Antworten

Ich bin ein Stadtmensch, meine Partnerin hat jahrelang auf dem Dorf gewohnt. Sie sagt aus der Erfahrung dort:

Die Menschen sind sehr hilfsbereit. Jeder kennt jeden, jeder hilft jedem.

Aber es wird auch viel hinter dem Rücken getratscht. Und wehe, du passt nicht in die Dorfgemeinschaft. Dann bist du ganz schnell außen vor. Und das kann schnell gehen, wenn du es dir mit den einflussreichen Leuten im Dorf verscherzt, oder auch nur, wenn sie dich als Konkurrenz ansehen.

In der Stadt ist alles anonymer. Den meisten Nachbarn ist es egal, was du machst. Man kennt sich zwar, bleibt aber auf freundlicher Distanz. Und auf der Straße, nicht direkt vor der eigenen Haustür, trifft man sowieso kaum mal jemanden, den man kennt. Trotzdem hat man auch in der Stadt gute Kontakte und Leute, die einem im Notfall jederzeit helfen würden.

Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gibt es hier wie dort.

Und was die vermeintlich offensichtliche Unfreundlichkeit von Stadtbewohnern auf der Straße betrifft: die Leute kennen dich halt nicht. Warum also jeden Fremden gleich anlächeln? Wer als "Unbekannter" mit ortsfremden Kennzeichen am Auto durch ein Dorf fährt, wird auch äußerst kritisch und definitiv nicht freundlich lächelnd beobachet. Da wird dir noch argwöhnisch von Gartenzaun aus hinterher geschaut, bis du außer Sicht bist. Meine Erfahrung nicht nur aus einem Dorf, durch das ich langsam auf der Suche nach einer bestimmten Adresse gefahren bin.


zentangle  06.08.2024, 20:39

das sind Erfahrungen, die ich ebenfalls gemacht habe. Und in der Stadt kann man sich Gemeinschaften aussuchen, wenn man dies möchte; zb Quartiertreffs, Hausgemeinschaften, Restaurants…..

Hallo

also es gibt, ob Stadt oder Land, Diese und Jene.

Wenn man auf dem Dorf aufgewachsen ist und dort schon seit Generationen lebt, fühlt sich das vielleicht wie in einer grossen Familie an. Aber bekanntlich gibt es auch Streit, Neid, Boshaftigkeiten, Intoleranz etc., etc., …. in jeder Familie.

In einer Stadt sind die Menschen autonomer, sind auf sich selbst angewiesen und kümmern sich vorwiegend um ihre eigenen Angelegenheiten.

Das heisst nun nicht, dass das Eine besser, als das Andere sein muss.

Ich denke, es ist reine Geschmacksache und vielleicht auch Gewohnheit (wie man aufgewachsen ist), wo man sich wohler fühlt…

LG

Würde ich jetzt nicht so Sagen,in der Stadt kennen die meisten nicht mal ihre Nachbarn.

Kommt aber natürlich auf sehr vieles drauf an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zentangle  06.08.2024, 19:48

Das kommt auf jeden Menschen selber an, wie und wo er Kontakt knüpft. Das hängt nicht von einer Topographie ab

Roteiche  07.08.2024, 06:37
@zentangle

Ist nach meiner Erfahrung da wo ich Wohne so, außerdem habe ich doch genau so wie sie Geschrieben: kommt aber natürlich auf sehr vieles drauf an...

Wie z.b. auch die Menchen,land/Bundesland usw.

Hm, ich denke das kann von Ort zu Ort verschieden sein. Ein Faktor, der im Dorf aber definitiv eine Rolle spielt, ist dass jeder jeden kennt und das Gemeinschaftsgefühl einfach viel ausmachen kann. Auf der anderen Seite gibt es in der Stadt ja auch Wohngemeinschaft, etc. wo viel zusammengeholfen wird.

Ganz übergreifend kann man das vermutlich gar nicht sagen, kommt bestimmt viel auf den Ort/ die Stadt, die Menschen und einen selbst an. Ich persönlich wohne in einem recht abgelegenen Ort und habe schon das Gefühl, dass ein gewisser Zusammenhalt da ist. Allerdings gibt es sehr wohl auch zum Bsp. Konflikte die das ganze Dorf "zerreißen" können, weil sie eben nicht nur von den Betroffenen sondern auch sämtlichen Nachbarn, etc diskutiert werden.

Generell freundlicher sind die Menschen aber sicher weder am einen noch am anderen Ort. Es ist nur leichter am Dorf jemand freundliches kennenzulernen, weil man nicht ohne einen Blick aneinander vorbeiläuft.

Ich bin froh, dass ich den Absprung aus meinem Dorf damals geschafft habe.

Jeder redet dort (auf dem Dorf) über jeden: Wer hat was mit wem, wer hat sich dies und das gekauft, wessen Kinder sind "schlecht erzogen". Wer ein wenig individualistischer unterwegs ist wird ausgegrenzt.

In der Stadt fühle ich mich viel wohler. Das Bildungsniveau ist hier höher und die Menschen können sein und tun was sie wollen. Es gibt extrem viele kulturelle Angebote etc, im Dorf drehte sich alles um Schüttenfest und saufen. Im Dorf hatte ich auch oft das Gefühl von Stillstand. Die Menschen dort sind oft total in ihrer Bubble und von aktuellen Diskussionen und Fortschritten isoliert.