Folgen eines Blitzeinschlags
Welche Folgen kann es haben, wenn in der nahen Umgebung oder im eigenen Haus einschlägt?
Das Haus hat einen Blitzableitet. Aber seit einem Gewitter spinnt hier manches. Mein Router war kaputt. Aber auch der neue Router funktioniert nicht einwandfrei. Also Internet und WLAN geht, meistens. Der Drucker geht nur zeitweise und Festnetztelefon gar nicht mehr.
Könnte das von so einem Gewitter kommen?
5 Antworten
Das Magnetfeld eines Blitzes kann durchaus Elektronik grillen (Spannungsinduktion).
Das kann aber natürlich nur solche Geräte betreffen, die zum Zeitpunkt des Gewitters schon im Haus waren.
Ja klar, das hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Aber selbst wenn vorsorglich die Elektronik vom Netz genommen wurde, könnte es dort zu Schäden gekommen sein.
Kaum möglich
Das wäre nur möglich bei einer Atombombe, oder wenn der Blitz direkt am Gerät vorbeigeht
Schon mal erlebt. Da hat ein starker Blitz ("wilder Hausrüttler") einen Baum unmittelbar neben dem Haus zerfetzt.
Die durch das Magnetfeld verursachte Induktion hat anscheinend auch ein oder zwei Geräte zerstört, die zum Zeitpunkt des Gewitters weder eingeschaltet noch mit irgendeinem kabelgebundenen Netz verbunden waren.
Ok dann muss es aber schon sehr starker sein.
Normalerweise passiert durch Induktion durch Blitz weniger.
Aber durch Überspannung noch auf Entfernung
Laut Blitzortung bei kachelmannwetter.de hatte der Blitz knapp über 150 kA Stromstärke. ;-)
Auch Kabel können kaputtgehen, das ist dann aber meist ein sehr naher Einschlag, der sehr viel Strom in das Kabel überträgt, das dadurch überlastet wird. Ist so ein betroffenes Kabel irgendwo eingesteckt, dann ist dort meist auch die Elektronik betroffen, denn Strom fließt.
Ja, das kann sehr gut von einem Blitzeinschlag kommen, selbst wenn er nicht direkt ins Haus, sondern in die Nähe eingeschlagen hat. Hohe Überspannungen können sich über Strom-, Telefon- oder Datenleitungen ins Haus ausbreiten. Diese Spannungsspitzen sind für empfindliche Elektronik wie Router, Drucker oder Telefone oft fatal. Die beschriebenen Ausfälle und Fehlfunktionen sind typische Folgen solcher Überspannungsschäden durch ein Gewitter. Ein Blitzableiter schützt primär die Gebäudestruktur, nicht aber unbedingt die Geräte, die über Kabel verbunden sind.
Klar kann einiges duch Überspannung defekt gehen.
Der Blizableiter schützt ja nur vor dem Einschlag ins Dach bzw Haus
Aber auch der neue Router funktioniert nicht einwandfrei
Das hat aber nix mit dem Blitz zu tun 🤣😂
Ja, das kann durchaus durch einen nahen Blitzeinschlag verursacht werden.
Ein Blitzableiter kann nur den direkten Strom in das Erdreich ableiten. Er schützt nicht vor dem kurzzeitigen induktiven Strom, der durch den schnellen Anstieg und der hohen Frequenz verursacht wird.
Neben dem Blitzableiter (Grobschutz) gehört zum Umfang auch noch ein Mittelschutz und ein Feinschutz. Erst durch die Kombination aller Schutzarten kannst due die Elektronik einigermaßen gut schützen.
In einen Bach bei mir ist der Blitz eingeschlagen, mein ModeM war Schrott. Gegenüber schrie jemand vom DLRG 'Funkgeräte aus' und ein Wirt hat seine Kassen verloren. Der Antennenverstärker musste auch ausgetauscht werden, glaube ich. Das ist über 20 Jahre her.
Nicht nut Magnetfeld
Auch ganz normale Überspannung von Netz